Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 23.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Pflegeversicherung: Eigenanteile fürs Altersheim explodieren

    Eigenanteile, die vollstationär Betreute im Pflegeheim zahlen müssen, kennen seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Mussten zum Jahresanfang 2018 die Pflegebedürftigen noch 1.772 Euro im Bundesschnitt zahlen, so waren es zum Stichtag 1. Januar 2022 bereits 2.179 Euro: ein Plus von 23 Prozent innerhalb von vier Jahren. Das geht aus Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) hervor.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4905887/Pflegeversicherung-Eigenanteile-explodieren/

    BVK: Kooperation, Personalie und Spende

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und der Maklerpool Brandgilde VersicherungsKontor wollen zukünftig enger kooperieren. Der Maklerpool übernimmt den Jahresbeitrag beim Verband. Dadurch könnten bis zu 1.000 Versicherungsmakler hinzukommen. Überdies wurde Marco Seuffert zum neuen BVK-Vizepräsidenten gewählt. Er übernimmt den Posten von Ulrich Zander. Außerdem unterstützt der BVK mit einer fünfstelligen Spende das zivilgesellschaftliche Engagement gegen den Krieg in der Ukraine.

    Signal Iduna: Neue Vorstandschefin in Polen

    Ab dem 20. Mai übernimmt Agnieszka Kiełbasińska den Vorstandsvorsitz der polnischen Signal Iduna-Gesellschaften Signal Iduna Polska und Signal Iduna Życie Polska. Sie folgt Dr. Jacek Smolarek, der das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verließ.

    Arag verdient mehr Beiträge

    Der Arag Konzern steigerte in 2021 seine Bruttobeitragseinnahmen um 9,1 Prozent auf 2,02 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss sei dagegen leicht um 0,8 Prozent auf 37,9 Millionen Euro gesunken.

    Concordia feiert erfolgreiches Geschäftsjahr

    Die Concordia Versicherungen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Die Beitragseinnahmen des Konzerns sind insgesamt um 2,8 Prozent auf 878,2 Millionen Euro gestiegen. Maßgeblichen Anteil daran hatte erneut die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. Sie steigerte die Beitragseinnahmen im selbstabgeschlossenen Geschäft um 3,0 Prozent auf 621,9 Millionen Euro. Während bei der Concordia oeco Leben insgesamt ein Abrieb von 1,7 Prozent zu verzeichnen war, hat die Concordia Krankenversicherung mit 11,6 Prozent wieder ein sehr starkes Wachstum erzielt.

    Bundesrat begrüßt Regierungs-Pläne zur Renten-Erhöhung

    Altersrenten sollen erhöht und die Erwerbsminderungsrenten verbessert werden. Der Bundesrat unterstützt entsprechende Pläne der Bundesregierung. Das „Gesetz zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand“ nimmt damit die erste ‚Hürde‘ im Gesetzgebungsverfahren.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906188/Rente-Bundesrat-begrusst-Regierungs-Plane-zur-Erhohung/

    Versicherungsfunk Update 20.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Startschuss für das Mobility Technology Center

    Die Versicherer Ergo, Munich Re, in-tech und Professor Markus Lienkamp haben gemeinsam das Mobility Technology Center (MTC) in München gegründet. Das Dienstleistungsunternehmen soll Unternehmen aus der Automobil-, Mobilitäts- und Versicherungsbranche unterstützen, die Risiken der neuen Mobilität versicherbar zu machen und Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    KMU und Gewerbeversicherungen

    Nur ein Viertel der deutschen Klein- und Kleinstunternehmer plant Mehraufwendungen für Gewerbeversicherungen. Weniger investieren wollen knapp 10 Prozent der Befragten, darunter Unternehmer aus der Gastronomie mit 29 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Insurtechs Finanzchef24 hervor.

    Generali mit höheren Beitragseinnahmen

    Die Generali hat im ersten Quartal das Jahres die gebuchten Bruttobeiträge um 6,1 Prozent auf 22,3 Milliarden Euro steigern können. Beim Konzernergebnis ging es im Vergleich zum Vorjahr um 75 Millionen Euro auf nun 727 Millionen Euro abwärts. Das sei auf Wertminderungen durch Investitionen in Russland zurückzuführen.

