Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 30.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Pflege-Bürgerversicherung: Alte Idee ignoriert Kernproblem des Umlageverfahrens

    Der Vorschlag für eine Pflege-Bürgerversicherung ist nicht nur ein alter Hut, sondern angesichts des demografischen Wandels geradezu absurd, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). „Die Verfechter einer sogenannten Pflege-Bürgerversicherung versprechen vermeintliche Wohltaten einer Pflegevollkasko und ignorieren die explodierenden Kosten der demografischen Alterung“, kritisiert Reuther den Vorschlag des Bremer Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang.

    Allianz Partners stärkt Führungsteam

    Allianz Partners gibt drei Veränderungen im Führungsteam bekannt: Laurent Floquet übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer, Beatriz Corti wird Chief Officer für Mobility & Assistance und Clara Silvestri tritt zum 1. März 2025 als Chief Transformation Officer ein. Die Neubesetzungen sollen die operativen Strukturen optimieren und digitale Initiativen vorantreiben.

    GDV fordert bessere Investitionsbedingungen und weniger Berichtspflichten

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht den Wettbewerbskompass der EU-Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen fordert verbesserte Investitionsbedingungen, stärkere Gläubigerrechte und eine Reduzierung der Berichtspflichten. Zudem kritisiert der Verband die zunehmende Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erste Details zur Savings- und Investmentunion sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden.

    Kultbude-Gruppe übernimmt HDI-Servicegesellschaft next in Rostock

    Die Kultbude-Gruppe wird das Servicecenter der HDI Versicherung AG, die HDI Next GmbH, eigenverantwortlich weiterführen. Die neuen Eigentümer, Kultventure GmbH und Kultbude Holding GmbH, übernehmen rund 150 Mitarbeitende am Standort Rostock unter bestehenden Vertragskonditionen. Die HDI Versicherung AG bleibt enger Partner und wird weiterhin Serviceleistungen aus Rostock in Anspruch nehmen.

    FM schließt Partnerschaft mit PGA-TOUR-Star Rory McIlroy

    Der Industriesachversicherer FM hat eine mehrjährige Partnerschaft mit dem PGA-TOUR-Star Rory McIlroy bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit, die im Februar beginnt, ergänzt die bestehenden Engagements von FM mit der LPGA Tour und Boston Common Golf in der TGL. McIlroy wird als globaler Markenbotschafter für FM auftreten, bei ausgewählten Turnieren das FM-Logo auf seiner Golftasche tragen und an verschiedenen Initiativen des Unternehmens teilnehmen.

    Okoora bietet Dienstleistungen im Bereich Embedded Finance erstmals auch in Deutschland an

    Okoora, ein führender Anbieter von integrierten Lösungen im Bereich Embedded Finance und Risk Management, gab heute seinen Eintritt in den deutschen Markt bekannt. Die KI-basierte Finanzplattform von Okoora, die von zehntausenden Unternehmen weltweit genutzt wird, erleichtert die Eröffnung von Fremdwährungskonten in über 60 Ländern, unterstützt Transaktionen in 100 Währungen und ermöglicht Zahlungen und Zahlungseingänge in 180 Ländern.

    Versicherungsfunk Update 29.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Finanzplanung bleibt für viele Deutsche eine Herausforderung

    Laut einer aktuellen Umfrage der LV 1871 und Civey haben lediglich 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025 – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (28,0 %). Gleichzeitig empfinden über die Hälfte der Befragten (50,3 %) negative Emotionen in Bezug auf ihre Finanzen, wie der Financial Freedom Report 2024 zeigt. Als Gründe für die fehlende Finanzplanung nennen die Befragten mangelnde Motivation (13,9 %), Zeitmangel (5,9 %) oder unzureichendes Wissen (3,8 %).

    FondsKonzept AG meldet zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Beständen

    Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Bestandswachstum von 16,1 auf 18,1 Mrd. Euro und Einnahmen von 126,53 Mio. Euro (plus 15,74 %) konnte das Unternehmen zweistellige Zuwächse erzielen. Besonders die fondsgebundene Vermögensverwaltung trug zur positiven Entwicklung bei. Das Wachstum resultiert aus einem guten Börsenjahr und einem Nettomittelzufluss von 568,3 Mio. Euro. Die finalen Geschäftszahlen werden im August 2025 veröffentlicht.

