Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 10.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    ADAC verstärkt sich mit ehemaligem Element-Vorstand

    Sascha Herwig wurde zum 1. Oktober in den Vorstand der ADAC Versicherung AG berufen. Der 50-Jährige kommt von der Alte Leipziger. Dort war er als Bereichsleiter Privatschutz tätig. Vorher war der Diplom-Betriebswirt unter anderem Vorstand beim digitalen Versicherer Element.

    Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen: DIN-Entwurf veröffentlicht

    Das Deutsche Institut für Normung hat den Entwurf eines Moduls „Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen“ veröffentlicht. Das ESG-Modul soll nach den Vorstellungen der Initiatoren zukünftig als Bestandteil der ganzheitlichen DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, aber auch losgelöst davon, anwendbar sein.

    Clark mit neuem Geschäftsführer

    Das Insurtech Clark hat mit Christer Schulz-Gärtner einen neuen Geschäftsführer. Das berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor“. Der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler ist aktuell auch Managing Director der Finanzen Group. Diese war im November 2021 von Clark übernommen worden.

    Neuer Marketingleiter bei Signal Iduna

    Seit 1. Mai ist Mirko Link neuer Marketingleiter der Signal Iduna Gruppe. Der 46-Jährige übernimmt von Marc Lüke, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2021 verlassen hatte.

    Gothaer verbessert Klimabilanz

    Die Gothaer hat die Klimabilanz 2021 veröffentlicht. Diese fällt im Vergleich zum Vorjahr besser aus. Inzwischen ist der Versicherer an mehreren Standorten klimaneutral. Dabei setzt das Kölner Unternehmen auf emissionsmindernde Maßnahmen. Die verbleibenden Emissionen werden durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen bzw. kompensiert.

    Versicherungskammer startet erste Future Week

    Die Future Week des Konzerns Versicherungskammer öffnet heute die Türen: An fünf Thementagen begegnen sich Schul- und Hochschulabgänger*innen sowie Young Professionals zu spannenden Themen rund um Innovation, Technik, Nachhaltigkeit und Führung. Persönlich oder virtuell.

    Versicherungsfunk Update 09.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Automatisiertes Fahrsystem erhält Zulassung

    Mercedes-Benz hat als erster Autohersteller vom Kraftfahrtbundesamt die Zulassung für ein hochautomatisiertes Fahrsystem erhalten. Am Versicherungsschutz ändert der Grad der Automatisierung nichts. „Niemand muss sich sorgen, dass er nach einem Unfall mit einem automatisiert fahrenden Auto schlechter wegkommt als bislang. Das geltende Recht hat eine einfache und klare Antwort auf die Frage, wer Unfallopfer entschädigt: Das macht die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters“, sagte die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. 

    >>> mehr dazu www.gdv.de/de/themen/news/gut-versichert-in-die-automobile-zukunft-84578

    Kfz-Versicherer mussten 2021 1,7 Milliarden Euro für Unwetterschäden zahlen

    Die Kfz-Versicherer mussten 2021 1,7 Milliarden Euro für Schäden durch Naturgefahren zahlen. Das ist fast doppelt so viel wie im Durchschnitt. Ein Grund ist das verheerende Unwetter in Ahrtal: Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind besonders bei Überschwemmungsschäden die Ausreißer mit extrem hohen Schadenkosten.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905875/Kfz-Versicherer-mussten-2021-17-Milliarden-Euro-fur-Unwetterschaden-zahlen/

    Deurag mit neuem Vertriebsvorstand

    Ulrich Scheele ist neuer Vertriebsvorstand der Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung. Bei der Rechtsschutztochter der Signal Iduna Gruppe folgt er auf Thomas Wolf, der das Unternehmen zum 30. April auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlassen hat.

    Öffentliche Versicherung Braunschweig legt zu

    Die Gruppe Öffentliche Versicherung Braunschweig hat die Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr von 422,5 Millionen Euro auf 439,5 Millionen Euro verbessern können. Auch die Gesamtanzahl der Verträge beziehungsweise gezeichneten Risiken stieg von 1,29 auf 1,32 Millionen, die der Kunden von 350.325 auf 350.979. Insgesamt konnte die Öffentliche ein Nachsteuerergebnis von 27,6 Millionen Euro erzielen.

