Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 25.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Neue Regionalklassen für knapp sechs Millionen Autofahrer

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalstatistik für 2024 veröffentlicht. „Für 45 Bezirke und rund 3,8 Millionen Autofahrer steigen die Klassen, 31 Bezirke und rund 2,2 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Für die weiteren 336 Bezirke und rund 36,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres. Für fast 3,7 Millionen Voll- oder Teilkaskoversicherte gelten künftig bessere, für rund 3,3 Millionen höhere Einstufungen. Für weitere rund 30,6 Millionen Kaskoversicherte bleibt alles beim Alten.

    FondsKonzept mit stabiler Geschäftsentwicklung

    Die FondsKonzept AG bleibt auf einem stabilen Kurs. So erreichten die testierten Umsatzerlöse in der Konzernbilanz 111,7 Millionen Euro und liegen 0,4 Pro­zent niedriger als der Vorjahreswert. Das administrierte Bestandsvolumen kam zum Jahresende auf 14,5 Milliarden Euro und sank im Vergleich zum her­ausragenden Vorjahresniveau um 8,2 Prozent.

    DIA: Regierung muss Momentum in der Rentenpolitik nutzen

    Das in der Rentenpolitik sich derzeit abzeichnende Momentum muss die Bundesregierung nun nach der Sommerpause nutzen, um längst fällige Reformen und Korrekturen in der Alterssicherung auf den Weg zu bringen. Derzeit liegt eine Reihe von Vorschlägen auf dem Tisch, die es verdienen, ernsthaft diskutiert zu werden. Das fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge.

    Sompo bedient sich bei Zurich

    Sompo International hat sich die Dienste von Angela Weiss gesichert. Die Bauingenieurin soll beim Anbieter von Sach- und Haftpflicht(rück)versicherungen mit Wirkung zum 1. September die Rolle des Head of Property & Energy, Insurance für Kontinentaleuropa übernehmen. Weiss kommt von der Zurich Versicherung, wo sie Head of Underwriting Property, Engineering Lines & Marine für die Schweiz und das internationale österreichische Geschäft war.

    Bildungsministerin will Finanzbildung als Schulfach

    Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Finanzbildung als eigenständiges Schulfach ausgesprochen. Das sagte die FDP-Politikerin im Podcast „Auf Geldreise“ des Geldratgebers Finanztip. Deutschland ist mittlerweile das einzige G20-Land, das noch nicht an einer nationalen Finanzbildungsstrategie gearbeitet hat. Um den eigenen Lebensweg gestalten zu können, müsse man finanzielle Entscheidungen treffen können. Die Schule sei der Ort, um alle zu erreichen. Mit bestimmten Personengruppen sei es später schwieriger, über finanzielle Bildung ins Gespräch zu kommen.

    VEMA weiter im Aufwind

    Im vergangenen Jahr fanden 238 neue Partnerbetriebe zur VEMA, Deutschlands größter Versicherungsmaklergenossenschaft. Inzwischen zählt die Genossenschaft mehr als 4.400 mittelständische Makler.

    Versicherungsfunk Update 23.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    So viel verdienen Versicherungsvermittler

    Ein Drittel der Versicherungsvermittler (36,7 Prozent) hat einen Jahresgewinn vor Steuern von 50.000 bis 99.999 Euro. Dagegen erzielt ein Fünftel (19,3 Prozent) einen Jahresgewinn von weniger als 50.000 Euro, wobei aus dieser Gruppe 6,5 Prozent sogar nur maximal 29.999 Euro erreichen. Zu den Topverdienern ab 200.000 Euro Jahresgewinn zählen immerhin 14,5 Prozent der Teilnehmer. Im Durchschnitt lag der Gewinn bei 103.700 Euro im Jahr. Das geht aus der aktuellen BVK-Strukturanalyse hervor.

    BaFin konkretisiert Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler überarbeitet. Unter anderem hebt die Behörde noch einmal gesondert hervor, dass die wahrgenommenen Weiterbildungsangebote einen versicherungsfachlichen Bezug aufweisen müssen. Weiterbildungen zum Thema Finanzanlagen, Immobiliendarlehen und Bausparen werden beispielsweise nicht anerkannt. Eingeschränkt wurde der Personenkreis, der sich weiterbilden muss. Während sich Führungskräfte im Versicherungsvertrieb weiterbilden müssen, haben beispielsweise Kfz-Sachverständige keine Weiterbildungspflicht. Sie gehören zu den Personen, die keine Versicherungsvertriebstätigkeit ausüben.

