Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 03.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Aon übernimmt den Spartenmakler

    Die Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH hat den Spartenmakler Karl Köllner übernommen. Im Paket sind beiden Unternehmen Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler und die Karl Köllner GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers. Aon will damit sein Portfolio im Bereich Schifffahrt, Transport und Logistik weiter ausbauen.

    Gothaer startet neue Rentenversicherung

    Die Gothaer baut ihr Produktportfolio mit einer indexgebundenen Rürup-Rentenversicherung aus. Das Produkt „BasisVorsorge GarantieRente Index“ ist auf dem Produktkonstrukt sowie dem Indexportfolio aus der GarantieRente Index aufgebaut, das bereits in der betrieblichen und privaten Altersvorsorge angeboten wird.

    blau direkt mit neuem Director Sales

    Der Maklerpool blau direkt beruft mit Wirkung zum 01. Mai 2022 Stefan Woitkus zum Director Sales. Der 41-Jährige soll die Akquise und Begleitung von Key Account Partnern sowie Kooperationen steuern.

    Xempus schafft Position des Chief Product Officer

    Beim Insurtech Xempus verstärkt Louise Buson das Management-Team als Chief Product Officer. In dieser Position soll sie den neu geschaffenen Vorstandsbereich leiten und die Zukunfts- und Wachstumspläne des Unternehmens steuern.

    HDI Global mit neuem Global Head of Human Resources

    Arnoud Bos übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2022 bei der HDI Global SE die neu geschaffene Position des Global Head of Human Resources (HR). In seiner neuen Rolle wird der 46-jährige Niederländer das People-Management von HDI Global verantworten und gemeinsam mit den lokalen Einheiten eine weltweit harmonisierte HR-Struktur für HDI Global schaffen.

    HUK-Coburg vermittelt CO2-Bonus

    Ab sofort vermittelt die HUK-Coburg Haltern eines Elektroautos einen CO2-Bonus: Wer die von der Bundesregierung festgelegte Treibhausgasminderungsquote für sein rein elektrisch angetriebenes Auto über den Versicherer verkauft, erhält für dieses Jahr 350 Euro. Dieser Service soll unabhängig von einem Versicherungsabschluss sein und auch Nicht-Versicherungskunden offen stehen.

    Versicherungsfunk Update 02.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    InsurLab bekommt neuen Vorstandsboss

    Der ehemalige Vorstand der HDI Deutschland AG, Patrick Dahmen, löst Mathias Bühring-Uhle als Vorstandsvorsitzender des des InsurLab Germany ab. Bühring-Uhle wechselt im Rahmen seiner aktuellen Amtszeit in den erweiterten Vorstand, der durch HDI-Vorstand Sven Lixenfeld komplettiert wird.

    Neue Vorständin beim Volkswohl Bund

    Celine Carstensen-Opitz soll zum 1. Mai Mitglied der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen und der Dortmunder Lebensversicherung AG werden. Die Diplom-Mathematikerin tritt die Nachfolge von Heike Bähner an, die sich neuen Aufgaben im gesellschaftlichen und sozialen Bereich widmen möchte.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905813/Volkswohl-Bund-bekommt-neue-Vorstandin/

    Rheinland Holding bekommt neues Vorstandsmitglied

    Ulrich Hilp hat mit Wirkung zum 25. April 2022 seine Tätigkeit als neuer Vorstand der Rheinland Holding AG aufgenommen. Darüber hinaus wurde er in die Vorstände der Rheinland Versicherungs AG, Rhion Versicherung AG und Credit Life AG berufen. 

    WürttKranken mit neuem Vorstand

    Jonas Eickholt wird ab 1. Mai 2022 Vorstand der WürttKranken. Er folgt auf Gerd Sautter, der auf eigenen Wunsch jetzt als Abteilungsleiter die Einheit Strategie, Produkt und Steuerung der WürttKranken übernimmt.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905814/Wurttembergischen-Krankenversicherung-bekommt-neuen-Vorstand/

    Gothaer Leben mit neuem Leiter Innovation

    Niklas Hermanns wird zum 1. Juli 2022 die Leitung des Bereichs Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Alina vom Bruck (35) an, die zum 1. Juli in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.

    Jung, DMS & Cie. erweitert Rechnerwelt

    Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. stellt ihren angebundenen Partnern in Kooperation mit der ACIO Premiumvorsorge GmbH jetzt auch zahlreiche KV-Zusatzrechner zur Verfügung.