    Versicherungskammer modernisiert BU- und Grundfähigkeitsversicherung

    Der Konzern Versicherungskammer hat seine Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen überarbeitet und um neue Leistungsmerkmale ergänzt. Neu ist der Schutz bei schwerer Krebserkrankung, der in allen Tarifen beider Versicherungsprodukte bereits im Grundbaustein enthalten ist. Beamte profitieren künftig automatisch von einer Dienstunfähigkeitsabsicherung, und Vollzugsbeamte können sich optional gegen Vollzugsdienstunfähigkeit absichern. Trotz erweiterter Leistungen wurden die Beiträge für viele Berufsfelder, wie Heilwesen, Verwaltung und Bildung, gesenkt. Zudem entfällt bei einer Kombination aus Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bis zu einem Monatsbeitrag von 250 Euro die Gesundheitsprüfung.

    QBE führt weltweit gleichberechtigten Elternurlaub ein

    Der Industrieversicherer QBE bietet ab Januar 2025 in Deutschland werdenden Müttern und Vätern 14 Wochen bezahlten Elternurlaub bei vollem Gehalt. Weltweit wird der bezahlte Elternurlaub bis Ende 2025 auf mindestens zwölf Wochen für alle Mitarbeitenden ausgeweitet – unabhängig von Geschlecht oder Familienkonstellation.

    BCA AG führt neue Vermögensübersicht in Beratungssoftware Diva ein

    Die BCA AG hat in ihrer Beratungssoftware Diva eine neue Vermögensübersicht integriert. Das Tool kombiniert Funktionen der bisherigen Depotübersicht und des Depotreportings mit neuen Analyseanwendungen. Vertriebspartner sollen unter anderem von einer 15-Jahres-Wertentwicklungssimulation, Peergroup-Quintils-Rankings und Einzelperformanceanalysen für jede Depotposition profitieren. Mit diesen Funktionen möchte die BCA AG ihre Vertriebspartner bei nachhaltigen und zielgerichteten Anlageentscheidungen unterstützen.

    K&M erweitert Geschäftsleitung

    Die Konzept & Marketing GmbH (K&M) hat zum 1. Januar 2025 ihre Geschäftsleitung erweitert. Die bisherigen Prokuristen Nadine Brehme und Marcel Lütterforst wurden zu gleichberechtigten Geschäftsführern neben Mario Brehme berufen. Beide Führungskräfte verantworten seit Jahren zentrale Bereiche des Unternehmens: Nadine Brehme verantwortet die Bereiche Vertrag und Marketing, während Marcel Lütterforst die Bereiche Produkt, Versicherer und Vertrieb leitet.

    Versicherungsfunk Update 28.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mitarbeiter mit das höchste Risiko für Cyberangriffe

    Laut dem aktuellen Cyber Readiness Report von Hiscox sind Mitarbeitende für 47 % der deutschen Unternehmen der erste Einstiegspunkt für Cyberangriffe, knapp hinter Cloud-Sicherheitslücken (55 %). Besonders gefährlich sind Social-Engineering-Techniken wie Phishing. Hybrides Arbeiten und der Einsatz privater Geräte erhöhen das Risiko zusätzlich, so 49 % der befragten Führungskräfte. Immerhin haben 65 % der Unternehmen zusätzliche Schulungen eingeführt, um die Cybersicherheit in der Remote-Arbeit zu stärken.

    VB Select AG kooperiert mit BU-Expertenservice

    Die VB Select AG verstärkt ihr Berater-Netzwerk mit der BU-Expertenservice GmbH aus Kronach. Ab sofort können die über 170 deutschlandweit angeschlossenen Vermittler auf die Expertise des Dienstleisters im Bereich Einkommensschutz zurückgreifen. Die BU-Expertenservice GmbH unterstützt als Teil der SCALA Finanzgruppe die Finanzberater bei komplexen Leistungsfällen und vertritt die Interessen der Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherungsunternehmen.

