Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 18.01.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Höhere Beiträge bei Schaden- und Unfallversicherungen

    „Die anhaltende Inflation hat einen gravierenden Einfluss auf das Versicherungsgeschäft“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV). Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass spürbare Kostensteigerungen in der Schadenregulierung von Versicherern zu beobachten sind, die wiederum zu höheren Beiträgen führen werden oder bereits geführt haben. Vor allem bei Schaden- und Unfallversicherungen sei mit höheren Beiträgen zu rechnen. „So haben viele zum Jahreswechsel die ersten Auswirkungen in Form von gestiegenen Beiträgen zur Kfz-Versicherung bemerkt“, erklärt Schneidemann.

    Allianz Risk Barometer 2023: Top-Gefahren für Unternehmen

    Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle gelten im zweiten Jahr in Folge als die größten Geschäftsrisiken in Deutschland. Ihnen folgt auf Platz 3 die Energiekrise. Die Pandemie (von Platz 4 auf 13) scheint durch die Verfügbarkeit von Impfstoffen und dem Wegfall der Covid-Beschränkungen überwunden und zählt nicht mehr zu den Top Ten-Gefahren weltweit oder in Deutschland. Das geht aus dem Allianz Risk Barometer 2023 hervor.

    die Bayerische baut Vertriebsorganisation um

    Die Bayerische fokussiert ihre Vertriebspower. Maximilian Buddecke wird unter der neuen Einheit „Persönlicher Vertrieb“ den Makler- und den Exklusivvertrieb bündeln. Unter der Leitung von Joachim Zech wird die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH (BOAM) den digitalen Vertrieb innovativer Produkte weiter forcieren.

    Das gilt insbesondere im Bereich der Kompositversicherung, aber auch in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern mit ausschließlich digitalem Geschäftsmodell. Ute Thoma wird zusätzlich zum Geschäftsfeld Unternehmensvorsorgewelt die Zusammenarbeit mit Banken weiter vorantreiben.

    Policen Direkt bekommt neuen Chief Sales Officer

    Die Policen Direkt Maklergruppe verstärkt sich am Standort Frankfurt mit Philipp Knechtel als Chief Sales Officer. Der Fachwirt für Finanzberatung kommt von der Ergo Beratung und Vertrieb AG. Dort war er zuletzt als Organisationsleiter und Spartenführungskraft tätig.

    Maxpool überarbeitet THV-Deckungskonzept

    Die Phönix Schutzgemeinschaft hat das Deckungskonzept für die private Tierhalterhaftpflichtversicherung grundlegend überarbeitet. Neu sind unter anderem die Bausteine Besitzstandsgarantie, Differenzdeckung und die Anschlussdeckung.

    Continentale setzt bei bKV auf Xempus

    Die Continentale Versicherung ist ab sofort mit ihren Budgetlösungen der bKV auf der Xempus-Plattform präsent. Damit bauen die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus. Der Versicherer war bereits mit der bAV auf Xempus vertreten.

    Versicherungsfunk Update 17.01.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Provisionsrichtwert: Vermittlerverband warnt vor deutschem Sonderweg

    Anlässlich der heute endenden Konsultationsfrist zum Entwurf eines ‚Merkblatts zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten‘ warnt der Vermittlerverband Votum die BaFin vor einem deutschen Sonderweg und fordert das Bundesfinanzministerium auf, sich intensiv in die Konsultation einzubringen. Das Merkblatt werde seinem eigentlichen Zweck, zur Beantwortung von Detailfragen die Position der Aufsicht darzulegen, nicht gerecht. Stattdessen schaffe es weitere unbestimmte Rechtsbegriffe und gebe den Versicherern vor, unklare Szenario-Berechnungen vorzunehmen.

    Axa XL: Neue Leiterin für Financial Lines

    Axa XL hat heute die Ernennung von Karolina Ostermaier als Head of Financial Lines Germany, Austria & CSEE bekanntgegeben. Ihr Dienstsitz ist München. Karolina Ostermaier kommt von Generali zu Axa XL, wo sie seit 2016 den Bereich Financial Lines für Deutschland verantwortete. Zuvor war sie in verschiedenen leitenden Funktionen mit internationaler Verantwortung im Bereich Financial Lines und anderen Sparten bei Allianz Global Corporate & Specialty tätig. Sie hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Management.

