Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 11.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Gothaer Leben mit neuer Vorständin

    Alina vom Bruck soll zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden und die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft der Gothaer übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Michael Kurtenbach (59) an, der zum 30. Juni 2024 nach mehr als 20 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht.

    R+V startet Schutz für IT- und Telekommunikations-Branche

    Die R+V Versicherung hat einen Schutz für Haftpflicht- und Vermögensschäden speziell für die Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) auf den Markt gebracht. Diese soll auch Eigenschäden abdecken.

    Swiss Life mit neuem Leiter Intermediärvertrieb

    Sebastian Weigelt wird zum 1. Oktober 2023 neuer Leiter Intermediärvertrieb bei der Swiss Life AG in Deutschland. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet damit die Vertriebswege und Ansprache aller Flächenmakler, Pools, Finanzdienstleister, Großvertriebe, Banken sowie Digitalvertriebe und Insurtechs.

    DIW Berlin: Aufschwung vorerst nur in Trippelschritten

    Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr als einzige große Volkswirtschaft leicht schrumpfen. Das geht aus der neuesten Konjunkturprognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. Demnach haben vor allem ein schleppender Konsum der privaten Haushalte in Deutschland und schwächelnde Exporte, nicht zuletzt aufgrund der Flaute der chinesischen Wirtschaft, die Erholung hierzulande vorerst ausgebremst.

    Pangaea Life baut soziales Engagement aus

    Die Pangaea Life spendet für jeden neuen Vertragsabschluss ab sofort einen Euro an drei gemeinnützige Organisationen. Bereits seit 2018 spendet der Versicherer an WeForest. Mit den Kinderstiftungen „Die Arche München“ und „vr4kids“ sind nun zwei weitere gemeinnützige Organisationen hinzugekommen.

    Inflationsrate bleibt auf hohem Niveau

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2023 bei +6,1 %. „Die Inflationsrate bleibt damit weiterhin auf einem hohen Niveau“, so Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln und Energie liegen oberhalb der Gesamtteuerung und halten die Inflationsrate hoch.“ Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im August 2023 gegenüber dem Vormonat Juli 2023 um 0,3 %.

    Versicherungsfunk Update 08.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz will 2050 klimaneutral sein

    Die Allianz Gruppe stellt ihren ersten umfassenden Netto-Null-Plan vor. Der Plan sieht vor, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu verringern. Dazu wurden Zwischenziele für das Jahr 2030 eingezogen. Hierfür will das Unternehmen bis dahin den Umsatz aus Transformationslösungen in der Unternehmensversicherung um 150 Prozent profitabel steigern und Investitionen von 20 Milliarden Euro bereitstellen. Auch sei eine 30-prozentige Reduktion der CO2-Emissionen in der Kfz-Versicherung sowie eine Reduzierung der Treibhausgasintensität um 45 Prozent in der Unternehmensversicherung bis 2030 angepeilt.

    Lebensversicherer sind zuversichtlicher

    Die deutschen Lebensversicherer blicken deutlich optimistischer in die Zukunft als vor einem Jahr. „Der Anteil der Lebensversicherer, die mittelfristig mit einer Verbesserung ihrer Ertragslage rechnen, hat sich von 19 Prozent im Vorjahr auf jetzt 54 Prozent mehr als verdoppelt“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Zugleich erwarten laut Umfrage 46 Prozent der befragten Unternehmen (Vorjahr: 71 Prozent) eine gleichbleibende Entwicklung, während niemand (Vorjahr: 10 Prozent) mit einer Verschlechterung rechnet. Das geht aus einer Sonderumfrage des Ifo-Instituts im Auftrag des GDV hervor.

    Fonds Finanz verstärkt Vertriebsteam

    Am 1. September 2023 ist Matthias Thiele als Senior Consultant im Gesamtvertrieb der Fonds Finanz Maklerservice GmbH gestartet. Der 42-Jährige war in den vergangenen Jahren als Spezialist für betriebliche Altersversorgung sowie Fachbereichsleiter und Accountmanager Leben für die ALH Gruppe tätig. Der gelernte Kaufmann für Versicherungen und Finanzen soll insbesondere seine Expertise im Bereich der Entwicklung von Geschäftsmodellen beim Makler vor Ort einbringen.

