Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 21.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Stornierungswelle im Wohnungsbau steigt an

    Im Wohnungsbau sind im Februar mehr Aufträge storniert worden als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 14,3 Prozent der Unternehmen meldeten im Februar abgesagte Aufträge, nach 13,6 Prozent im Januar. „Das Neugeschäft leidet stark unter den deutlich höheren Zinsen und den gestiegenen Baukosten. Im Mittel sind die Auftragsbücher zwar immer noch gut gefüllt, aber etliche Unternehmen klagen bereits über einen Auftragsmangel“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.

    Provinzial Holding: Sommer übernimmt Vorstandsressort

    Dr. Rainer Sommer wurde vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Provinzial Holding mit Sitz in Münster sowie in die Vorstände der Tochterunternehmen Provinzial Versicherung, Provinzial Nord Brandkasse, Provinzial NordWest Lebensversicherung und Provinzial Rheinland Lebensversicherung berufen. Er wird ab dem 1. Juni die Provinzial verstärken und die Verantwortung für Vertragsservice (Komposit), Schaden sowie für die technologische Weiterentwicklung der Gruppe übernehmen.

    Ergo kooperiert mit Trustlog

    Die ERGO Versicherung AG bietet nun auch rein digitale Bürgschaften an. In Kooperation mit der unabhängigen Bürgschaftsservice-Plattform Trustlog können Bürgschaften schnell und effizient ausgestellt werden. Auch sämtliche Folgeprozesse, wie beispielsweise Änderungen des Bürgschaftstextes oder Enthaftungen, sind mit wenigen Klicks erledigt.

    ADAC SE plant Schutz für Wohnung und Haus

    Die ADAC SE plant ihr Versicherungsangebot, um Schutz- und Serviceleistungen für Wohnung und Haus zu erweitern. Entwickelt werden soll ein leistungsstarker Schutzbrief für das Zuhause, der mit einer neuen ADAC-Hausratversicherung kombiniert werden kann. Hierzu wollen die ADAC Versicherung AG und die Allianz Versicherungs-AG eine weitere Kooperation eingehen und, vorbehaltlich kartellrechtlicher und aufsichtsrechtlicher Freigaben, ein neues Gemeinschaftsunternehmen gründen.

    Hiscox gibt Partnerschaft mit Berliner Start-up moojo bekannt

    Der internationale Spezialversicherer Hiscox und das Berliner Start-up moojo geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Zu Beginn der Kooperation werden Versicherungslösungen für in der IT-Branche tätige Freelancer geboten, die individuell auf deren Bedürfnisse und Risiken zugeschnitten sind. Angebote für weitere Freelancer, die z. B. in den Bereichen Influencing, Blogging, Marketing oder Coaching aktiv sind, werden folgen. Die Versicherungen werden flexibel über die moojo-App angeboten.

    blau direkt zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

    Aufgrund der besonders guten Arbeitgeberbewertungen wurde der Infrastrukturdienstleister blau direkt mit dem kununu Top Company Preis 2023 ausgezeichnet. kununu zählt zu den bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, auf der Arbeitnehmer anonym, vertraulich und kostenlos ihren aktuellen und ehemaligen Arbeitgeber bewerten können. Die abgegebenen Bewertungen werden von kununu auf ihre Glaubwürdigkeit mittels eines standardisierten, zweistufigen Prozesses geprüft, um Fake-Bewertungen auszuschließen.

    Versicherungsfunk Update 17.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Ergo bekommt neuen IT-Vorstand
    Der Aufsichtsrat der Ergo Group AG hat Robin Johnson mit Wirkung vom 17. März zum Vorstandsmitglied für Informationstechnologie und Chief Technology Officer der ERGO Group berufen. Johnson leitet bereits seit 2017 die IT von Munich Re und MEAG. Er wird zudem Aufsichtsratsvorsitzender der ERGO Technology and Services Management (ET&SM) AG. Deren Vorstandsvorsitzender bleibt Tomasz Smaczny und berichtet in dieser Funktion zukünftig an Johnson.

    Zinsen für Baufinanzierungen im März
    Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen vollzogen bis Mitte März eine leichte Aufwärtsbewegung. Die 10-jähigen Zinsbindungen stiegen von 3,25 auf 3,49 Prozent, die 15-jährigen von 3,46 auf 3,67 Prozent. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen fiel allerdings seit Anfang März um rund 0,5 Prozent.

    WGV startet mit onpier durch
    Die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. – kurz WGV schaltet den ersten Use Case auf der digitalen Plattform onpier online. Halter von reinen E-Fahrzeugen können dadurch mit wenigen Klicks ganz einfach die Treibhausgasminderungs-Prämie für ihr Fahrzeug erhalten. Kooperationspartner für diesen Service ist die greenAir GmbH.