    Allianz: Direktversicherer holt Telekom-Manager

    Die Allianz Direct verstärkt sich in der Führungsriege. Nils Stamm soll neuer Chief Marketing and Sales Officer (CMO) werden.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906079/Allianz-Direktversicherer-holt-Telekom-Manager/

    BD24 Berlin Direkt mit neuem Vorstand

    Mit Wirkung zum 18. Mai 2022 ist Tobias Blodau Mitglied des Vorstands der BD24 Berlin Direkt Versicherung AG (Berlin Direkt). Er folgt auf Dr. Mirko Kühne, der das Unternehmen zum 1. Juli 2022 auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906086/HanseMerkur-Tochter-bekommt-neuen-Vorstand/

    DA Direkt schhaft neues Ressort

    René Billing soll Vorstand Produkte und Analytics der DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG werden. In dem neu geschaffenen Vorstandsressort soll er den weiteren Ausbau des Sachversicherungsgeschäfts sowie die Weiterentwicklung der Bereiche Pricing und Data Analytics verantworten. Bisher hat er dies in seiner Rolle als Head of Product, Pricing & Analytics vorangetrieben.

    Versicherungsfunk Update 19.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    die Bayerische definiert Ausschließlichkeitsvertrieb neu

    Die Bayerische hat mit die Bayerische Versicherungsmakler-GmbH ein eigenes Maklerunternehmen gegründet. Über diese Lösung sollen Ausschließlichkeitsvertreter künftig auch bestehende Versicherungs- und Vorsorgeverträge von anderen Versicherern in die Betreuung aufnehmen können.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906078/Die-Bayerische-grundet-Versicherungsmakler/

    Deutsche verlieren mehr als 39 Milliarden Euro

    Im ersten Quartal 2022 verloren deutsche Sparer rund 39,5 Milliarden Euro. Auf diesen Betrag lässt sich der reale Zinsverlust in den Monaten Januar bis März beziffern. Umgelegt auf die Einwohner in Deutschland bedeutet das eine Zinsverlust von ca. 1.899,94 Euro pro Kopf. Das geht aus dem Zinsradar von Tagesgeldvergleich.net hervor.

    Schadenregulierung bei Neodigital

    Der Dienstleister Actineo wird beim Schaden- und Unfallversicherer Neodigital Versicherung AG sämtliche Schritte zur Regulierung von Personenschäden übernehmen. Das Insurtech werde von der Prüfung der Deckung und Haftung über die Konkretisierung der berechtigten Ansprüche bis zur fallabschließenden Zahlung aktiv sein. Dies soll für die Sparten Allgemeine Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und Unfallversicherung gelten.

    Naturgefahren bringen Schadenaufkommen in Rekordhöhe

    2021 haben die deutschen Versicherer das höchste Schadenaufkommen ihrer Geschichte verzeichnet. Bundesweit hätten sich die Schäden durch Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Überschwemmung und Starkregen auf rund 12,7 Milliarden Euro summiert. Auf die Sachversicherung entfiel dabei das Gros von 11,0 Milliarden Euro, die verbleibenden 1,7 Milliarden Euro betrafen die Kfz-Versicherung.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906068/Rekord-Schadenaufkommen-bei-Naturgefahren/

    WürttLeben mit neuen Konditionen beim Schatzbrief

    Die Württembergische Lebensversicherung AG bietet ab sofort verbesserte Konditionen beim Schatzbrief. Die Rendite beispielsweise bei einer fünfjährigen Anlage soll von 0,47 Prozent auf 0,8 Prozent pro Jahr steigen.

    R+V-Tochter wird Versicherungspartner bei italienischer Bank

    Die italienische Versicherungstochter der R+V Assimoco hat mit der genossenschaftlichen Bankengruppe Cassa Centrale Banca eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Basis für die künftige Zusammenarbeit ist ein fünfjähriges, exklusives Vertriebsabkommen mit einer Verlängerungs-Option um weitere fünf Jahre. Das Abkommen sieht den Vertrieb der gesamten Palette von Lebens- und Nichtlebensversicherungsprodukten der Assimoco über die 70 Banken der Cassa Centrale-Gruppe und deren Tochtergesellschaft Assicura Agenzia in Italien vor.

    Versicherungsfunk Update 19.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    die Bayerische definiert Ausschließlichkeitsvertrieb neu

    Die Bayerische hat mit die Bayerische Versicherungsmakler-GmbH ein eigenes Maklerunternehmen gegründet. Über diese Lösung sollen Ausschließlichkeitsvertreter künftig auch bestehende Versicherungs- und Vorsorgeverträge von anderen Versicherern in die Betreuung aufnehmen können.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906078/Die-Bayerische-grundet-Versicherungsmakler/

    Deutsche verlieren mehr als 39 Milliarden Euro

    Im ersten Quartal 2022 verloren deutsche Sparer rund 39,5 Milliarden Euro. Auf diesen Betrag lässt sich der reale Zinsverlust in den Monaten Januar bis März beziffern. Umgelegt auf die Einwohner in Deutschland bedeutet das eine Zinsverlust von ca. 1.899,94 Euro pro Kopf. Das geht aus dem Zinsradar von Tagesgeldvergleich.net hervor.