    Versicherungskammer: Kumul Denis bislang teuerstes Unwetter 2023

    Der Konzern Versicherungskammer geht für den Kumul „Denis“ von Schadenaufwänden im dreistelligen Millionenbereich aus. Bis heute seien knapp 15.000 Schadenmeldungen eingegangen. Dabei machten die Sach-Schäden an Gebäuden etwa 85 Prozent und die Kfz-Schäden etwa 15 Prozent aus; darin enthalten sind auch über 80 Großschäden mit einem Schadenvolumen im zweistelligen Millionenbereich. Die Schadenschätzungen für die Landwirtschaft liegen zusätzlich im mittleren einstelligen Millionenbereich.

    Finanzierungsrunde für junges Insurtech

    Mitte September 2023 steigen 1750 Ventures und Gossmann & Cie. als Ankerinvestoren bei DGTAL ein. In Summe sollen drei Millionen Euro in das junge Insurtech fließen. Mit dem frischen Kapital soll die KI-basierte Software zur Analyse von Versicherungsportfolios ausgebaut werden.

    Vermittlerverband hilft Bundesfinanzministerium

    Das Bundesfinanzministerium hat sich an den Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit der Bitte um Mithilfe gewandt. Im Rahmen der Gesetzesfolgenabschätzung soll untersucht werden, ob und inwieweit die Ziele der Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung erreicht wurden. Gefragt sind dafür auch Erfahrungen von Vermittlern von Riester- und Rürup-Renten mit dem Altersvorsorge-Produktinformationsblatt.

    Zur Befragung geht es hier: Umfrage

    https://umfrage.bzst.de/index.php/386932?newtest=Y&lang=de

    Versicherungsfunk Update 06.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Datendiebstahl, Spionage und Sabotage: Milliarden-Schaden für deutsche Wirtschaft

    206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge über der 200-Milliarden-Euro-Marke (2022: 203 Milliarden Euro, 2021: 223 Milliarden Euro) und pendelt sich auf sehr hohem Niveau ein. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen repräsentativ befragt wurden.

    Mobilitätsdaten: Verbraucher wollen Mitspracherecht

    Für Daten, die beispielsweise durch die Nutzung von Fahrzeugen gesammelt werden, fordern Verbraucher ein Mitspracherecht ein. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): Die deutliche Mehrheit der Befragten findet es eher oder sehr wichtig, selbst entscheiden zu dürfen, ob und welche Daten Fahrzeughersteller (73 Prozent) sowie andere Unternehmen und Behörden (74 Prozent) verarbeiten dürfen. 78 Prozent der Befragten stufen die Weitergabe der Daten über eine neutrale und unabhängige Stelle als wichtig ein.

    Zahl der Oldtimer in Deutschland wächst

    Am 1. Januar 2023 waren 793.589 Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kfz-Anhänger mit und ohne Historienkennzeichen (H-Kennzeichen) – umgangssprachlich meist als Oldtimer bezeichnet – in Deutschland zugelassen. Dies war ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zuwächse gab es in allen Fahrzeugklassen. Im zweistelligen Bereich fielen diese bei den Kfz-Anhängern (+11,6 %) und den Kraftomnibussen (+12,4 %) aus. Den größten Anteil an Oldtimer-Fahrzeugen bildeten mit 88,7 Prozent die Personenkraftwagen (Pkw) (704.269 Fahrzeuge), gefolgt von den Lastkraftwagen (4,8 % / 37.966 Fahrzeuge) und den Zugmaschinen (3,0 % / 24.076 Fahrzeuge).

