Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 24.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Blau direkt dementiert Maxpool-Übernahme

    „Offenbar hat das Lübecker Unternehmen Blau Direkt über verbundene Firmen den Maklerpool Phönix Maxpool in Hamburg gekauft“, meldete das Fachportal Versicherungsmonitor und stützte sich dabei auf eine Bekanntgabe des Bundeskartellamtes. Die beteiligten Unternehmen widersprachen dieser Darstellung und teilten mit, die Bekanntgabe bestätige lediglich, dass die angestrebte Kooperation mit der Möglichkeit einer künftigen Beteiligung aktuell kartellrechtlich unbedenklich sei. Gegenwärtig sei offen, ob und in welcher Form sich Blau direkt an Maxpool beteiligt.

    ‚Fortuna für alle‘ ohne Provinzial

    Freier Eintritt zu ausgewählten Spielen: Mit dieser Idee sorgte Fußball Zweitligist Fortuna Düsseldorf für internationale Schlagzeilen. Wie übereinstimmend mehrere Medien berichten, wird der Provinzial Konzern die Aktion nicht wie ursprünglich geplant mittragen. Laut Kicker könnten unterschiedliche Vorstellungen über die Nutzung der Kundendaten dabei eine Rolle gespielt haben.

    K&M ergänzt Wohngebäudetarife

    Der Assekuradeur Konzept & Marketing (K&M) erweitert den Versicherungsschutz seiner Wohngebäudetarife und schließt den Diebstahl von Wärmepumpen ein. Der Diebstahl von Wärmepumpen ist ab sofort bis zu einer Höchstentschädigungssumme von pauschal 30.000 EUR in folgenden Tarifen ohne Beitragszuschlag mitversichert: allsafe domo – Wohngebäudeversicherung, allsafe casa – Eigenheimversicherung (Wohngebäude + Hausrat) und allsafe casa 2.0 (prime) – Eigenheimversicherung (Wohngebäude + Hausrat).

    Neue App „Generali Protect Me“ warnt ortsgenau vor gefährlichen Wetterereignissen

    Ab sofort ist mit „Generali Protect Me“ eine kostenlose App der Generali Deutschland zur Übermittlung und Anzeige von Warnungen zu gefährlichen Wetterereignissen in ganz Deutschland verfügbar. Möglich macht dies eine Kombination aus Live-Wetterdaten und Wetterprognosen des Kooperationspartners Meteologix AG. Die neue App ist in die beiden Anwendungsbereiche „Wetterwarnungen auf Deiner Fahrt“ und „Wetterwarnungen für Deine Orte“ unterteilt.

    Nachhaltige Geldanlage: Ungenutztes Potenzial

    Seit knapp einem Jahr müssen Nachhaltigkeitspräferenzen abgefragt werden. Laut Umfrage besitzen jedoch nur wenige – bei den Männern sind es 10 %, bei den Frauen sogar nur 6 % – tatsächlich ESG-konforme Geldanlagen. Und das, obwohl mehr als jede dritte Frau (34 %) angibt, dass ihr Nachhaltigkeit, auch bei ihren Finanzen, wichtig ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von Swiss Life, an der im Mai 2.032 Personen teilnahmen.

    JP Morgan will drittgrößte Bank in Deutschland werden

    Die US-Großbank JP Morgan hat ambitionierte Pläne in Deutschland. Mit ihrer Onlinebank ‚Chase‘, die bislang nur in Großbritannien aktiv ist, will JP Morgan drittgrößte Bank in Deutschland werden. Das sagte Vorstandschef Jamie Dimon dem Handelsblatt.

    Versicherungsfunk Update 21.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz senkt Mindest-Aufschubdauer

    Seit Juli kann bei Versicherungen mit Einmalzahlungen die Rente schon zwei Jahre nach Einzahlung bezogen werden – oder die Kundinnen und Kunden lassen sich das gesparte Kapital auszahlen. Dazu senkt die Allianz Lebensversicherung für mehrere Angebote die sogenannte Mindest-Aufschubdauer, das ist der Zeitraum zwischen dem Versicherungsbeginn und dem vereinbarten Rentenbeginn.