    Feuersozietät und Landesfeuerwehrverband erweitern Zusammenarbeit
    Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und der Landesfeuerwehrverband Berlin e.V. erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit. Im Rahmen dessen sollen die Berliner Feuerwehrleute Zugang zum „Florian-Paket“ erhalten. Dabei handelt es sich um ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Versicherungsangebot mit Sonderkonditionen.

    die Bayerische mit Rekordergebnis im Leben-Neugeschäft
    Für die Versicherungsgruppe die Bayerische stiegen die Brutto-Beitragseinnahmen nach vorläufigen Ergebnissen auf insgesamt 783 Millionen Euro und damit um etwa 10 Prozent. Der Versicherer hat in der Sparte Leben ein Rekordergebnis im Neugeschäft erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine Steigerung von sechs Prozent auf rund 1,15 Milliarden Euro. Im Bereich Komposit konnte das Neugeschäft um 13 Prozent auf 42,5 Millionen Euro gesteigert werden.

    Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung
    Pünktlich zum Frühlingsstart verkündet Alteos Neuerungen in seiner E-Bike-Versicherung. Ab sofort erhalten Versicherte einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung.

    Versicherungsfunk Update 16.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz will vor Unwettern warnen

    Um Kunden bei schweren Unwetterereignissen zu helfen, Schäden zu vermeiden, erweitert die Allianz die Gruppe der Empfänger der Allianz Unwetterwarnungen im Bereich Privatkunden mit Wohngebäude-, Hausrat- und Kfz-Kasko-Verträgen um weitere 1,1 Millionen Kunden. Sie erhalten bei anstehenden Ereignissen wie Sturm, Gewitter, Starkregen, Hagel, Eisregen und schwerem Schneefall eine Unwettervorwarnung per SMS direkt auf ihr Mobiltelefon.

    WTW mit neuem Head of Cyber

    Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis zum Head of Cyber DACH und Lars Widany zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Bitis war zuletzt bei der Howden Gruppe in Deutschland tätig und verantwortete dort das gesamte Cyber-Geschäft. Widany war in seiner vorherigen Position bei Hendricks zuletzt als Business Development Manager im Cyber-Bereich tätig.

    Talanx-Gruppe feiert Rekorde

    Die Talanx-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekord bei den Beitragseinnahmen und beim Konzernergebnis abgeschlossen. Die gebuchten Bruttoprämien stiegen um 17,4 Prozent auf 53,4 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis kletterte um 15,9 Prozent auf einen Rekord von 1,2 Milliarden Euro. Mit 12,9 Prozent liegt die Eigenkapitalrendite deutlich über dem avisierten Mindestwert von 8,4 Prozent. Aufgrund dieser Entwicklung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine deutliche Erhöhung der Dividende um 40 Cent auf 2 Euro je Aktie vor.

    Marktstart von Neodigital Autoversicherung AG

    Das Joint Venture der Neodigital Versicherung AG und der Huk-Coburg Holding AG ging am 15. März mit ersten Produkten live. Die Neodigital Autoversicherung AG startet mit digitalen Kfz-Policen in verschiedenen Leistungsstufen sowie Telematik-Funktionen in den Markt. Diese sollen für angebundene Vertriebspartner wie auch für Pools erhältlich sein. Im April werden die neuen Produkte dann auch für Neukunden auf den großen Vergleichsportalen und über die Neodigital-Website abrufbar sein.

    ConceptIF gibt Unfallschutz ein Update

    Die ConceptIF PRO GmbH, der Assekuradeur für private Sachversicherungen in der ConceptIF-Gruppe, hat die vier Tarifvarianten ihrer Unfallversicherung einem umfassenden Update unterzogen. Darüber hinaus wurde ein fünfter Tarif neu eingeführt, die Premiumvariante „CIF4ALL premium protect“, bei dem unter anderem bei schweren Verletzungen und Krebserkrankungen eine Sofortleistung automatisch mitversichert ist.

    VPV Versicherung erweitert Produktportfolio um ein nachhaltiges Altersvorsorgeprodukt

    Mit VPV Green Invest können Kundinnen und Kunden in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Hierbei handelt es sich um eine rein fondsgebundene Rentenversicherung ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.

    Versicherungsfunk Update 15.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Jungmakler Award geht in eine neue Runde

    Der Jungmakler Award startet in die 12. Runde. Die Bewerbungsphase für den Nachwuchspreis in der Finanz- und Versicherungsbranche läuft bis zum 30. Juni. Unabhängige Vermittler, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, können sich schnell & einfach unter www.jungmakler.de anmelden. Neu in diesem Jahr ist die Jungmakler Masterclass. Das exklusive Netzwerk-Event soll am 23. und 24. Mai 2023 in Göttingen stattfinden.

    Eintracht Frankfurt ist Versicherungsvertreter

    Die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Eintracht Frankfurt Fußball AG betreiben gemeinsam den Eintracht Versicherungsshop. Das Angebot richtet sich an Mitglieder des Bundesligisten. Damit soll die seit 2018 bestehende Partnerschaft vertieft werden. Einhergehend damit fungiert die Eintracht Frankfurt Fußball AG nun als gebundener Vermittler der Deutsche Familienversicherung.