    Itzehoer Versicherungen wachsen

    Die Itzehoer Versicherungen haben die Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2021 um 4,8 Prozent auf 642,9 Millionen Euro steigern können. Haupttreiber war wieder die Kfz-Sparte: In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung konnte der Bestand um 58.085 Verträge auf 1.107.459 Verträge ausgebaut werden. Die Anzahl der versicherten Wagnisse erhöhte sich von 3.335.959 auf 3.461.138.

    Baden-Württemberg ist Photovoltaikanlagen-Meister

    In Baden-Württemberg gibt es die meisten Photovoltaikanlagen. In keinem anderen Bundesland versichern Check24-Kunden Solaranlagen häufiger über ihre Wohngebäudeversicherung. Der Photovoltaikanteil beträgt dort 23,5 Prozent. Besonders häufig sind Solaranlagen auch in südlichen Bundesländern wie Bayern, Hessen oder dem Saarland versichert. In Berlin, Hamburg, Brandenburg und Bremen ist der Anteil am geringsten.

    Versicherungsfunk Update 06.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Was den Deutschen beim Immobilienkauf wichtig ist

    Besonders wichtig sind den Deutschen beim Eigenheim ein Garten (73 Prozent) und die Nähe zur Natur sowie eine Mindestwohnfläche und -zimmeranzahl (jeweils 70 Prozent). Da bekanntermaßen das Automobil der Deutschen „liebstes Kind“ ist, rangiert die Verkehrsanbindung mit dem Auto ebenfalls unter den Top 5. Am häufigsten verzichteten Immobilienkäufer auf einen Carport (42 Prozent) und auf die Nähe zu Freunden und Familie (38 Prozent). Etwa ein Drittel musste beim Kaufpreis Abstriche machen und mehr bezahlen.

    Concordia baut Komposit-IT um

    Die Concordia Versicherungen will gemeinsam mit dem IT-Dienstleister msg nexinsure an der Anwendungslandschaft Komposit/Schaden schrauben. Die Transformation solle Ende 2022 starten und die Bereiche Bestands-, Vorgangs- und Schadensystem sowie eine »Produktmaschine«, ein Inkassosystem und Partnerkomponenten umfassen.

    QBE ernennt neuen Director of Insurance

    Beatriz Valenti übernimmt Mitte Juni die Rolle als Director of Insurance bei QBE Europe von Andrea Brock, Hauptbevollmächtigte der QBE Europe SA/NV, die diese Position interimistisch innehatte. Valenti war zuletzt bei der Zurich als Head of Commercial Spain/CEO Global Corporate Spain tätig.

    Neodigital kooperiert BGV

    Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen startet ab sofort mit einer volldigitalen Fahrradversicherung. Als Risikoträger fungiert die Neodigital, die das Produkt als White-Label-Lösung zur Verfügung stellt.

    Talanx mit guten Ergebnissen im ersten Quartal

    Die Talanx Gruppe ist in den ersten drei Monaten bei den Beitragseinnahmen deutlich zweistellig gewachsen und hat zudem ein gutes Konzernergebnis erzielt. Die gebuchten Bruttoprämien erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,5 Prozent auf 15,9 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um fünf Millionen Euro auf 630 Millionen Euro. Das Konzernergebnis liegt aufgrund einer höheren Steuerbelastung etwa 21 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 277 Millionen Euro.

    Canada Life startet Spendenaktion für Vereine

    Die Spendenaktion „Mach’s Möglich“ des Lebensversicherers Canada Life startet zum sechsten Mal. Insgesamt sollen 51.000 Euro an 60 gemeinnützige Vereine ausgeschüttet werden. Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine in Deutschland um eine Spende bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 13.06.2022, 16 Uhr.

    >>> mehr dazu www.machsmoeglich.canadalife.de/

    Versicherungsfunk Update 05.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Canada Life ermöglicht papierlose bAV-Verwaltung

    Das neue Canada Life bAVnet ermöglicht ab sofort die digitale Verwaltung der Canada Life-Betriebsrente GENERATION business im Durchführungsweg Direktversicherung. Der Versicherer erweitert hierfür die Kooperation mit der digitalen bAV-Plattform von XEMPUS. Canada Life ist bereits Partner beim XEMPUS advisor, der für Vermittler eine lückenlose digitale Beratungsstrecke abbildet.

    hepster expandiert nach Frankreich

    Das InsurTech hepster expandiert nach Frankreich. Das Unternehmen startet mit seinen Fahrrad- / E-Bike-Versicherungen, angepasst an den französischen Markt. Dort will man in den kommenden Jahren einen Marktanteil von 30 Prozent im Segment Bike / E-Bike erreichen.