    BVUK. Gruppe besetzt Geschäftsführung neu

    Nach dem Zusammenschluss der Summitas Gruppe und der BVUK. Gruppe im Dezember 2024 wurde die Geschäftsführung der BVUK. Gruppe neu besetzt. Stefan Kühn, Klemens Radecker und Matthias Ruppert übernehmen ab sofort die Leitung des Unternehmens. Sie folgen auf Michael Reizel, der die BVUK vor 25 Jahren gründete und nun den Vorsitz des Aufsichtsrates übernimmt. Die neuen Geschäftsführer waren zuvor bereits Mitglieder der BVUK-Geschäftsleitung und bringen dementsprechende Führungserfahrung mit.

    Versicherer begrüßen VDI-Initiative für einheitliche Standards bei Kfz-Gutachten

    Die Kfz-Versicherer unterstützen die Initiative des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), bundesweit einheitliche Qualitätsstandards für Kfz-Sachverständige und ihre Gutachten einzuführen. Laut GDV könnten klar strukturierte Gutachten und hochqualifizierte Sachverständige viele Streitigkeiten über Schadenhöhen vermeiden. Derzeit ist der Beruf des Kfz-Sachverständigen in Deutschland ungeschützt, was teils fragwürdige Qualifikationen und mangelhafte Gutachten zur Folge hat. Eine neue VDI-Richtlinie könnte diese Probleme langfristig reduzieren und die Schadenregulierung effizienter gestalten.

    Aventus Maklergruppe ernennt neuen Senior Advisor

    Die Aventus Maklergruppe hat Rainer Brune zum Senior Advisor ernannt. In seiner neuen Rolle soll er die strategische Weiterentwicklung, Versichererbeziehungen und das Portfoliomanagement der mittelständischen Versicherungsmaklergruppe vorantreiben. Brune blickt auf eine langjährige Karriere in der Versicherungsbranche zurück, unter anderem als Vorstandsvorsitzender der Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG und Vorstandsmitglied der Axa Deutschland.

    BVK beteiligt sich am „Wirtschaftswarntag“

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beteiligt sich zusammen mit über 100 Wirtschaftsverbänden am 29. Januar am „Wirtschaftswarntag“. Dieser hat zum Ziel, die zum Bundestag kandidierenden Parteien auf die dramatische Lage der Wirtschaft aufmerksam zu machen und fordert, die Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken.

    Versicherungsfunk Update 27.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG verlängert den Vertrag von CEO Stefan Lehmann

    Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat die erneute Bestellung von Stefan Lehmann (52) zum Vorstandsvorsitzenden beschlossen und seinen Vertrag bis August 2028 verlängert. Stefan Lehmann ist seit 2017 Vorstandsmitglied und hat im September 2022 den Vorsitz des Vorstands der Generali Deutschland AG übernommen. Während seiner Amtszeit als CEO hat die Generali in Deutschland in einem herausfordernden Umfeld ihre Ertragskraft weiter gesteigert und ist in allen Geschäftsfeldern nachhaltig profitabel gewachsen.

    DAV und IVS veröffentlichen Positionen zur Bundestagswahl 2025

    Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und ihr spezialisierter Zweigverein, das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V., haben ein achtseitiges Positionspapier zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin gehen sie auf notwendige politische Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode ein. Diese betreffen den Umgang mit dem demografischen Wandel, der Alterssicherung, der Finanzierung von Gesundheitskosten, KI-Regulierung und dem Klimaschutz.

    CoNav Consulting bewirkt erneut VSH-Leistungserweiterungen – kostenlos

    Die Mitglieder des VSAV e.V., der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler, profitieren seit jeher von einem Vermögensschadenshaftpflicht-Sondertarif, dessen Leistungsumfang ständig erweitert und angepasst wird – ohne zusätzliche Kosten. Ab Januar 2025 sind nun auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Nebentätigkeiten wie z. B. für Werbung und PR mitversichert.

    Neue Vorsitzende der KBS-Geschäftsführung

    Petra Brakel übernimmt ab dem 1. Februar 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Die 43-Jährige wurde am 20. November 2024 von der Selbstverwaltung der KBS gewählt und tritt die Nachfolge von Bettina am Orde an. Brakel war zuletzt seit Mai 2023 bei der BARMER tätig und bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Positionen in der Bundesverwaltung und im Gesundheitswesen mit.

    Axa Partners plant Übernahme von EBTS

    Axa Partners hat exklusive Verhandlungen zur Übernahme der EBTS-Gruppe aufgenommen, einem Dienstleister für Truck-, Trailer- und Reifen-Assistance. Mit der geplanten Übernahme von 100 % der EBTS-Aktien soll der Geschäftsbereich Truck Assistance International (Axa TAI) in Europa strategisch ausgebaut werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2025 erwartet, vorbehaltlich der Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertretungen.