    Versicherungsfunk Update 29.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz feiert Jubiläum und baut

    Die Allianz Leben feiert 2022 das 100-jährige Jubiläum. Parallel dazu hat der Versicherer den Grundstein für ein neues Bürogebäude am Standort Stuttgart gelegt. Der Allianz Park Stuttgart soll die beiden bisherigen Betriebsstätten in der Stuttgarter Innenstadt ersetzen. 

    Stuttgarter verleiht den bAV-Preis

    Die Stuttgarter hat den Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung an Daniel Schürmann vergeben. Der bAV-Betriebswirt (FH) konnte mit seiner Abschlussarbeit „Die betriebliche Altersversorgung und der Generationenwechsel in familiengeführten Kapitalgesellschaften“ überzeugen.

    WWK hat neuen Vertriebsdirektor

    Seit dem 1. April 2022 leitet Maximilian Backhaus gemeinsam mit Detlef Voshage die VD Sonderdirektion der WWK Versicherungsgruppe. Da sich Voshage zum Jahresende 2022 in den Ruhestand verabschiedet, soll Backhaus die Leitung ab dem 1. Januar 2023 als alleiniger Verantwortlicher übernehmen.

    Hiscox: Finanzchef24-CEO kommt zurück

    Tobias Wenhart wird ab Mai 2022 als Director die Leitung des Teams in den Bereichen Marketing, Direct Business und Partnerships übernehmen. Der Betriebswirt war zuletzt Co-CEO und Geschäftsführer beim InsurTech Finanzchef24. Der 44-Jährige hat Hiscox-Erfahrung. Denn Wenhart war mehr als sieben Jahre als Director Underwriting tätig.

    Geldvermögen in Deutschland steigt um über 22.000 Euro pro Sekunde

    Das Geldvermögen in Deutschland wächst derzeit um rund 22.038 Euro pro Sekunde bzw. um 57,1 Milliarden Euro pro Monat. Entsprechend würde die Vermögensuhr von Tagesgeldvergleich.net am 21. Juni 2022 die 8-Billionen-Euro-Grenze überschreiten. Das berechneten die Experten des Finanzportals Tagesgeldvergleich.net

    >>> mehr dazu www.tagesgeldvergleich.net/statistiken/geldvermoegen.html

    Munich Re und Nürnberger legen Dividende fest

    Die Munich Re hat für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 11 Euro je Aktie beschlossen. Die Dividende für 2020 hatte noch bei 9,80 Euro gelegen. Die Nürnberger Versicherung hat erneut eine Dividende von 3,30 Euro pro Stückaktie beschlossen. Auf Basis des Jahresschlusskurses 2021 liegt die Dividendenrendite bei 4,2 Prozent.

    Versicherungsfunk Update 28.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    DMA schluckt Wettbewerber

    Der Weiterbildungsdienstleister Deutsche Makler Akademie (DMA) wird den Wettbewerber Campus Institut aus München zum 1. Januar 2023 übernehmen. Die Übergangsphase solle bereits am 1. Mai 2022 starten. Das Angebot und die Marke Campus Institut solle erhalten bleiben.

    MMM-Messe mit 4.000 Messebesuchern

    Insgesamt 4.000 Messebesucher fanden sich am 26. April in München zur MMM-Messe der Fonds Finanz zusammen. Diese konnten den 54 Fachvorträgen sowie den Star-Rednern Markus Koch, Dr. Gregor Gysi und Prof. Dr. Hendrik Streeck lauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Loyalty-Programm von Three Circles zu 4circles umgestellt. Zudem kündigte der Pool Investitionen im Software-Bereich an.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905776/Fonds-Finanz-plant-Software-Zukaufe/

    Allianz ist Spitzenreiter bei Digitalkompetenz von Versicherungen

    Deutlicher Gewinner im erstmals durchgeführten Finnoscore-Ranking im Bereich Versicherungen ist die Allianz Deutschland, gefolgt von der HUK. Als bestplatzierter Neoversicherer landet Lemonade auf Platz drei. Das Beratungsunternehmen Finnoconsult hatte die Digitalkompetenz von 70 Dienstleistern aus Europa und Nordamerika untersucht.