    Funk verstärkt das Management

    Die Geschäftsleitung der Funk Versicherungsmakler GmbH wird zum 1. Januar um Silvana Sand, Dietmar Kalisch, Nicolai Kurth, Mathias Lenschow sowie Steffen Abel und Dario Koch verstärkt. Funk trägt damit dem stetigen Wachstum der Unternehmensgruppe Rechnung. Am Stammhaus in Berlin bilden die vier neuen Geschäftsleitungsmitglieder gemeinsam mit Lars Thieme sowie Wolfram Nieradzik das neue Leitungsteam des Funk-Gründungsstandortes Berlin.

    HDI Group bündelt Anbindungsprodukte

    Seit dem 1. Januar bündelt die HDI Group unter der Marke LifeStyle Protection ihre Kompetenzen rund um partnerorientierte Absicherungslösungen. Konkret betroffen sind so genannte Anbindungs- oder Annex-Produkte und Embedded Insurance-Lösungen. Im Zuge dessen agieren neben den bisherigen Gesellschaften der LifeStyle Protection ab Januar auch die PB Versicherungen, bislang ausschließlich Partner der Postbank, unter dieser Marke am Markt. Dies geschehe aus lizenzrechtlichen Gründen, die die erweiterte Kooperation zwischen den PB Versicherungen und der Deutsche Bank Gruppe mit sich gebracht hat.

    Intec kooperiert mit OCC Assekuradeur

    Der Online-Versicherer Intec AG baut sein Produktportfolio weiter aus. Neuster Vorstoß ist eine Reparaturkostenversicherung für Oldtimer. Dabei kooperiert Intec mit OCC Assekuradeur, dem führenden Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region. Im letzten Jahr startete Intec Versicherungsangebote für unterschiedliche Fahrzeugmodelle, etwa für Hybrid-Autos, E-Autos und Camper.

    BDAE: Allianz Partners neuer Risikoträger für langfristige Auslandskrankenversicherungen

    Mit dem Versicherer Allianz Partners hat der Auslandsspezialist BDAE ab sofort einen neuen Risikoträger für seine langfristigen Auslandskrankenversicherungen gewonnen.

    Versicherungsfunk Update 16.01.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Wechselaktivität im Kfz-Jahresendgeschäft steigt

    Die Wechselaktivität bei den rund 41 Mio. privaten Kfz-Versicherungsnehmern ist am Jahresende von 18 Prozent in 2021 auf 29 Prozent bis Ende November 2022 gestiegen. Auch die Anzahl der tatsächlichen Wechsler ist wieder von 1,3 Millionen Ende 2021 auf 1,8 Millionen Ende 2022 gestiegen. Damit haben 4,2 Prozent der Kfz-Versicherungsnehmer mit durchschnittlich 1,1 Vertragswechseln insgesamt rund zwei Millionen Verträge gewechselt. Trotz der höheren Wechselaktivität blieben die meisten Kunden (85 Prozent) doch ihrem bisherigen Anbieter treu.

    Zahnzusatzversicherung bleibt starkt nachgefragt

    Die Zahl der Zahnzusatzversicherungen ist 2021 um 787.000 Versicherte gestiegen. Das ist ein Plus von 4,62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt haben rund 17,8 Millionen Deutsche eine private Zahnzusatzversicherung. Allein in den zehn Jahren zwischen 2012 und 2021 ist die Gesamtzahl der versicherten Personen mit einem Zahnzusatztarif um 4,3 Millionen oder 30,9 Prozent angestiegen. 

    Die Bayerische baut Komposit-Bereich um

    Der Komposit Versicherer der Bayerischen, BA die Bayerische Allgemeine AG, bekommt eine neue Geschäftsfeldstruktur. Diese wird durch den Schnittstellen-Bereich Underwriting ergänzt. Die neuen Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche Menschversicherung, Mobilität, Prime Home sowie Prime Business. Ziel sei es, noch fokussierter, näher am Markt sowie am Kunden zu sein. Alle Geschäftsfelder sowie das Underwriting sind unter der Leitung von Manfred Buhler. Das Geschäftsfeld Menschversicherung wird von Stephanie Kern verantwortet, das Geschäftsfeld Mobilität leitet Andreas Buhre, Prime Home wird von Johannes Frosch geleitet und das Feld Prime Business wird von Carsten Tobien geführt. Die Schnittstelle zum Vertrieb läuft über den Bereich Underwriting unter der Leitung von Johann Wastian.