    Allianz Industrieversicherer bekommt neuen Vertriebsleiter

    Die Allianz Commercial hat einen neuen Vertriebsleiter für den Londoner Markt vorgestellt. Alastair Warren-Upham soll mit Wirkung zum 1. September die Rolle des Head of Distribution übernehmen. In der neu geschaffenen Rolle soll er die Verantwortung für die Vertriebsteams sowie als Ansprechpartner in verschiedenen Segmenten fungieren.

    Policen Direkt erweitert das Team in Augsburg

    Mit der mehr-finanz24 GmbH aus Westendorf hat die Policen Direkt Maklergruppe rückwirkend zum 1. Januar 2023 einen weiteren Makler für den Aufbau ihrer mittelständischen Maklergruppe gewonnen. Das gesamte Team wird übernommen und den Standort der Secura Gumpp AG in Augsburg verstärken. Der Geschäftsführer Markus Eckstein soll zum anstehenden Jahreswechsel in den Vorstand der Secura Gumpp AG berufen werden und künftig mit dem aktuellen Vorstand den Standort leiten. Für die Kunden der mehr-finanz24 GmbH ändert sich dabei fast nichts.

    Continentale bewertet Risiken neu

    Die Continentale Lebensversicherung hat die Risiken für Akademiker und Ärzte innerhalb Berufsunfähigkeitsversicherung neu bewertet. Einhergehend damit sollen für rund 700 Berufe die Beiträge im Durchschnitt um 20 Prozent sinken. Teurer soll es indes für niemanden werden.

    die Bayerische wird Risikoträger für Sonderkonzept von germanBroker.net

    Der Maklerpool germanBroker.net AG erweitert das Angebot im Bereich der Arbeitskraftabsicherung. Künftig solle die Bayerische als neuer Risikoträger für das BU-Sonderkonzept SolitärExklusiv® auftreten. Dadurch sollen gBnet-Partnermakler erstmals auch eine Lösung innerhalb des Maklerrahmenvertrags erhalten, die der Kundengruppe Öffentlicher Dienst gerecht wird.

    Versicherungsfunk Update 22.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bundesfinanzminister schreibt Brief zur Provisionsverbots-Abwehr

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich nicht nur gegen ein Provisionsverbot ausgesprochen, wie bisher bekannt war. Der FDP-Politiker habe der EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness Ende vergangenen Jahres einen Brief geschrieben. In diesem zeigte er sich “tief besorgt” über das geplante Provisionsverbot. Zuvor hatte sich die Finanzlobby an FDP-Staatssekretär Florian Toncar gewandt und um Unterstützung gebeten. Darüber berichten das Online-Portal „abgeordnetenwatch.de“ und der „SPIEGEL

    Bei Versicherern kehrt Optimismus zurück

    Im aktuellen ifo-Konjunkturtest stieg der Geschäftsklimaindex der Versicherungswirtschaft um 13,3 auf 7,7 Punkte. Der Wert gibt den Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen an. Der Teilindex zur Geschäftserwartung legte im zweiten Quartal um 22,8 auf 28,1 Punkte zu. Deutlich optimistischer sind insbesondere die Lebensversicherer, deren Stimmung zuletzt auf ein historisch niedriges Niveau gefallen war. Hier stieg der Geschäftsklimaindex um 16,3 auf 3,2 Punkte, der Teilindex zur Geschäftserwartung machte gar einen Sprung um 26,8 auf 42,5 Punkte. Das berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

    Ergo schließt sich BiPRO-Hub an

    Unter dem neutralen Dach des BiPRO e.V. sollen Services zum Nutzen der Mitglieder bereitgestellt werden. Über das BiPRO-Hub soll die Digitalisierung der Branche vorangetrieben werden. Das soll mit einheitlichen technischen und fachlichen Normen gelingen. Dieser Initiative hat sich nun die Ergo angeschlossen. Dadurch gehören nun 15 Unternehmen dieser Gruppe an. Dazu zählen: Allianz, Alte Leipziger, Axa, Barmenia, Ergo, Gothaer, HDI, Signal Iduna und Volkswohl Bund sowie von der Partnerseite Aon, Assfinet, blau direkt, Ecclesia, Smart InsurTech und Taures.