    Fonds Finanz mit Rekordumsatz von 254,3 Mio. Euro

    Die Fonds Finanz blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück und kann erneut ein deutliches Wachstumsplus verzeichnen. Mit einem Umsatz von 254,3 Mio. Euro (Vj. 224,5 Mio. Euro) kann Deutschlands größter Maklerpool einen neuen Rekord vermelden. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei 7,4 Mio. Euro (Vj. 7,2 Mio. Euro), der Jahresüberschuss (EAT) betrug 7,0 Mio. Euro (Vj. 5,3 Mio. Euro).

    Krankenkassen-Zusatzbeitrag: „ruinöser Preiswettbewerb“ befürchtet

    Gesetzliche Krankenkassen befürchten einen „ruinösen Preiswettbewerb“ beim Zusatzbeitrag. Stattdessen sollte der allgemeine Beitragssatz steigen, fordert DAK-Chef Andreas Storm. Lesen Sie den ausführlichen Artikel hierzu unter www.versicherungsbote.de

    Umfrage zeigt geringe Finanzkompetenz der Europäer

    Die Finanzkompetenz der Europäerinnen und Europäer ist gering. Das zeigen die Ergebnisse einer Eurobarometer-Umfrage, die die Europäische Kommission veröffentlicht hat. Nur 18 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürger verfügen demnach über ein hohes Maß an Finanzwissen, 64 Prozent über ein mittleres und 8 Prozent über ein niedriges Niveau. Nur in den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Slowenien erreicht mehr als ein Viertel der Befragten eine hohe Finanzkompetenz. In Deutschland sind es 24 Prozent.

    Geringfügig Beschäftigte im Alter ab 60 Jahren

    Im Juni vergangenen Jahres hat es laut Bundesregierung nach Auswertungen der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit rund 540.000 ausschließlich geringfügig Beschäftigte im Alter von 60 Jahren bis zur Regelaltersgrenze mit Wohnort in Deutschland gegeben. Zudem gab es rund eine Million ausschließlich geringfügig Beschäftigte im Alter über der Regelaltersgrenze mit Wohnort in Deutschland. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Links-Fraktion hervor.

    Axa Deutschland bekommt neuen IT-Vorstand

    Die Axa Deutschland meldet gleich mehrere Personalwechsel. Achim Dahlbokum soll neuer IT-Vorstand und Nils Reich neuer CEO von AXA Global Health werden.

    Versicherungsfunk Update 20.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Eigenanteil für stationäre Pflege klettert auf Rekordhoch

    Die Zuzahlungen für Pflegeheimplätze steigen weiter. Inzwischen liegt der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim bei durchschnittlich 2.610 Euro (ohne Zuschuss). Mit dem 2022 eingeführten Leistungszuschlag mussten Senioren durchschnittlich noch 2.548 Euro im Monat zu ihrem Pflegeheimplatz beisteuern. Mehr dazu auf www.versicherungsbote.de.

    Reparaturkosten bei Fahrzeugen stark gestiegen

    Die Reparaturkosten im Vergleich zu 2021 haben sich deutlich erhöht – in der Vollkaskoversicherung um knapp 25 Prozent und in der Teilkasko um mehr als 8 Prozent. So lautet das Ergebnis der LeasePlan Kfz-Versicherungsbilanz für das Jahr 2022. Besonders deutlich zeigt sich der Anstieg, wenn der Blick vier Jahre zurück gerichtet wird. Lag der durchschnittliche Aufwand je Schaden in der Vollkaskoversicherung im Jahr 2019 noch bei knapp 1.200 Euro, beträgt er in 2022 etwa 1.700 Euro (+42 Prozent). In der Teilkasko zeigt sich ein ähnliches Bild mit knapp 700 Euro in 2019 zu etwa 1.000 Euro in 2022 (+43 Prozent).