    Preisgestaltung der Rückversicherer schreckt ab

    Die steigenden Preise für Rückversicherungsschutz schrecken Erstversicherer wie Allianz und Axa einer Umfrage zufolge zunehmend ab, so Cash-online. Obwohl die Versicherungsschäden voraussichtlich immer teurer würden, wollten 91 Prozent der befragten Versicherer im nächsten Jahr keine weiteren Risiken an Rückversicherer abgeben, teilte die Ratingagentur Moody’s am Montag in London mit.

    HanseMerkur erwirbt HSV-Beteiligung

    Die HanseMerkur Holding AG hat eine Beteiligung in Höhe von 5,07 Prozent an der HSV Fußball AG von der CaLeJo GmbH unter dem Vorbehalt, dass die Hauptversammlung der HSV Fußball AG der Übertragung der Anteile zustimmt, erworben. Der Hauptgesellschafter der HSV Fußball AG, der HSV e.V. hat seine Zustimmung bereits mit einem einstimmigen Präsidiumsbeschluss signalisiert. Über die Details der Transaktion sowie über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    GDV veröffentlicht ESG-Leitfaden für Corporate Schuldscheindarlehen

    Um die Emittenten von Schuldscheindarlehen besser hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit beurteilen zu können, unterstützen Versicherer und öffentliche Banken Unternehmen zukünftig mit einem Leitfaden. „Insbesondere für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) wird es damit wesentlich leichter, finanzmarktrelevante ESG-Informationen zur Verfügung zu stellen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

    Versicherungsfunk Update 05.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    OMGV Makler Award 2023: Die Nominierten stehen fest

    Die deutsche Versicherungswirtschaft muss sich auf einen ‚heißen Herbst‘ einstellen: Die Nominierten für den 6. OMGV Makler Award stehen fest. In vier Kategorien wurden 35 Maklerinnen und Makler für die Auszeichnung nominiert – nun beginnt die Abstimmungsphase. Bis 8. Oktober können die Favoriten gewählt werden. Die Awards werden am 24. Oktober auf der DKM verliehen. Mehr dazu im Versicherungsboten oder auf www.omgv.academy.

    ALH steigert Zahl der Auszubildenden und Studenten deutlich

    Die ALH Gruppe begrüßt dieses Jahr an ihren Standorten in Oberursel, Stuttgart und Mannheim insgesamt 42 Auszubildende und duale Studenten. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr (25). Die Versicherungsgruppe ist begeistert, dass sich so viele Nachwuchskräfte für eine qualifizierte Erstausbildung entschieden haben.

    Howden Deutschland verstärkt Industriebereich

    Howden Deutschland setzt mit der Verpflichtung von Rainer Breeck sein Wachstum im Bereich großer Unternehmen fort und gründet hierfür den neuen Geschäftsbereich Large Corporate Clients. Der 57-jährige wechselt zum 1. September vom Wettbewerber AON zu Howden. Er verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in allen wesentlichen Bereichen der Versicherungsbranche. Als Managing Director Large Corporate Clients wird Breeck in Zusammenarbeit mit den vorhandenen Ressourcen bei Howden den Service und die Dienstleistungen für große Unternehmen ausbauen.

    Axa XL bekommt neue Leiterin der Sparten Casualty und Motor für Deutschland

    Axa XL hat heute die Ernennung von Karolina Ostermaier zur Leiterin der Sparten Casualty und Motor für Deutschland bekannt gegeben. Mit Sitz in München wird sie diese Aufgabe zusätzlich zu ihrer derzeitigen Position als Head of Financial Lines übernehmen.

    Finlex baut Führungsriege aus

    Zum 1. November startet Andrea Kotter bei Finlex. Die 32-Jährige kommt von Munich Re, wo sie bis vor kurzem als Underwriting Manager – Direct Business Europe & RoW tätig war. Sie bringt mehr als 14 Jahre Expertise in der (Rück-)Versicherungsbranche und etwa acht Jahre in der Cyber-Branche mit und durchlief bei der Munich Re unterschiedlichste Stationen mit internationalem Fokus.