    Kfz-Unfallschäden: Rund die Hälfte weniger CO2-Emissionen beim Reparieren statt Ersetzen

    Reparieren ist die klimafreundliche Alternative zum Ersetzen von Bauteilen nach einem Kfz-Schaden. Das bestätigt nun eine aktuelle Studie der Innovation Group mit dem Fraunhofer Institut. In allen untersuchten Varianten liegt der CO2-Einfluss der Reparatur deutlich unter den Emissionen, die bei einem Austausch entstehen. Reparaturen verursachen zwischen 40 und 60 Prozent weniger CO2-Emissionen als der Austausch von Teilen.

    Generali mit Rekordwerten

    Die Generali erzielt ihr bestes Operating Result dank anhaltendem Wachstum bei Prämien und Konzernergebnis. Die gebuchten Bruttobeiträge steigen um 1,5 Prozent auf 81,5 Milliarden Euro. Einen wesentlichen Anteil daran hat der Bereich Schaden- und Unfallversicherung mit einem Plus von 9,8 Prozent. Das operative Ergebnis klettert um 11,2 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert. Die Dividende soll von 1,07 Euro auf 1,16 Euro je Aktie angehoben werden. Das ist ein Plus von 8,4 Prozent.

    Allianz-Industrieversicherer bekommt neuen Global Head of Specialty

    Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ernennt Gordon Browne zum Global Head of Specialty. Er berichtet an den Chief Underwriting Officer Shanil Williams, der im Vorstand der AGCS SE für alle neun Versicherungssparten der AGCS zuständig ist. Brown kommt vom Wettbewerber AIG. Dort war er zuletzt als Global Head of Energy & Construction und Head of North America Specialty tätig.

    Versicherungskammer-Tochter wird umbenannt

    Die Versicherungskammer gibt der Unternehmenstochter VIA Vorsorge GmbH einen neuen Markenauftritt. Das Unternehmen war im vergangenen Herbst komplett übernommen worden und soll künftig als Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH auftreten.

    Versicherungsfunk Update 14.03.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Viele Sparkassen zahlen praktisch keine Zinsen

    Von derzeit 142 Sparkassen, die ihren Kunden ein Sparbuch anbieten, gewähren 15 weiterhin 0 Prozent Zinsen auf diese Anlage. 67 Institute beschränken sich auf 0,001 Prozent bzw. 29 auf ebenfalls bedeutungslose 0,01 Prozent. Ein Blick auf die Tagesgelder der Sparkassen zeigt ebenfalls ein übersichtliches Angebot: 163 Sparkassen zahlen immer noch 0 Prozent Zinsen pro Jahr, 18 Institute bieten 0,001 Prozent und weitere vier Institute 0,01 Prozent Zinsen pro Jahr. Das ergab die aktuelle Marktstudie von Tagesgeldvergleich.net.

    HDI baut Vertrieb um

    HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung setzen neue Schwerpunkte in der Vertriebsorganisation. Ein zentrales Element sei die Stärkung des Exklusivvertriebs. Im Maklervertrieb soll eine spartenfokussierte Organisation etabliert werden. Diese soll auf die Schwerpunkte Gewerbe-, Sach-Privat-, und Leben-Geschäft abzielen. Schließlich wird auch der Direktvertrieb von HDI in den neuen Fokus einbezogen: Zudem sollen die Einheiten des Direktvertriebs auch im regulären Betrieb zusätzlich die Aufgabe eines zentralen Unterstützungselements übernehmen. In der Praxis habe sich dieses Vorgehen zum Beispiel bei außergewöhnlichen Schadenereignissen oder im Kfz-Jahresendgeschäft bereits vielfach bewährt.

    Allianz Lebensversicherung mit neuer Personalvorständin

    Henriette Götze wird zum 1. April Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG. Sie wird das künftig eigenständige Ressort Personal leiten und zudem als Arbeitsdirektorin der Allianz Leben im Sinne des §33 Mitbestimmungsgesetz bestellt. Heinke Conrads, derzeit für Firmenkunden und Personal im Vorstand zuständig, wird sich wieder voll auf ihre Verantwortung für das Firmengeschäft fokussieren.

    BaFin ordnet Moratorium über die Silicon Valley Bank Germany Branch an

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außerdem ordnete die BaFin an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen (Moratorium). Die Maßnahmen der BaFin sind sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.

    blau direkt überarbeitet Kundenapp

    Die Kundenapp simplr des Maklerpools blau direkt erscheint nach vollständiger Neuentwicklung in aktualisierter Version. Die App wurde in der Android-Version über 100.000 mal runtergeladen.

    SDK schafft Zugang zu Nachsorgeprogramm

    Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. bietet ihren voll- und beihilfeversicherten Mitgliedern ab sofort Zugang zu einem Nachsorgeprogramm nach stationärem Aufenthalt aufgrund psychischer Erkrankungen. Das soll über die mentalis GmbH mit Sitz in Nürnberg geschehen. Der E-Mental-Health-Entwickler bietet persönliche Tele-Gespräche und einfach zu verwendende Therapie-Apps für eine Vielzahl von psychischen Erkrankungen an.