Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 04.10.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz verlängert Bäte und Wimmer

    Der Aufsichtsrat der Allianz SE gab folgende Neuerungen im Vorstand der Allianz SE bekannt: Das Mandat von Oliver Bäte als Vorstandsvorsitzendem wurde erneuert und bis zur Hauptversammlung im Jahr 2028 verlängert. Das Mandat von Andreas Wimmer als Vorstandsmitglied verantwortlich für die Lebensversicherung und das Asset Management, wurde ebenfalls erneuert und für einen Zeitraum von fünf Jahren verlängert.

    Signal Iduna und Deutsche Ring-Produktpalette verkünden Beitragserhöhungen für 2024

    Signal Iduna, inklusive der Produktpalette des Deutschen Rings, hat die Beitragserhöhungen für das Jahr 2024 im Neugeschäft bekanntgegeben. Während eine Vielzahl von Tarifen eine Erhöhung erfahren wird, erfreuen sich einige Produkte weiterhin stabiler Beiträge.

    Hanse Merkur verkündet Beitragserhöhungen und -stabilität für 2024

    Frische Neuigkeiten aus dem Hause Hanse Merkur: Während einige Tarife für das Jahr 2024 Beitragserhöhungen erfahren, bleiben andere stabil. Besonders auffällig sind die Tarife KVT500, der eine Anpassung zwischen 10% und 11% erleben wird und KVT1000, der mit einer Spanne von 8% bis 14% erhöht wird. Der Tarif AZP bleibt hingegen beitragsstabil.

    Gothaer Krankenversicherung gibt Beitragserhöhungen für 2024 bekannt

    Die Gothaer Krankenversicherung hat kürzlich eine Anpassung ihrer Beiträge für das Jahr 2024 angekündigt. Betroffen von den Beitragserhöhungen sind die Tarife MediComfort, MediStart 1SB und MediStart 1BO.

    Axa Krankenversicherung plant Beitragserhöhungen für 2024

    Eine neue Ankündigung der Axa Krankenversicherung hat die Aufmerksamkeit der Versicherten erregt: Ab dem 1. Januar 2024 werden die Beiträge für ausgewählte Tarife erhöht. Konkret sind die Tarife EL-Bonus-U, Active Me-U und Vital900-U betroffen.

    Allianz PKV kündigt Beitragserhöhungen für 2024 an

    Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat angekündigt, ab dem 1. Januar 2024 die Beiträge für eine Reihe von Tarifen zu erhöhen. Betroffen sind dabei die Tarife AM90PU, AMB90U, AMP90PU und AMP90U.

    OMGV Special mit Frank Leitgeb: „Du muss versuchen einen digitalen Fußabdruck zu kreieren, der möglichst gut auf deine Zielgruppe passt.“

    Frank Leitgeb von der LV 1871 ist Pate für die Kategorie „Neue Wege. Neue Medien.“ beim OMGV Makler Award 2023. In diesem Special verrät er, was ihn bei den Nominierten in seiner Kategorie auf, warum man sich beim Onlinemarketing an Kamiar Bar Bar und Maurice Impraim von Teaching Finance, Matthias Schmidt von Vers-Kompass und Stefan Gierschke von Königswege ein Beispiel nehmen kann, wie man einen digitalen Fußabdruck kreiert, der auf die eigene Zielgruppe passt oder warum Social Media für ihn der Ort ist, wo man wertschätzend kommunizieren und nicht seinen Unmut in die Welt tragen sollte.“

    Am 24. Oktober wird zum 6. Mal der OMGV Makler Award im Rahmen der DKM verliehen. Am 5. September wurden die diesjährigen Nominierten veröffentlicht und bis zum 8. Oktober, kann jeder aus der Versicherungsbranche mit über die Preisträger abstimmen und dabei auch noch etwas gewinnen.

