Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 07.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Gender Pay Gap in Westdeutschland dreimal so hoch wie in Ostdeutschland

    In Westdeutschland lag der Gender Pay Gap, der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen, 2021 mit 20,6 Prozent mehr als dreimal so hoch wie in Ostdeutschland mit 6,3 Prozent. Im bundesweiten Durchschnitt erhielten 2021 vollzeitbeschäftigte Männer 18,9 Prozent mehr Lohn oder Gehalt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Fünf Jahre zuvor lag der Gender Pay Gap noch 2,5 Prozentpunkte höher.

    wefox bekommt neuen Deutschland-Chef

    Das InsurTech wefox ernennt Dr. Günther Blaich zum Country Lead Germany. Der Experte für digitales Versicherungsgeschäft und Vertriebsorganisationen übernimmt ab sofort die Steuerung und Verantwortung der Geschäftsaktivitäten von wefox Deutschland. Zuvor leitete Günther Blaich das Produkt und Partnermanagement bei der Franke und Bornberg Research GmbH und war in den Geschäftsführungen der Swiss Life Select GmbH sowie der Servicegesellschaften der Swiss Life Vertriebsorganisationen.

    Arag stellt drei neue Vorstände vor

    Die Aufsichtsräte der Arag Krankenversicherungs-AG, der Arag Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG haben drei neue Mitglieder für die Leitungsgremien berufen. Bei der Arag Kranken rücken Dr. Felicitas Hoppe und Dr. Jan Moritz Freyland in den Vorstand ein. Dr. Felicitas Hoppe führt das neu formierte Ressort Mathematik/Aktuariat, Rückversicherung, Risikomanagement und Versicherungsmathematische Funktion. Sie führt seit 2020 die Hauptabteilung Insurance Analytics & Product/Sales International bei der Arag SE. Überdies wurde Katrin Unterberg bei der Arag Allgemeine und Interlloyd in die Vorstände berufen.

    Definet mit neuer IT-Produktschiene

    Der Servicedienstleister Definet AG hat die Angebotspalette ausgeweitet. Diese wurde um die IT-Produktschiene „Smart Digital“ ergänzt. Das neue Angebot umfasst die vier Bereiche Kundenmanagement, Antragswesen, Provisionsabrechnung und die Bereitstellung eines virtuellen Arbeitsplatzes. „Damit können Finanzdienstleister digital alle relevanten Vermittlertätigkeiten abbilden“, sagt Definet-Vorstand Mathias Horn. Das Gesamtpaket ergebe einen techno­logisch hochentwickelten und vermittlergerechten Work­space.

    HanseMerkur mit starkem Wachstumskurs in der Reisesparte

    Die HanseMerkur hat im Geschäftsfeld Reise und Freizeit das Beitragsvolumen um 45,9 Prozent auf 267,6 Millionen Euro steigern können. Allein bei der Reiserücktrittsversicherung habe es einen Zuwachs um 71,4 Prozent gegeben. Auch die Sparte Reise-Krankenversicherung sei um 26 Prozent gewachsen. Des weiteren erhöhten sich die gebuchten Beiträge in den übrigen Sparten Reiseunfall, Reisegepäck, Reisehaftpflicht etc. um 40,6 Prozent.

    ConceptIF erweitert Wohngebäudeversicherung

    Der Assekuradeur ConceptIF PRO GmbH hat das Leistungsangebot in der Wohngebäudeversicherung ausgeweitet. So werden – je nach Tarifvariante – neuerdings auch Schäden an neuartigen Umwelttechnologien und „Smart-Home“-Systemen abgesichert sowie Mehrkosten für Energieeffizienz übernommen. Ebenfalls neu ist der optionale Zusatzbaustein für unbenannte Gefahren.

    Versicherungsfunk Update 06.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Fonds Finanz unangefochtener Spitzenreiter

    ­Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz steht in allen Geschäftsfeldern auf dem Siegerpodest der Studie „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2023“ ganz oben. Engster Verfolger in den Bereichen Vorsorge/Leben, Kranken und Sach/HUK bleibt die VEMA. In der Sparte Finanzanlage / Finanzierung verteidigt die BCA / BFV Bank für Vermögen ihren Silberrang. Platz drei teilen sich Apella (Vorsorge/Leben und Finanzanlage/Finanzierung) sowie blau direkt (Vorsorge/Leben, Kranken und Sach/HUK).