    Charta und Ideal mit Beitragsreduzierung

    Zum 1. Januar 2023 ist die Ideal gemeinsam mit dem Charta-Exklusiv-Produkt mit einer Prämienreduzierung ihrer Hausrat-Versicherungstarife ins neue Jahr gestartet. Es ändern sich die Beitragssätze für den Hauptbaustein (Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm) um ca. 5 Prozent. Die Tarifzoneneinteilung sowie die Beitragssätze für die Zusatzbausteine Fahrraddiebstahl, Glas und Elementar bleiben unverändert. Aufgrund der Prämienanpassungsklausel wird ebenfalls ab 2023 eine Beitragsreduzierung von 5 Prozent im gesamten Hausrat-Bestand der Ideal erfolgen.

    Mehr Unternehmensinsolvenzen

    Im Oktober 2022 haben die deutschen Amtsgerichte 1.245 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 17,9 Prozent mehr als im Oktober 2021. Bereits im September war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 17,6 Prozent angestiegen. Derweil ist die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Oktober 2022 um 15,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gesunken.

    1,06 Millionen Sterbefälle im Jahr 2022

    Im Jahr 2022 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes 1,06 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 3,4 Prozent oder mehr als 35 000 Fälle gestiegen. Im Gegensatz zu den ersten beiden Pandemiejahren haben die Sterbefallzahlen bei den Frauen (+4,3 Prozent) stärker zugenommen als bei den Männern (+2,5 Prozent) – in den Jahren 2020 und 2021 war dies umgekehrt. Im Dezember 2022 lagen die Sterbefallzahlen um 19 Prozent über dem Vergleichswert der vier Vorjahre.

    Versicherungsfunk Update 12.01.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Check24-Chef geht zu LegalTech

    Das LegalTech-Portal helpcheck erweitert das Führungsteam und gewinnt mit Frank Breitschwerdt den langjährigen Geschäftsführer vom Vergleichsportal Check24. Beim Düsseldorfer Unternehmen soll der Diplom-Kaufmann als Geschäftsführer einsteigen.

    Versicherungsvermittler-Zahl sinkt weiter

    Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im Jahr 2022 um 2.081 Personen gesunken. So waren zum 1. Januar 2023 bundesweit 190.708 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst. Vor allem bei den gebundenen Versicherungsvertretern machten sich Einschnitte deutlich. Aktuell sind 109.972 Vertreter gemeldet und damit 2.340 weniger als vor einem Jahr. Zum Vergleich: Anfang 2017 waren noch 140.211 Personen gemeldet. Bei den restlichen Vermittlergattungen gab es dagegen leichte Zuwächse.

    Debeka geht neue Wege in der Firmenwelt

    Die Debeka bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen künftig eine ganzheitliche Beratung zur Absicherung von Risiken an. Dazu wurde mit der „Debeka-Firmenwelt“ eine eigene Angebotslinie geschaffen. Diese soll die Themen betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung und Gewerbeversicherungen vereinen. Für die Kundenbetreuung hat der Versicherer zudem Mitarbeiter zu Firmenexperten ausgebildet.

    Verti mit Direktorenwechsel im Bereich Partnerschaften

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 übernimmt Tatjana Herleth als neue Direktorin die Verantwortung für den Bereich Partnerschaften bei der Verti Versicherung AG. Die Betriebswirtin für Versicherung verantwortet seit September 2021 als Managerin Business Implementation B2B die Ausweitung des Kooperationsgeschäftes von Verti. Sie folgt auf Uwe Hartmann, der in den Ruhestand geht. Der gelernte Bankkaufmann war seit 1998 für den zweitgrößten Kfz-Direktversicherer Deutschlands in unterschiedlichen Funktionen tätig.

    Inter startet Parkinson-Expertenchat

    Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Stadapharm bietet die Inter Krankenversicherung AG ihren Kunden eine umfassende Beratung zum Thema Parkinson und den entsprechenden Therapiemöglichkeiten an. Über einen Expertenchat können betroffene Versicherte und deren Angehörige ab sofort ihre Fragen rund um die Parkinson-Erkrankung einreichen. In der Woche vom 23. bis 27. Januar 2023 werden sich die Experten dann mit individuellen Antworten zurückmelden.