    Thinksurance richtet Vertrieb neu aus

    Das Technologieunternehmen Thinksurance stellt sich im Vertrieb neu auf. Im Zuge dessen soll Mathias Berg neuer Vertriebsleiter werden. Der bisherige Chief Sales Officer, Sven Schönfeld, hatte das Unternehmen zuvor auf eigenen Wunsch verlassen. Berg soll die Zusammenarbeit mit Vertrieben, Pools, Verbünden, Großmaklern und Versicherungsmaklern vorantreiben. Einhergehend damit werde die Ansprache der Versicherer und Vertriebe gebündelt.

    Versicherer halten an Immobilien fest

    Die Immobilienquote der Assekuranz ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Der Anteil von Immobilien in den Portfolios der Versicherungsunternehmen liegt nun bei 13 Prozent und somit 0,9 Prozent höher als 2022. Derzeit wollen nur noch 14 Prozent der Versicherer ihre Immobilienquote weiter erhöhen. Mit 68 Prozent will die klare Mehrheit der Versicherungen diese Quote nun stabil halten, während 26 Prozent ihre Immobilieninvestments reduzieren möchten. Das sind Ergebnisse des diesjährigen „Trendbarometers Immobilienanlagen der Assekuranz“ von EY Real Estate.

    Auslandsreisen stark gestiegen

    Im Jahr 2022 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021, aber 15 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Besonders stark stieg 2022 die Zahl der Auslandsreisen an: 87 Millionen Reisen bedeuteten hier ein Plus von 78 % zum Vorjahr.

    Jeder 5. kann sich keinen Urlaub leisten

    Mehr als jeder fünfte Bundesbürger kann es sich nicht leisten, für eine Woche im Jahr in den Urlaub zu fahren. Das geht aus Zahlen des statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor, die von Dr. Dietmar Bartsch, dem Fraktionsvorsitzenden der Linken, erfragt wurden. Haushalte mit Kindern sind häufiger betroffen (23,4 Prozent) als Haushalte ohne Kinder (20,7 Prozent).

    Versicherungsfunk Update 18.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Arag schluckt Ergo-Tochter

    Der Arag Konzern und die Ergo Versicherung AG haben sich über den Erwerb der D.A.S. UK verständigt. Der britische Rechtsschutzversicherer der Ergo besteht aus dem Rechtsschutzversicherer D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited, der Rechtsanwaltskanzlei D.A.S. Law Limited sowie der Servicegesellschaft D.A.S. Services Limited. 2022 betrugen die Beitragseinnahmen der D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited 129 Millionen £.

    Das erwarten junge Menschen in Sachen Zahnversicherungsschutz

    Jeweils rund zwei Drittel der Deutschen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren finden es wichtig, dass eine private Zahnzusatzversicherung eine professionelle Zahnreinigung (65 Prozent) sowie Füllungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen (64 Prozent) abdeckt. Unbegrenzter Zahnersatz einschließlich Inlays und Implantaten ist für 56 Prozent eine wichtige Leistung einer privaten Zahnzusatzversicherung. Mit einigem Abstand folgen kieferorthopädische Leistungen (39 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Gothaer.

    Risikolebensversicherung: softfair veröffentlicht ein neues Rating

    Im Rating zur Risikolebensversicherung von softfair erhielten folgende Tarifkombinationen die Höchstwertung: Hannoversche Lebensversicherung AG –Tarif Risikoversicherung Exklusiv– 2.725 von 3.000 Punkten, Dialog Lebensversicherungs-AG –Tarif RISK-vario– 2.675 von 3.000 Punkten und Dortmunder Lebensversicherung AG –Tarif RÜCKHALT Planer– 2.650 von 3.000 Punkten.

    Krankenstand in Bayern stark gestiegen

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern meldeten sich im Jahr 2022 mit 20,5 Kalendertagen deutlich häufiger krank als im Vorjahr (16,2 Tage). Haupttreiber des Anstiegs waren die Krankheiten des Atmungssystems, die auf 4,9 AU-Tage zulegten. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 270 Prozent! An zweiter Stelle folgen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, die leicht auf 3,9 Tage zurückgingen. Weiterhin auf dem Vormarsch sind die psychischen Erkrankungen, die in Bayern mit 2,9 Tagen den dritten Platz in der Diagnosestatistik einnehmen.