    Generali Krankenversicherung mit neuem Chef

    Die Generali baut an der Spitze der Generali Krankenversicherung um. Dort löst Uli Rothaufe den bisherigen Chef Jochen Petin ab. Den 60-Jährigen zieht es in Richtung der Badenia Bausparkasse. Das berichtet zuerst das Fachportal „Versicherungsmonitor“

    BaFin warnt vor Immobilien-Teilverkauf

    „Ein Immobilien-Teilverkauf ist für Haus- oder Wohnungseigentümer selten die beste Lösung“, berichtet Dr. Thorsten Pötzsch, BaFin-Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht und Asset-Management. Ein Teilverkauf sei riskant und könne teuer werden. Als Argumente führt die Finanzaufsicht u.a. ins Feld, dass das Nutzungsentgelt erheblich sei und die laufenden Kosten für die Immobilie oft selbst getragen werden müssten.

    Zusammenarbeit mit Pools und Dienstleistern

    Laut dem aktuellen „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2023“ arbeiten über 90 Prozent der befragten Makler mit einem Pool zusammen. Von diesen geben wiederum 92 Prozent an, im Bereich Sach/HUK auf Dienstleistungsangebote von Pools und Dienstleistern zurückzugreifen. Auch in den Bereichen Vorsorge/Leben (79 Prozent) und Kranken (77 Prozent) nutzt der Großteil der unabhängigen Vermittler die entsprechenden Angebote. Die Studienergebnisse zeigen auch, dass der Anteil der Geschäfte, die über einen Pool generiert werden, in den drei genannten Bereichen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.

    Münchener Verein startet erstmalig TV-Werbung

    Die Münchener Verein Krankenversicherung a.G. geht neue Wege und bewirbt im Rahmen einer Kooperation mit der Seven.One Entertainment Group ihre Krankenzusatzversicherungen im Fernsehen. Unter der Marke Maxcare können die Zuschauer mehrerer Free-TV-Fernsehsender seit 1. März Krankenzusatzversicherungen des Münchener Vorsorgespezialisten abschließen. Im Kern geht es um die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund, die stationäre Krankenhauszusatzversicherung KlinikGesund sowie die Auslandsreise-Krankenversicherung.

    Atradius bietet digitale Bürgschaft auf Trustlog-Plattform an

    Der internationale Kreditversicherer Atradius kooperiert mit der digitalen Bürgschaftsplattform Trustlog. Ziel ist es, die Digitalisierung von Unterlagen und Abwicklungsprozessen in diesem Bereich voranzutreiben.

    Versicherungsfunk Update 03.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Leitungswasser verursacht jeden dritten Schaden im Haus

    Wenn Leitungswasser durch ein Leck in die Wohnung dringt, wird das schnell teuer. Das zeigen aktuelle Zahlen der R+V Versicherung für die Wohngebäudeversicherung. Leitungswasserschäden machen hier 50 Prozent der Ausgaben aus und kosten damit so viel wie die Folgen von Sturm, Feuer und Glasbruch zusammen. „Unsere Versicherten haben uns vergangenes Jahr fast 50.000 Leitungswasserschäden gemeldet“, sagt Božo Bilić, Experte für Wohngebäudeversicherung bei der R+V. Das ist ein Drittel der Schäden in diesem Segment.

    Swiss Life Deutschland bekommt neuen CTO

    Beim Vorsorge- und Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Deutschland kommt es zu personellen Veränderungen im Top-Management. Tobias Herwig wird mit sofortiger Wirkung neuer Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens und damit zum Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Life Deutschland ernannt. Der Diplom-Kaufmann folgt auf Lothar Engelke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.