    In diesem Special zum OMGV Makler Award 2023 sprach ich mit Frank Leitgeb von der LV 1871. Er ist dieses Jahr Pate für die Kategorie „Neue Wege. Neue Medien.“, in der die folgenden Makler und Maklerinnen nominiert sind:

    • ASSPICK Versicherungsmakler

    • Yannic Beyer

    • Hartmann Assekuranzmakler

    • Steffen Moser

    • muffin

    • PROGRESS Finanzplaner

    • STC Versicherungsmakler

    Wofür sie nominiert sind, erfahren Sie in diesem Artikel und natürlich sprach ich mit Doreen über ihre Kategorie und die Nominierten. Aber nicht nur, sondern auch über die folgenden Themen:

    1. Warum ist Onlinemarketing wichtig?

    2. Was ist im Onlinemarketing in den letzten 20 Jahren geschehen?

    3. Was ist ihm im Zusammenhang mit dem Thema „Onlinemarketing“ in der Branche der letzten Jahre aufgefallen? Welche Entwicklung überraschten oder erfreuten ihn am meisten und warum?

    4. Wer sind 3 Best-Practice-Makler, die es richtig gut machen und was ist an ihnen so gut?

    5. Was ihn bei den Nominierten zum OMGV Award allgemein und in seiner Kategorie besonders überrascht hat?

    6. Warum passt die Kategorie „Neue Wege. Neue Medien.“ zu Frank und warum zur LV 1871

    7. Was ist, wenn man irgendwann nicht mehr nur um weltweitem, sondern weltallweiten Versicherungsschutz geht? Wie muss sich die Branche verändern?

    8. Wie ist deine Social Media Routine?

    9. Wie ist Franks tägliche Social Media Routine? Was ist ihm bei der Nutzung wichtig?

    10. Was sind seine beiden wichtigsten Social-Media-Plattformen?

    11. Welchen Social-Media-Hack kann nur jedem zum Schluss empfehlen?

    #SpoilerAlarm: Als die Makler, die im Onlinemarketing Leuchttürme sind, an denen man sich orientieren kann, nennt Frank: Kamiar Bar Bar und Maurice Impraim von Teaching Finance, Matthias Schmidt von Vers-Kompass und Stefan Gierschke von Königswege. Die alle vollkommen andere neue Wege gegangen sind bzw. immer noch gehen, aber alle in dem, was sie machen herausragend sind. Warum und wobei man sich an ihnen orientieren kann, erklärt Frank am besten selbst.

    Außerdem spricht Frank darüber, dass die „Die Chance, dass dich jemand heute online findet, ist viel größer, als dass er an deinem Geschäft vorbeiläuft.“ Damit das allerdings auch tatsächlich passiert, erklärt er auch: „Du musst versuchen einen digitalen Fußabdruck zu kreieren, der möglichst gut auf deine Zielgruppe passt.“

    Darüber und über viele andere Dinge sprechen wir in diesem OMGV Award-Special im Versicherungsfunk.

    Versicherungsfunk Update 02.10.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Barmenia und Gothaer planen Zusammenschluss

    Die Barmenia und die Gothaer Versicherungen planen einen Zusammenschluss auf Augenhöhe. Nach intensiven Vorgesprächen und der Information der jeweiligen Mitgliedervertreterversammlungen der traditionsreichen Versicherungsvereine werden sie nun in die Due Diligence Phase eintreten.

    Mehr dazu und wer von wem bei der Fusion profitiert erfahren sie unter www.versicherungsbote.de

    Kfz-Versicherer erwarten Verluste in Höhe von fast drei Milliarden Euro

    Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Preissteigerungen und in den vergangenen Jahren kaum gestiegenen Kfz-Versicherungsbeiträge geht der GDV davon aus, dass die Kfz-Versicherer in diesem Jahr deutlich mehr Geld ausgeben als sie einnehmen. „Nach unserer neuesten Hochrechnung wird die Sparte in diesem Jahr voraussichtlich einen Verlust von fast drei Milliarden Euro machen“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Die Autofahrer zahlen in diesem Jahr für die Absicherung ihrer Fahrzeuge rund 30,2 Milliarden Euro, aber die Versicherer müssen rund 33,1 Milliarden Euro für Schäden und Verwaltung ausgeben.

    Maxpool startet Zusammenarbeit mit KV Werk

    Im Rahmen seiner Kooperation mit blau direkt arbeitet der Maklerpool Maxpool seit dem 1. Oktober mit dem Dienstleister KV Werk zusammen. Damit sichert sich das Hamburger Unternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.