    Ecclesia kauft KlinikRente

    Der Versicherungsmakler Ecclesia hat das Versorgungswerk KlinikRente von Geschäftsführer Hubertus Mund und seinem Vorgänger Friedhelm Gieseler übernommen. Mund solle bis zum Jahr 2026 beim Kölner Unternehmen bleiben. Das berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor„. Das Versorgungswerk wurde 2002 gegründet. Etwa 5.600 Einrichtungen haben sich für die KlinikRente entschieden.

    Bundesländer müssen endlich ihrer Pflicht zur Krankenhaus-Finanzierung nachkommen

    GKV-Spitzenverband, PKV und DKG fordern die Bundesländer auf, ihre Verantwortung zur Investitionsförderung vollumfänglich zu übernehmen. Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bundesweit bei rund sieben Milliarden Euro pro Jahr und damit in der Größenordnung der Vorjahre. Die Bundesländer decken aber seit Jahren nur ca. die Hälfte dieses Bedarfes ab, obwohl sie gesetzlich zur Finanzierung der Investitionskosten verpflichtet sind. Investitionsmittel der Länder finanzieren unter anderem Gebäude, Medizintechnik, Digitalisierung und Klimaschutz.

    Versicherungsfunk Update 17.07.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    LVM wird Co-Sponsor bei Borussia Mönchengladbach

    Eine Werbegemeinschaft aus 16 regionalen LVM-Versicherungsagenturen wird Co-Sponsor von Borussia Mönchengladbach. Diese Zusammenarbeit haben der Versicherer aus Münster und die Fohlen bis 2026 vereinbart.

    Kinder im Krankenhaus: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache

    Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2021 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Knapp 81.000 der rund 427.600 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren wurden aufgrund dessen stationär behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entsprach das 19 % aller Krankenhausbehandlungen in dieser Altersgruppe. Zum Vergleich: Bei Erwachsenen ab 18 Jahren machte die Diagnose 6 % der insgesamt gut 15,3 Millionen Krankenhausbehandlungen aus.

    Zwei Kölner Pensionskassen erholen sich

    Die Kölner Pensionskasse und die Pensionskasse der Caritas schreiben wieder schwarze Zahlen. Die Kölner Pensionskasse VVaG i.L. (KPK) erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Jahresüberschuss in Höhe von 730.000 Euro. Im Vorjahr stand ein Minus von etwa 52.000 Euro. Die Pensionskasse der Caritas VVaG (PKC) fährt im Geschäftsjahr 2022 einen Rohüberschuss von 4,1 Millionen Euro ein und kann damit den Wert aus dem Vorjahr in Höhe von gut 723.000 Euro deutlich toppen.

    VHV erweitert Leistungen der Wohngebäude- und Hausratversicherung

    Ab sofort sind in einigen Tarifen der VHV Wärmepumpen, Stecker-Solaranlagen für Balkone sowie stationäre und mobile Ladestationen versichert. Der neue Leistungsumfang gilt für Neuverträge ebenso wie für Bestandskunden.

    Dr-Walter bekommt weiteren Geschäftsführer

    Timo Dreger wechselte zum 15. Juli ins Bergische Land. Der 39-Jährige soll neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) bei Dr-Walter werden. Dreger hat in seiner Laufbahn unter anderem bei den Unternehmen Qatar Insurance Group, Assona, Helvetia Versicherung und JDC Group AG gearbeitet. In seiner neuen Rolle soll er die Bereiche Vertrag und Leistung verantworten.

    LVM und KS/AUXILIA pumpen Geld in Legal Tech

    Der Legal Tech-Anbieter Rightmart Group hat eine Series B-Finanzierung in Höhe von 27,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von zwei strategischen Investoren getragen: dem Rechtsschutzversicherer KS/AUXILIA, der bereits in der vorherigen Series A-Finanzierungsrunde investierte, sowie der LVM Versicherung, die als neuer Investor an Bord ist. Beide Investoren verfolgen langfristige Pläne und wollen rightmart gemeinsam mit den Gründern aufbauen. Der Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe des Bundeskartellamts.