    Privatkreditzinsen steigen innerhalb eines Jahres um über 60 Prozent

    Der durchschnittliche Werbezins – d. h. der jeweils niedrigste Effektivzins – für Privatkredite kletterte von 2,84 Prozent im März 2022 auf derzeit 3,93 Prozent, was einem Anstieg um 38,4 Prozent entspricht. Relevanter ist indes der Blick auf die sogenannten 2/3-Zinsen, den Zinssatz, den mindestens zwei Dritteln aller Kreditnehmer tatsächlich zahlen. Jener kletterte im Durchschnitt innerhalb der letzten zwölf Monate von 3,69 auf 5,91 Prozent p. a. – ein Plus von 60,2 Prozent. Die Daten basieren auf den aktuellen Zinsen von 39 Banken und Finanzdienstleistern, die das Fachportal Kreditvergleich.net ausgewertet hat.

    HDI startet nachhaltige Fondspolice

    Zwei Jahre nach Einführung der erfolgreichen Fondspolice „CleverInvest“ bringt die HDI Lebensversicherung AG mit ihrer neuen Produktvariante „CleverInvest Green“ eine Vorsorgelösung auf den Markt, die erstmals sicherstellt, dass zu Rentenbeginn das Kapital des Produkts in gleicher Höhe durch nachhaltige Kapitalanlagen innerhalb des Sicherungsvermögens gedeckt ist.

    Generali präsentiert „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“

    Am 2. März startete im Zentrum Kölns auf dem Neumarkt die von der Generali Deutschland unterstützte Fotoausstellung des renommierten Fotografen und Kreativdirektors Oliviero Toscani „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“. Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann bis zum 18. April 2023 rund um die Uhr besucht werden.

    HanseMerkur finanziert Bürogebäude in München

    Zwei Finanzierungsfonds der HanseMerkur Grundvermögen (HMG) haben einen Büroimmobilienankauf der RFR-Gruppe anteilig finanziert. Das repräsentative und denkmalgeschützte Bürogebäude befindet sich in der Münchener Leopoldstraße in unmittelbarer Nähe zum Siegestor. Mit dem Geschäft wird auch das Darlehensvolumen der bisher aufgelegten HMG Finanzierungsfonds noch einmal erhöht. Es beträgt insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro.

    Versicherungsfunk Update 02.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Millionen Deutsche befürchten Berufsunfähigkeit durch Depressionen

    41 Prozent der Menschen in Deutschland haben das Gefühl, dass Depressionen in der Gesellschaft spürbar zunehmen. Insbesondere Frauen geben an, diese Veränderung zu bemerken (46 Prozent; Männer: 35 Prozent). Aktuell befürchten immerhin sieben Prozent der Bundesbürger, dass sie aufgrund von Depressionen eines Tages nicht weiterarbeiten können – das sind fast sechs Millionen Menschen in Deutschland. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Clark.

    Howden schluckt Goßler Versicherungsgruppe

    Der internationale Versicherungsmakler Howden übernimmt die Franz Goßler Versicherungsgruppe, einen der führenden Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf Film- und Entertainmentversicherungen im deutschsprachigen Raum. Die Transaktion wurde von Howdens deutschem Spezialmakler Howden Caninenberg durchgeführt. Sie spiegelt das strategische Ziel des Unternehmens wider, in lokales Know-how zu investieren und sich als erste Wahl für nationale und internationale Kunden aus der Unterhaltungsbranche – einschließlich Sport, Film, Fernsehen und Streaming – zu positionieren.

    Moderne Technik lenkt Fahrer zu stark ab

    Die Fahrerablenkung durch moderne Technik ist deutlich gestiegen. Demnach erhöht sich das Unfallrisiko durch die Bedienung des Bordcomputers um 44 Prozent. Wer beispielsweise eine Fahrerassistenzfunktion wie den Spurhalteassistenten zu fahrfremden Aktivitäten missbraucht und dabei beide Hände für längere Zeit vom Lenkrad nimmt, erhöht sein Unfallrisiko um 56 Prozent. Wird das Autoradio über den Bordcomputer bedient, verdoppelt sich das Unfallrisiko annähernd (89 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer.

     

    Miles & More und Dr. Klein Privatkunden kooperieren

    Mit einer Erweiterung des Portfolios im Bereich Finanzen und Versicherungen sammeln Miles & More Teilnehmer in Deutschland seit dem 1. März Prämienmeilen mit individuellen Finanzierungslösungen.