    https://www.versicherungsbote.de/id/4905771/Allianz-HUK-und-Lemonade-mit-grosster-Digitalkompetenz

    Vermittler und Nachhaltigkeitsthemen

    Für 62 Prozent der Vermittler ist das Interesse an Nachhaltigkeitsthemen „selbstverständlich“ für die eigene Geschäftsstrategie. Nur 15 Prozent nennen ihre Berücksichtigung „überflüssig“. Allerdings geben auch 62 Prozent der Befragten an, dass sie keine Selektion nachhaltigkeitsaffiner Zielgruppen vornehmen. Rund die Hälfte gibt zudem an, dass sie sich nie oder selten mit der Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells in Bezug auf die Nachhaltigkeit beschäftigt. Das geht aus einer Umfrage des BVK und des German Sustainability Network hervor.

    Zurich und E.ON erweitern Schutz für Elektroautos

    Gemeinsam mit dem Energieversorger E.ON weitet die Zurich Versicherung die Mobilitätsgarantie für Elektro-Autos auf ganz Europa aus. Der Schutz war im August 2021 eingeführt worden. E.ON Drive-Kunden sollen den Dienst nutzen, falls aufgrund eines unverschuldeten Ereignisses die Akkuladung ihres E-Autos nicht bis zur nächsten Ladesäule ausreichen sollte.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4903130/Zurich-und-EON-starten-Schutz-fur-Elektroautos-mit-leerem-Akku-

    Junge Menschen fahren seit der Pandemie mehr Auto

    Mehr als jeder Dritte zwischen 18 und 24 Jahren und jeder Fünfte der 25- bis 34-Jährigen gibt an, seit Beginn der Pandemie häufiger das Auto zu nutzen. Zum Vergleich: In den Generationen Ü45 und Ü55 sind es nur 15 bzw. 12 Prozent, die seit Pandemiebeginn häufiger das Auto nutzen. Das geht aus einer Clark-Befragung hervor.

    Versicherungsfunk Update 27.04.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    LV 1871 und Ökoworld starten Klimarente

    Die Ökoworld AG und die Lebensversicherung von 1871 haben gemeinsam die

    Anlagestrategie Klimarente auf den Markt gebracht. Ab Mai sollen die nachhaltigen Fonds von Ökoworld exklusiv in den MeinPlan Fondspolicen der LV 1871 zur Verfügung gestellt werden.

    Die Gothaer Nachhaltigkeitsstrategie

    Die Gothaer hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Im Bereich der Kapitalanlage seien bereits 1,4 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert. Bis 2050 soll hier die Netto-Null-Emissionen und im Versicherungsgeschäft bis 2045 erreicht werden. Über die Gothaer Stiftung sollen rund 1,5 Millionen Euro in nachhaltige Projekte gesteckt werden.

    Neuer Chief Risk Officer bei Zurich 

    Marcus Bonn (48) wird zum 1. Oktober 2022 zum Chief Risk Officer der Zurich Gruppe Deutschland bestellt. Bonn folgt als Leiter des Risikomanagements auf Denny Tesch, der das Unternehmen zum 31. März 2022 verlassen hat.

    Ottonova bekommt neuen Vorstand

    Die ottonova Holding AG beruft Christopher Koker zum 1. Mai 2022 in den Vorstand. Seit Anfang des Jahres ist Koker als Chief Growth Officer des digitalen Krankenversicherers im Unternehmen. Zum neu geschaffenen Ressort des 39-jährigen gehören das Online-Marketing, die agile Produktentwicklung und die Weiterentwicklung zur usability- und conversion-optimierten Website.

    QBE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

    Die QBE Gruppe hat ihren gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. Inzwischen würden 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen. Bis 2050 soll das gesamte Anlageportfolio keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Im vergangenen Jahr seien zudem 1,4 Milliarden Dollar in soziale und ökologische Projekte investiert worden.

    Ergo und BIG direkt gesund schließen Modellprojekt ab

    Nach vier Jahren haben das Versicherungsunternehmen Ergo und die Krankenkasse BIG direkt gesund das Modellprojekt „Wir gemeinsam für deine Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen. 220 Beschäftigte von ERGO nahmen daran teil. Die Mehrheit von ihnen bestätigte, dass durch ihre Teilnahme am Projekt ihre körperlichen und seelischen Beschwerden spürbar gelindert wurden.