    Immoheld soll vfm-Immobiliensparte stärken

    Der Immobilienspezialist Immoheld und die vfm-Gruppe arbeiten künftig zusammen. So soll die Immobiliensparte des Maklerverbunds gestärkt werden. Hierzu sollen die Finanzvermittler Zugang zur Immobilienplattform erhalten. Das Tool soll sie bei der Identifizierung von Chancen und dem Erstellen maßgeschneiderter Vorsorgepläne für ihre Kunden unterstützen.

    Barmenia bleibt bei Bayer 04 Leverkusen am Ball

    Die Barmenia bleibt dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen treu. Das in Wuppertal ansässige Versicherungsunternehmen verlängert seinen ursprünglich bis 2024 datierten Sponsoring-Vertrag mit dem Europa-League-Teilnehmer vorzeitig um weitere (null) vier Jahre bis zum 30. Juni 2028.

    Fast jeder dritte Jugendliche zahlt bereits mit Smartphone und Co.

    31 Prozent der 16- bis 18-Jährigen bezahlen bereits regelmäßig oder zumindest manchmal kontaktlos mit einer App. 98 Prozent der Jugendlichen gaben an, mindestens eine der Optionen wie Smartphone, Girokarte, Kreditkarte oder Smartwatch bzw. Wearable zu nutzen. 71 Prozent der Jugendlichen erledigen Überweisungen und Co. online. Dafür benutzen alle Jugendlichen primär die Banking-App auf ihrem Handy – 45 Prozent tätigen mobiles Online-Banking. Das Internet-Portal ihrer Bank verwenden 36 Prozent. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor.

    Versicherungsfunk Update 18.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bundeskabinett beschließt Kürzungen bei Renten- und Pflegeversicherung

    Das Bundeskabinett hat das sogenannte Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Im Zuge dessen werden die Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung gekürzt und die Zuschüsse zur Pflegeversicherung von 2024 bis 2027 komplett gestrichen. Überdies sollen in diesem Zeitraum auch Einzahlungen aus den Pflegekassen in den Pflegevorsorgefonds gemindert werden. Des Weiteren werden die Einkommensgrenzen für den Anspruch auf Elterngeld von jährlich 300.000 Euro auf 150.000 Euro pro Familie halbiert. Allerdings wird der Bundestag erst am 1. Dezember final über den Bundeshaushalt entscheiden. Änderungen sind also noch möglich.

    Was Menschen von grünen Investments abhält

    Eine Mehrheit von 21 Prozent der Befragten nennt „Bedenken wegen Greenwashing“ als größte persönliche Hürde für nachhaltiges Investieren. „Zu geringes Wissen“ wurde mit ebenfalls 21 Prozent gleich häufig als Grund genannt, warum Befragte (noch) nicht nachhaltig investieren. Auf Platz zwei folgen mit jeweils 16 Prozent Bedenken wegen eines „zu hohen Risikos“ und die Angabe „kein Interesse am Thema“ zu haben. „Mangelnde Transparenz“ beklagen die Befragten zu 15 Prozent. Das geht aus einer YouGov-Studie im Auftrag von Pangaea Life hervor.

    Ladungsdiebstähle: Kriminelle stehlen mehr Elektronik sowie Chemie- und Pharma-Produkte

    Die deutschen Transportversicherer registrieren bei Ladungsdiebstählen eine deutliche Verschiebung der gestohlenen Güter: Chemie- und Pharmaprodukte seien vor Beginn der Pandemie kaum gestohlen worden, hätten 2022 aber schon sieben Prozent der Diebstähle ausgemacht. Der Anteil gestohlener elektronischer Geräte stieg von 2017 bis 2022 von 12 auf fast 20 Prozent, während die Anteile von Textilien und Zigaretten deutlich sanken. Das geht aus Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

    VEMA und BCA kooperieren

    Der Maklerverbund VEMA eG und der Maklerpool BCA AG haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Während die BCA mit der BfV Bank für Vermögen seine Investmentwelt für die VEMA öffnet, sollen Maklerpartner der BCA, die bereits eine VEMA-Partnerschaft pflegen, sowie BCA-Maklerunternehmen, die die von der Genossenschaft definierten, unternehmerischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllen, künftig Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten erhalten: angefangen von Deckungskonzepten über Tools, selbst programmierte Rechner für alle gängigen Gewerbesparten oder eine eigene Ausschreibungsplattform.