    Aon stellt Vertriebsteam in der Region Mitte neu auf

    Das Beratungsunternehmen Aon verstärkt sein Vertriebsteam in der Region Mitte: Moritz Scheckenbach, bisher Vertriebsleiter, steigt zum Regionalleiter auf. Diese Position übernimmt er von Tobias Sticht, der seit April Chief Commercial Officer für Deutschland und Österreich ist. Sabrina Endres und Simone Leske-Helwig werden als neues Führungsduo die Vertriebsleitung der Region Mitte steuern. Simone Leske-Helwig übernimmt die Führung der Key-Account-Manager und Sabrina Endres wird die Kundenberater anleiten.

    Baloise: Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Gesundheitsfragen

    Zum 24. September hat die Baloise die Gesundheitsfragen für die Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. Für die Zielgruppe junger Menschen bietet der „Junge Leute Antrag“ bei einem maximalen Eintrittsalter von 30 Jahren und bis zu 2.000 Euro monatlicher BU-Rente neben vereinfachten Gesundheitsfragen auch deutlich kürzere Abfragezeiträume. Neu bei den Anträgen für Kunden mit monatlichen BU-Renten über 2.000 Euro oder auch über 30 Jahre ist, dass stationäre Aufenthalte nur noch für die letzten fünf Jahre abgefragt werden. Das heißt, es gibt auch hier keine 10 Jahres-Abfragezeiträume mehr. Die Abfrage nach Beschwerden ohne klare Diagnose/Behandlung wird generell auf sechs Monate verkürzt und stationäre Aufenthalte werden nur noch für 5 Jahre abgefragt.

    Sparer verlieren 2023 rund 150 Milliarden Euro

    Der Kaufkraftverlust deutscher Sparer beziffert sich zum Jahresende auf ca. 150,72 Milliarden Euro. Das ergab eine aktuelle Berechnung des Finanzportals Tagsgeldvergleich.net. Die Prognose basiert auf Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Volumen der Spareinlagen sowie einer Prognose der erwarteten Sparzinsen für das Jahr 2023. Pro Kopf bedeutet dies, dass jeder Deutsche rund 1.810 Euro verlieren wird.

    Versicherungsfunk Update 29.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Provinzial steigt bei Maklerpool ein

    Die Provinzial beteiligt sich als strategischer Partner an der JDC Group AG und erwirbt fünf Prozent der Unternehmensanteile. Mit diesem Schritt baut der Provinzial Konzern seine digitale Plattformfähigkeit weiter aus. Zudem werden dadurch perspektivisch deutliche Geschäfts- und Ertragszuwächse in der Bancassurance erwartet.

    Neuer Sachversicherungs-Vorstand bei AXA Deutschland

    Dr. Marc Daniel Zimmermann übernimmt zum 1. November 2023 die Leitung des Ressorts Sachversicherung. Der 41-Jährige ist aktuell Chief Financial Officer bei AXA Deutschland. Er folgt auf Dr. Nils Reich (43), der zum 1. November 2023 Chief Executive Officer von AXA Global Health bei der AXA Gruppe wird. In seiner neuen Rolle soll Zimmermann das gesamte Schaden/-Unfallversicherungsgeschäft mit Privat-, Firmen- und Industriekunden verantworten.

    Helvetia investiert in Insurtech

    Das Insurtech inki.tech hat sich eine Finanzierung durch Helvetia Ventures gesichert. Zu den weiteren Geldgebern gehören neben Helvetia auch Autonom und The Mavers. Bisher wurden mehr als sechs Millionen Euro eingeworben, mit zusätzlicher Unterstützung durch Eigen- und Fremdkapital. Das Unternehmen bietet eine Devices-as-a-Service-Lösung (DaaS) im Bereich integrierte Versicherung an.

    Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer offen für Wechsel

    46 Prozent aller Autofahrer zeigen sich aktuell für einen Versicherungswechsel offen. 51 Prozent der Befragten geben an, nicht wechseln zu wollen. Im Vorjahr waren noch 55 Prozent überzeugt, ihrer Versicherung treu zu bleiben. Derweil geben 38 Prozent der Autofahrer an, dass sie über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nachdenken werden. Acht Prozent haben sich schon zu diesem Schritt entschieden. Das geht aus einer Umfrage der ADAC Autoversicherung hervor.