    Dela bekommt neuen Hauptbevollmächtigten

    Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland, wird sich im laufenden Jahr aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Er übergibt den Stab an Edwin Brouwers, der bereits seit Oktober 2021 mit ihm die Geschäfte von Düsseldorf aus leitet. Am 1. Februar ist zudem Daniel Pytiak in der neu geschaffenen Position des Chief Commercial Officer bei DELA gestartet.

    Versicherer mit solidem Baukreditgeschäft

    Die Lebensversicherer haben trotz des sich abschwächenden Immobilienmarktes ihr Finanzierungsvolumen im Vorjahr leicht steigern können. Der Umfang der ausgezahlten Wohnungsbaudarlehen kletterte gegenüber 2021 um 2,3 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro, wie aktuelle Zahlen des GDV zeigen. Gleichwohl hinterlässt die gesunkene Immobiliennachfrage infolge des Zinsanstiegs auch in den Kreditbüchern der Versicherer Spuren. Ihre Finanzierungszusagen lagen 2022 mit fast neun Milliarden Euro knapp unter dem Niveau von 2021 (9,2 Mrd. Euro).

    Versicherungsfunk Update 01.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    41 Prozent der jungen Frauen bezeichnen sich als psychisch erkrankt

    Mehr als vier von zehn jungen Frauen (41 Prozent) zwischen 18 und 34 Jahren sagen, dass sie aktuell unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsneurosen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Überdies gibt rund jeder Dritte an, derzeit unter einer mentalen Erkrankung zu leiden. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Axa Mental Health Report.

    Vermittlerverband mit neuer Vorständin

    Am 24. Februar wurde Franziska Geusen in den Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gewählt. Geusen ist seit 2019 Geschäftsführerin der Hans John Versicherungsmakler GmbH. In dieser Zeit hat sie das Unternehmen reorganisiert, digitalisiert und dabei die langjährig bewährten Strukturen bewahrt. Derweil legt Matthias Wiegel sein Vorstandsmandat nieder, welches er seit 2017 innehatte. Er bleibt dem AfW aber aktiv erhalten und ist ab sofort Generalbevollmächtigter des Verbandes für die Gewinnung und Betreuung seiner Fördermitglieder.

    Deutschlandchef der Zurich verstärkt AGV-Vorstand

    Dr. Carsten Schildknecht wurde in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland e.V. (AGV) aufgenommen. Der CEO der Zurich Gruppe Deutschland sei bereits seit dem 1. Dezember 2022 ins Gremium aufgenommen worden. Das berichtet das Fachportal ‚Versicherungsjournal‘.

    Oberösterreichische Versicherung nun bei Covomo vertreten

    Die Oberösterreichische Versicherung ist ab sofort auch bei Covomo Versicherungsvergleich vertreten. Die Kooperation wird mit KlimaPro, einer Photovoltaikversicherung, gestartet.

    Die Bayerische überarbeitet Dienstunfähigkeitsversicherung

    Die Bayerische hat mit dem neuen Tarif BU Protect Bundeswehr eine Dienstunfähigkeitsversicherung herausgebracht, die auf die Bedürfnisse der Soldaten zugeschnitten ist. Demnach seien unter anderem Risiken von Auslandseinsätzen in den Versicherungsschutz eingeschlossen. Es gibt zudem keine zweijährige Wartezeit, und bereits erteilte Marschbefehle führen nicht zwangsläufig zur Ablehnung – jeder Fall werde individuell geprüft.

    Uelzener erfindet Lebensversicherung für Pferde neu

    Die Uelzener Versicherung hat die Lebensversicherung für Pferde in einer Form weiterentwickelt, die es so deutschlandweit kein zweites Mal gibt: Im Leistungsfall erhält der Tierhalter eine Entschädigung von 100 Prozent – und das ohne Prüfung und ohne Anrechnung von Verwertungserlösen wie beispielsweise eine Schlachtung. Im Premiumtarif liegt sogar eine All-Risk-Deckung vor, das heißt jegliche Todesursache ist abgesichert. Die Vertragslaufzeit und Versicherungssumme (mit Nachweis) sind vom Versicherungsnehmer weiterhin frei wählbar. Das versicherte Pferd muss allerdings mindestens acht Tage alt sein.