    Risikolebensversicherung kann mehr

    Nur 10 Prozent der Deutschen erachten eine Absicherung über eine Risikolebensversicherung bei der Neugründung eines Unternehmens als sinnvoll. Für den Todesfall des Geschäftspartners sind es immerhin 23 Prozent. Dabei betrifft der plötzliche Verlust eines Unternehmers nicht nur dessen Geschäftspartner, sondern kann auch die wirtschaftliche Stabilität des ganzen Gewerbes gefährden. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag der LV 1871 hervor.

    LVM zahlt 17,5 Millionen Euro zurück

    Etwa die Hälfte der über 80.000 Kunden, die bei der LVM privat krankenversichert sind, bekommt in diesen Tagen einen Teil ihrer 2022 gezahlten Beiträge zurück. Insgesamt schüttet das Unternehmen circa 17,5 Millionen Euro aus. Durchschnittlich beläuft sich die Beitragsrückerstattung auf fast 630 Euro pro Vertrag.

    Versicherungsfunk Update 17.08.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherungsvertreter bleiben beim Image-Ranking Schlusslicht
    Das Image der Versicherungsvertreter hat sich um einen Prozentpunkt verbessert. Ganze acht Prozent der befragten Verbraucher bringen dem Beruf ein „hohes“ Ansehen entgegen. Damit landet der Versicherungsvertreter auch in der jüngsten „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2023“ auf dem letzten Platz des Berufsgruppen-Rankings. Allerdings ist man nun nicht mehr alleine das Schlusslicht. Denn durch den eigenen Image-Gewinn sind Versicherungsvertreter nun auf dem gleichen Image-Level wie Mitarbeiter von Werbeagenturen. Mit Abstand am meisten Zustimmung genießen Feuerwehrmänner (94 Prozent) und Krankenpfleger (89 Prozent).

    Comparit übernimmt Levelnine
    Das neu gegründete Vergleichs- und Analysehaus „cpit comparit GmbH“ hat in der vergangenen Woche sämtliche Anteile der „ObjectiveIT GmbH“ aus Burscheid übernommen. comparit erhält damit unter anderem auch die Rechte und Lizenzen des bekannten Vergleichsprogrammes „Levelnine“ mit über 20.000 Anwendern. Der Erwerb soll den Markteintritt in den Sparten PKV und Sach deutlich erleichtern und beschleunigen. Oliver Fink bleibt alleiniger Geschäftsführer der ObjectiveIT und übernimmt innerhalb der comparit zusätzlich noch die Aufgabe des „Chief Marketing Officers (CMO)“.

    JDC baut Sparkassen-Geschäft aus
    JDC und FidesSecur Versicherungs- und Wirtschaftsdienst GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher vermitteln die Sparkassen im Geschäftsgebiet der VKB ihren Kunden ausschließlich VKB-Versicherungsverträge. Über eine Schnittstelle zum S-Versicherungsmanager (S-VM) sollen Versicherungsverträge der Sparkassen-Kunden nun auch außerhalb des VKB-Produktangebots auf der JDC-Plattform gebündelt und von der VKB-Tochter FidesSecur betreut werden.

    Fonds Finanz bedient sich bei wefox
    Mit Sebastian Frieden gewinnt die Fonds Finanz Maklerservice GmbH einen engagierten Experten in Sachen Digitalisierung und Vertriebsausbau. Der 31-Jährige ist zum 01. August 2023 in die neue Position bei der Fonds Finanz gestartet. Als Senior Referent der Geschäftsführung unterstützt er künftig im Bereich der Bindung und Neugewinnung von Geschäftspartnern. Der gelernte Kaufmann für Versicherungen und Finanzen war zuletzt beim Insurtech wefox. Dort leitete er als Head of Broker Sales den Maklervertrieb für Deutschland.

    Volkswohl Bund überarbeitet ETF-Rentenversicherung
    Der Versicherer Volkswohl Bund verpasst seinem Altersvorsorge-Produkt Fonds Fittery einen neuen Anstrich. So soll die Rentenversicherung mit ETF-basierten Fondsboxen künftig unter anderem kostenfreie Entnahmen und Zuzahlungen während der Ansparzeit ermöglichen. Überdies seien nun Beitragsfreistellungen, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) und die Teilverrentung als Leistungspunkte enthalten.

    Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater
    Der Bonner IT-Dienstleister Brokerport GmbH stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung. Das Unternehmen erhofft sich durch die kostenfreie Implementierung außerdem eine Sogwirkung bei Versicherern, Banken, Vertrieben und Pools, um den DIN-Normen zu einer tieferen Durchdringung im Vermittlermarkt zu verhelfen.