    Versicherer sehen EU-Regulierung zu generativer KI kritisch

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) plädiert in einem Positionspapier seines neuen Digitalausschusses dafür, die Vorschläge zur Regulierung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) nachzubessern. „Sie sehen teilweise so hohe Compliance-Vorschriften vor, dass diese auf die Verbreitung von generativen KI-Anwendungen wie eine angezogene Handbremse wirken werden“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Durch die geplanten Anforderungen würden den Anbietern zu hohe Hürden im Einsatz der Technologie auferlegt.

    R+V holt Versicherungsanalyst von Morgen & Morgen

    Andreas Ludwig wechselt zur R+V Versicherung. Der Versicherungsanalyst ist aktuell noch beim Ratinghaus Morgen & Morgen angestellt und soll ab Oktober 2023 Richtung Wiesbaden wechseln. Beim genossenschaftlichen Versicherer soll er im Bereich Produktentwicklung tätig werden. Das schreibt Ludwig auf Facebook.

    Versicherungsfunk Update 28.09.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz Direct expandiert nach Frankreich
    Der Online-Versicherer Allianz Direct gründet eine Niederlassung in Frankreich und betritt damit seinen fünften Markt innerhalb von vier Jahren. Ab 2024 werden zunächst Reiseversicherungen den französischen Kunden angeboten, weitere Produkte wie etwa Hausrat- und Haftpflicht sowie Kfz-Versicherung sollen folgen. Im Zuge des Markteintritts übernimmt Fanny Limare-Wolf als CEO Allianz Direct Frankreich die Leitung der französischen Niederlassung; sie berichtet in dieser Funktion an Philipp Kroetz.

    Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst
    Fast neun von zehn Bundesbürgern zwischen 14 und 45 Jahren (86 Prozent) ist klar, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein. 2020 waren es noch 73 Prozent. Überdies glauben über die Hälfte (54 Prozent) an staatliche Leistungen bei Berufsunfähigkeit. Das zeigt eine repräsentative Studie des Versorgungswerks MetallRente zum Thema Arbeitskraftabsicherung.

    Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung
    Die in Deutschland tätigen Lebensversicherer, Pensionskassen und Pensionsfonds haben im vergangenen Jahr so viel ausgezahlt wie noch nie zuvor. „Die an unsere Kundinnen und Kunden ausgereichten Leistungen stiegen gegenüber 2021 um 5,4 Prozent auf den Rekordwert von 91,2 Milliarden Euro“, sagt der Hauptgeschäftsführer des GDV, Jörg Asmussen.

    Alte Leipziger jetzt auch in der Bestandsverwaltung auf der Xempus-Plattform
    Die Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. und Xempus bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus. Vermittlerinnen und Vermittler können ab sofort auch die Verträge der Alte Leipziger in der betrieblichen Altersversorgung digital über die Xempus-Plattform verwalten.

    DFV bleibt Eintracht Frankfurt treu
    Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat die Partnerschaft mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG um drei Jahre verlängert. Der Versicherer ist seit Beginn der Saison 2011/2012 Sponsor von Eintracht Frankfurt, u. a. als Versicherungspartner und Strategischer Partner (vormals Premium-Partner). Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird durch den neu abgeschlossenen Vertrag bis ins Jahr 2026 weitergeführt und in den Bereichen des Vereins und der Versicherungsangebote für Mitglieder intensiviert.

    Zurich erleichtert betriebliche Absicherung von Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrisiken
    Um Erwerbstätigen den Zugang zur wichtigen betrieblichen Altersversorgung zu erleichtern, hat die Zurich Gruppe Deutschland die Annahmerichtlinien für den Abschluss von Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen im Kollektivgeschäft ab zehn Mitarbeitern deutlich überarbeitet. So wurden beispielsweise Risiko- und Gesundheitsfragen deutlich reduziert und Körpergröße, Gewicht und Hobby werden im Rahmen der Antragstellung nicht berücksichtigt.