    InterRisk setzt auf Adesso

    Die InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group will ihre komplette Anwendungslandschaft modernisieren und setzt dabei auf die komponentenbasierte Architektur der in|sure Ecosphere von adesso insurance solutions. Die umfassende Transformation solle Anfang 2023 beginnen. Die vollständige Umsetzung wird rund drei Jahre benötigen und umfasst ein Gesamtvolumen eines niedrigen 2-stelligen Millionenbetrags.

    Versicherungsfunk Update 10.01.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz und Santander starten Klarna-Modell

    Der Warenkreditversicherer Allianz Trade, die Handelsfinanzierungsbanken Santander Corporate & Investment Banking und die E-Commerce-Plattform Two haben eine „Buy now, pay later”-Partnerschaft gestartet. Mit dem gemeinsamen Angebot solle der globale B2B-Online-Handel erobert werden. Unternehmen sollen mit dem neuen Dienst Käufern einen sofortigen Zahlungsaufschub an der Kasse anbieten können. Das „Buy now, pay later”-Modell ist insbesondere im B2C-Online-Handel verbreitet. Einer der bekanntesten Dienstleister in diesem Bereich ist der schwedische Zahlungsanbieter Klarna.

    Telis Finanz AG: Veränderungen im Vorstand

    Seit 1. Januar verstärkt Sven Schöntag (38) als Vertriebsvorstand die Geschäftsleitung der Telis AG. Zu den beruflichen Stationen von Schöntag zählen u.a. die Bonnfinanz AG und OVB Holding AG. Anfang des Jahres 2022 wurde er zum Vorstand der Telis-Konzerntochter DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG ernannt und blickt dabei auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

    Gothaer baut Partnervertrieb um

    Die Gothaer hat zum 1. Januar die Betreuungsstruktur in den Partnervertrieben überarbeitet. Große spezialisierte Maklerunternehmen mit Schwerpunkt Firmenkunden sollen nun direkt aus der jeweiligen Sparte betreut werden. Große Pools und Vertriebe werden als Key Accounts über das Key Account Management versorgt. Für Makler mit Schwerpunkt Firmenkunden im Bereich Komposit sind weiterhin die Partnervertriebsdirektionen in den Regionen erster Ansprechpartner. Für Vermittler mit dem Schwerpunkt Lebens- oder Krankenversicherung für Privatkunden wird mit der PV Vorsorge eine neue zentrale Einheit in Köln geschaffen. Für Makler, die in geringerem Umfang mit der Gothaer zusammenarbeiten, steht künftig die Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH als telefonischer Ansprechpartner zur Verfügung.

    Medgate führt Lieblingsarzt ein

    Der Telemedizin-Anbieter Medgate führt die Funktion ‘Lieblingsarzt’ ein. Patienten sollen in der App einen Arzt als persönlichen Lieblingsarzt hinterlegen können, um diesen dann später gezielt zu konsultieren. Dadurch solle die Erreichbarkeit und das Vertrauen verbessert werden. Bislang können knapp neun Millionen private Krankenvollversicherte die App nutzen.

    Baugeld Spezialisten und Qualitypool kooperieren

    Baugeld Spezialisten und Qualitypool haben eine langfristige Zusammenarbeit gestartet, in welcher der Lübecker Maklerpool eine Reihe von Infrastruktur- und Serviceleistungen zur Verfügung stellt. Dazu zählen die technische Ausstattung und das Produktmanagement, Zugänge zur Qualitypool Academy sowie einer speziellen Variante des intern entwickelten Partnerportals myQ.

    ifo Institut: Geschäftsklima für Selbstständige deutlich erholt

    Das Geschäftsklima für die wichtige Zielgruppe der Selbstständigen hat sich zum Jahresende deutlich erholt. Das geht aus dem aktuellen Index für dieses Segment, dem „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“ hervor. Er stieg im Dezember auf minus 11,4 Punkte, nach minus 21,6 im November. „Es zeigt sich ein Silberstreif am Konjunkturhorizont“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Die Existenzsorgen haben auf hohem Niveau etwas abgenommen.“