    BVK fordert Wirtschaftswende

    Am 29. Januar 2025 schließen sich 88 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), dem bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ an. Ziel ist es, die Politik auf die kritische Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus der Bundestagswahl zu rücken. Die zentrale, überparteiliche Kundgebung findet um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin statt.

    Versicherungsfunk Update 24.01.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HDI will Stellen abbauen

    Der Talanx-Konzern will bei der HDI Deutschland das Deutschland-Geschäft straffen. Prozesse sollen effizienter werden und Kosten gesenkt werden. Dies solle auch über den Abbau von Stellen geschehen. Demnach seien mehrere Hundert Stellen bundesweit betroffen. Der Großteil des Stellenabbaus soll durch natürliche Fluktuation erreicht werden, jedoch seien auch Abfindungen möglich. Ziel sei es, die Kosten bis 2028 auf Marktniveau zu senken. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“

    Beschwerden über Versicherungsvermittler bleiben auf niedrigem Niveau

    Der Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns für 2024 weist erneut eine sehr geringe Zahl an Beschwerden über Versicherungsvermittler aus. Mit nur 153 zulässigen Eingängen (2023: 138) bleibt die Beschwerdequote auf einem verschwindend geringen Niveau, insbesondere im Vergleich zu den insgesamt 21.548 Beschwerden im Versicherungsbereich, die um 20 Prozent gestiegen sind. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht darin eine Bestätigung für die verbraucherorientierte und transparente Arbeitsweise der Branche und lehnt Forderungen nach Provisionsverboten entschieden ab.

    PKV warnt vor Folgen höherer Beitragssätze

    Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) lehnt höhere Beitragssätze in der Kranken- und Pflegeversicherung ab. PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther warnte, dass eine Erhöhung der Beiträge und Bemessungsgrenzen die Arbeitsplätze in Deutschland gefährden und die Wettbewerbsfähigkeit schwächen würde. Der Verband fordert stattdessen Reformen zur Effizienzsteigerung und Entbürokratisierung. Zudem spricht er sich für mehr Eigenvorsorge aus, um das Gesundheitssystem langfristig zu stabilisieren.

    ALH Gruppe verzeichnete 2024 stabile Ergebnisse

    Die ALH Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 stabile Ergebnisse und Wachstum in zentralen Geschäftsfeldern. Die Alte Leipziger Lebensversicherung steigerte die laufenden Beitragseinnahmen um 2,4 Prozent, trotz eines Rückgangs im Einmalbeitragsgeschäft. Die Hallesche Krankenversicherung übertraf ihren Neugeschäftsrekord aus 2023, insbesondere durch Zuwächse in der Voll- und betrieblichen Krankenversicherung. Die Alte Leipziger Sachversicherung verzeichnete ein Rekordwachstum von 10 Prozent im Neugeschäft, wurde jedoch durch gestiegene Schadenkosten belastet. Insgesamt wird der Umsatz der ALH Gruppe leicht über dem Vorjahreswert von 5,3 Milliarden Euro erwartet.

    Generali verlängert Vertrag von CEO Stefan Lehmann

    Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat den Vertrag von Vorstandsvorsitzendem Stefan Lehmann bis August 2028 verlängert. Lehmann, der seit 2017 Vorstandsmitglied und seit September 2022 an der Spitze des Unternehmens steht, wird damit die strategische und kulturelle Transformation der Generali in Deutschland weiter vorantreiben.

    Uelzener Versicherungen und FC St. Pauli starten Partnerschaft

    Die Uelzener Versicherungen und der FC St. Pauli gehen eine neue Partnerschaft ein. Als „Kapitän“-Partner wird das Unternehmen aus Uelzen die Bundesliga-Rückrunde begleiten. Die Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Werten wie sozialer Verantwortung und Engagement für Mensch und Tier. Beide Partner betonten ihre Verbundenheit mit der Region und setzten ein Zeichen für Tierschutz und Fürsorge. Fans können die Partnerschaft auch visuell im Stadion und auf digitalen Kanälen verfolgen. Die Kooperation läuft zunächst über anderthalb Jahre.