    Schadenregulierung bei Neodigital

    Der Dienstleister Actineo wird beim Schaden- und Unfallversicherer Neodigital Versicherung AG sämtliche Schritte zur Regulierung von Personenschäden übernehmen. Das Insurtech werde von der Prüfung der Deckung und Haftung über die Konkretisierung der berechtigten Ansprüche bis zur fallabschließenden Zahlung aktiv sein. Dies soll für die Sparten Allgemeine Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und Unfallversicherung gelten.

    Naturgefahren bringen Schadenaufkommen in Rekordhöhe

    2021 haben die deutschen Versicherer das höchste Schadenaufkommen ihrer Geschichte verzeichnet. Bundesweit hätten sich die Schäden durch Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Überschwemmung und Starkregen auf rund 12,7 Milliarden Euro summiert. Auf die Sachversicherung entfiel dabei das Gros von 11,0 Milliarden Euro, die verbleibenden 1,7 Milliarden Euro betrafen die Kfz-Versicherung.

    mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906068/Rekord-Schadenaufkommen-bei-Naturgefahren/

    WürttLeben mit neuen Konditionen beim Schatzbrief

    Die Württembergische Lebensversicherung AG bietet ab sofort verbesserte Konditionen beim Schatzbrief. Die Rendite beispielsweise bei einer fünfjährigen Anlage soll von 0,47 Prozent auf 0,8 Prozent pro Jahr steigen.

    R+V-Tochter wird Versicherungspartner bei italienischer Bank

    Die italienische Versicherungstochter der R+V Assimoco hat mit der genossenschaftlichen Bankengruppe Cassa Centrale Banca eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Basis für die künftige Zusammenarbeit ist ein fünfjähriges, exklusives Vertriebsabkommen mit einer Verlängerungs-Option um weitere fünf Jahre. Das Abkommen sieht den Vertrieb der gesamten Palette von Lebens- und Nichtlebensversicherungsprodukten der Assimoco über die 70 Banken der Cassa Centrale-Gruppe und deren Tochtergesellschaft Assicura Agenzia in Italien vor.

    Versicherungsfunk Update 18.05.2022

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    myLife will Versicherungsmakler fördern

    Die myLife Lebensversicherung AG engagiert sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler. Dazu wird der Versicherer Mitglied im BFV.

    VEMAtage 2022 im Zeichen des Jubiläums

    Vom 11. bis 12. Mai trafen sich mehr als 2.000 Personen – aus Maklerbetrieben, von 130 Ausstellern und viele VEMA-Mitarbeiter – im Esperanto Kongresszentrum in Fulda. Besucher nutzten den Messetag für den regen Austausch untereinander, mit Versicherungsunternehmen, Dienstleistern und Softwarehäusern. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums sollten diese VEMAtage ganz besondere werden.

    SDV und Akkurat starten volldigitale Dokumentenlieferung

    In Zusammenarbeit mit der SDV AG und dem Verbundunternehmen Akkurat hat die Smart InsurTech AG einen BiPRO-Provider-Service realisiert, der die SDV AG und Akkurat befähigt, ihren Partnern automatisch BiPRO-fähige Dokumente mittels BiPRO 430er-Norm zum Abruf bereit zu stellen – unabhängig vom jeweiligen Makler-MVP.

    Allianz Direct mit neuem CMO

    Nils Stamm wird mit Wirkung zum 1. Juni 2022 als Chief Marketing und Sales Officer sowie Generalbevollmächtigter bei der Allianz Direct Versicherungs-AG eintreten. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Digitale Services und Customer Experience für alle Märkte von Allianz Direct.

    “Visual Intelligence”-Software für Hausrat-Policen

    Das Insurtech Bdeo Technologies hat eine für Hausratversicherungen optimierte Version ihrer “Visual Intelligence”-Software auf den Markt gebracht. Mit der SaaS-Plattform soll es möglich sein, schnell und einfach eine Bewertung von Wasserschäden in Wohnungen vorzunehmen.

    Schwacher April bei Robo-Advisoren

    Im Zeitfenster vom 1. bis 30. April 2022 lag die durchschnittliche Monatsperformance der 25 Robo-Advisoren im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de lediglich bei -2,4 Prozent. Die Spanne reichte von +0,8 Prozent bis -5,2 Prozent, wobei lediglich ein Anbieter im Plus landete. Immerhin: In der abschließenden Jahreswertung schaffen diesen Sprung 13 Robo-Advisor.

    mehr dazu >>> www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/