    Vermittlerverband überarbeitet Checkliste zur VSH-Bedarfsüberprüfung

    Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine Checkliste zur Berufshaftpflichtversicherung für Vermittler aktualisiert. Diese war im September 2021 vorgestellt worden. Die Liste wurde nun erneut mit Unterstützung des langjährigen Fördermitgliedes des Verbandes, der Hans John Versicherungsmakler GmbH, aktualisiert. Unter anderem gibt es Ergänzungen zu den Punkten Personen- oder Umsatztarif und zum Thema Selbstbehalt. „Aufgrund der hohen Bedeutung für die Vermittlerschaft führen wir das Projekt fort“, so Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW.

    Versicherungsfunk Update 04.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Geldknappheit verhindert weitere Verbesserung der Aktienkultur

    Fragt man Sparer danach, was sie von Aktienanlagen abhält, sind deutlich die Auswirkungen der Inflation zu erkennen. Der Hauptgrund ist inzwischen das nicht verfügbare Geld. Im Sommer 2020 galt dies für 34,5 Prozent der Befragten, inzwischen sind es schon 42,5 Prozent. Geldmangel hat damit die Sorge vor einem Verlust des Geldes (aktuell 38,2 Prozent) und die Scheu vor den Risiken einer Aktienanlage (35,4 Prozent) deutlich hinter sich gelassen. Das geht aus dem Deutschen Geldanlage-Index hervor.

    R+V bekommt Public-Affairs-Profi

    Christina Krewerth startet zum 1. September 2023 als „Head of Public Affairs“ der R+V Versicherung, dem Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die 43-Jährige soll gemeinsam mit Dr. Karsten Eichner und Thomas Eismar die politische Interessenvertretung der R+V in Berlin, Brüssel und in den Bundesländern ausbauen. Die Berliner Politologin war in den vergangenen Jahren in gleicher Funktion für die Schweizer DocMorris AG (vormals Zur Rose Group) tätig.

    Lufthansa will Versicherer verkaufen

    Die Lufthansa will sich von ihrem hauseigenen Versicherer Delvag und dem Luftfahrt-Versicherungsmakler Albatros trennen. Das berichten die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ und die „Süddeutsche Zeitung“ unabhängig voneinander. Demnach habe die Fluggesellschaft Berater mit dem Verkauf betraut, unter anderem Deloitte. Eine Stellungnahme habe das Unternehmen abgelehnt.

    Landeslebenshilfe stösst Versicherungsbestand ab

    Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG. Der Bestand umfasst rund 11.000 Verträge und ca. 150 Mio. Euro Kapitalanlagen. Das Neugeschäft der LLH war bereits seit dem 01.05.2020 eingestellt. Die Übertragung des Bestandes erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Mitgliedervertreterversammlung der LLH und der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

    Inflation trifft Teilzeitbeschäftigte besonders hart

    Laut ei­ner ak­tu­el­len You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Post­bank reicht knapp je­dem zwei­ten Teil­zeit­be­schäf­tig­ten (41 Pro­zent) mit ei­ner Wo­chen­ar­beits­zeit zwi­schen acht und 29 Stun­den sein ak­tu­el­les Ge­halt nicht, um sei­ne Le­bens­hal­tungs­kos­ten zu be­zah­len. Im Ver­gleich da­zu kommt je­der vier­te Voll­zeit­be­schäf­tig­te (27 Pro­zent) mit sei­nem Ein­kom­men nicht über die Run­den.

    Blackbox Erbschaftsteuer

    Insgesamt 58,5 Prozent der Deutschen fühlen sich beim Thema Erbschaftsteuer unzureichend informiert, wenn es um die Besteuerung von Vermögen bei der Erbschaft geht. Demgegenüber stehen 29,1 Prozent, die ihre Kenntnisse bei dem Thema als ausreichend empfinden. 12,4 Prozent sind in der Frage unentschieden. In den neuen Bundesländern ist die Quote derjenigen, die nach eigenem Bekunden beim Thema Erbschaftsteuer Informationsbedarf haben, mit insgesamt durchschnittlich 63,9 Prozent besonders hoch. Das ist das Ergebnis einer Civey-Umfrage im Auftrag des Versicherers Liechtenstein Life.