    Die Stuttgarter verleiht Sonderpreis für Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge

    Die Stuttgarter hat zum ersten Mal einen Preis für eine hervorragende Hochschularbeit zur Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersvorsorge vergeben. Die Auszeichnung wurde auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) am 28. April 2022 verliehen. Der Preisträger, Per Protoschill, hat mit seinem Leitfaden für Vermittler „Nachhaltigkeit und ESG Kriterien von Lebensversicherungsprodukten“ die Transparenzverordnung praxisnah und verständlich in vorbildlicher Weise aufbereitet, lobte der Versicherer.

    PSD Bank nutzt Plattformtechnik von Netfonds

    Die Netfonds Gruppe und die PSD Bank Hannover eG starten ab sofort mit ihrer Zusammenarbeit im Versicherungsbereich. Die Vermittlervereinbarung beinhaltet die Vollanbindung der PSD Bank an Netfonds, technisch abgebildet über die digitale Plattform finfire des Hamburger Maklerpools.

    WIFO erweitert Geschäftsleitung: Patrick Edelmann erhält Prokura

    Die WIFO GmbH erweitert ihre Geschäftsleitung. Seit dem 1. Januar 2022 besitzt Patrick Edelmann Gesamtprokura und ist in die Geschäftsleitungsebene aufgestiegen. Er vertritt das Unternehmen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder weiteren Prokuristen, teilte der Maklerpool mit. Edelmann ist Ressortleiter für Marketing & IT.

    R+V fördert die Genossenschaftsbewegung

    In ihrem Jubiläumsjahr 2022 möchte die R+V die Genossenschaftsbewegung fördern. Sie lädt für den 16. bis 18. Mai zum MakerCamp Genossenschaften und dem Deep-Dive „Genossenschaftliche DNA“ ein.

    >>> mehr dazu www.makercamp-geno.de/

    Versicherungsfunk Update 04.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Riester-Rente verliert an Boden

    Die Zahl der förderfähigen Riester-Renten ist im vergangenen Jahr um 158.000 Verträge gesunken. 16,211 Millionen Verträge zählte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Ende Dezember 2021.

    >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905838/Riester-Rente-Bestande-schmelzen-weiter-ab/

    Hallesche startet Budgettarif

    Die Hallesche Krankenversicherung führt zum 1. Juni 2022 einen neuen Budgettarif in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein. Beim Tarif „FEELfree:up“ soll sich das jährliche Gesundheitsbudget im Folgejahr erhöhen, wenn dieses voll ausgeschöpft wurde. Die neue Variante soll es in fünf Stufen geben.

    Barmenia mit neuer Grundfähigkeitsversicherung

    Die Barmenia Lebensversicherung a.G. ergänzt ihr Produktportfolio mit einer Grundfähigkeitsversicherung. Die Police soll mindestens 22 und bis zu 29 Fähigkeiten inkl. Pflegebedürftigkeit und psychischer Erkrankungen absichern. Ein Wechsel in eine BU-Versicherung sei nach zwei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.

    HanseMerkur mit deutlichem Beitragsplus

    Die HanseMerkur hat 2021 die Brutto-Beitragseinnahmen um 29,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,3 Milliarden Euro steigern können. Der konsolidierte Jahresüberschuss nach Steuern habe mit 134,8 Mio. Euro das dritte Jahr in Folge über der 100-Mio.-Euro-Schwelle gelegen.

    Inter und die neue Photovoltaikversicherung

    Die Inter erweitert den nachhaltigen Marktplatz ‚bessergrün‘ um eine Photovoltaikversicherung. Diese soll vor den finanziellen Schäden bei Reparatur oder Wiederaufbau der Photovoltaikanlage schützen.

    SDK NEVA startet Elektronikversicherung

    Die digitale Vertriebsmarke der Süddeutschen Krankenversicherung hat eine Elektronikversicherung für Handy, Tablet, Laptop & Co. auf den Markt gebracht. Die Elektronikartikel sollen gegen Beschädigung, z.B. Displayschäden nach Sturz, bis zum Neuwert versichert werden können. Auch der Schutz gegen Diebstahl sei mitversicherbar.