Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben – was muss man beachten? (Teil 1)

    Das Leben als Digitaler Nomade klingt verlockend. Überall auf der Welt leben und arbeiten, aber was muss man beachten, wenn man diesen Schritt geht? Und was muss man speziell als Versicherungsmakler beachten, wenn man von überall arbeiten möchte?

    In Teil 1 dieser dreiteiligen Folge sprechen wir über die wichtigsten Grundlagen. Was muss man tun und bedenken, wenn man sich für ein Leben als Digitaler Nomade entscheidet.

    Die Schwerpunktthemen sind hier:

    • Wie ist die rechtliche Definition von Digitalen Nomaden im Vergleich zu Auswanderern und was hat das für Folgen?

    • Wie steht es um die Wohnungsauflösung? Ja? Nein? Vielleicht?

    • Was packt man in den Koffer für ein Leben als Digitaler Nomade und warum hat Robin Lerch am Anfang viel zu viel eingepackt?

    • Wie läuft die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt?

    Und ganz wichtig das Thema Steuern;

    • Was ist diese 183-Tage-Regelung, was hat das mit den Doppelbesteuerungsabkommen zu tun

    • Was ist der Unterschied zwischen unbeschränkte und beschränkter Steuerpflicht.

    Antworten darauf geben unsere Gäste. Dieses Mal sind es
    🧳 Robin Lerch, Digialer Nomade und mit grenzenlos sicher auch Versicherungsmakler für Digitale Nomaden
    🌍 Omer Dotou, Auswanderungsexperte beim BDAE

    ausgehorcht: Tierkrankenversicherung – Vom Schadenzahler zum Gesundheitsmanager

    Prävention statt reiner Schadensabwicklung – Dr. Klaus Sommer und Karin Gattum-Schwarz (Allianz-Agentur Döpke) sprechen darüber, wie Tierkrankenversicherungen verständlicher, transparenter und zukunftsfähiger werden können. Im Fokus: die Förderung von Vorsorge, effizientere direkte Abrechnung zwischen Tierarzt und Versicherung sowie mehr Klarheit für Tierhalter.

    Fazit: Nur mit Prävention, klarer Kommunikation und technischer Modernisierung lässt sich eine verlässliche und bezahlbare Tiergesundheitsversorgung schaffen.

    Unter anderem darüber geht es in Teil 2 der neuen Folge ausgehorcht mit Michael Fiedler

    ausgehorcht: Wenn Tierhalter zu viel erwarten – und Versicherungen zu wenig erklären

    Unrealistische Erwartungen, Missverständnisse bei der Abrechnung und die Rolle von Tierärzten im System der Tierkrankenversicherung: Dr. Klaus Sommer und Karin Gattum-Schwarz (Allianz-Agentur Döpke) sprechen offen über Reibungspunkte zwischen Tierärzten, Versicherungen und Tierhaltern.

    Im Fokus stehen die Unterschiede zwischen OP- und Vollversicherung, die rechtlichen Vorgaben der GOT und die Verantwortung der Tierhalter, ihre Policen genau zu kennen.

    Fazit: Klare Kommunikation und Verständnis der Vertragsbedingungen sind entscheidend, um im Ernstfall Missverständnisse zu vermeiden und eine optimale Versorgung der Tiere zu gewährleisten.

    Unter anderem darüber geht es in Teil 1 der neuen Folge ausgehorcht mit Michael Fiedler

    Versicherungsfunk Update 21.08.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer

    Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“

    impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice

    Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes.

    Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung

    Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht.

    Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung

    Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“

    procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem

    Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft.

    Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden

    Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.

    Versicherungsfunk Update 20.08.2025

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BDV kritisiert geplantes 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz

    Der Bund Deutscher Vermögensberater (BDV) begrüßt zwar die Absicht der Bundesregierung, mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung (bAV) insbesondere im Mittelstand zu fördern. Doch die vorgesehene Öffnung des Sozialpartnermodells für nicht tarifgebundene Unternehmen hält der Verband für praxisfern. BDV-Vorsitzender Dr. Helge Lach kritisiert, dass die Direktversicherung im Mittelstand längst etabliert sei und die Reform daher „ins Leere“ gehe. Zudem erschwerten hohe Komplexität und Restriktionen die bAV-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen.

    ifo-Studie: Viele Selbständige zweifeln an Altersvorsorge

    Mehr als die Hälfte der Selbständigen ist unsicher, ob ihre Altersvorsorge den Lebensstandard im Ruhestand sichern kann. Laut ifo Institut halten 32 % ihre Vorsorge für unzureichend, weitere 22 % sind unsicher. Nur 46 % sehen sich ausreichend abgesichert. Zwar verfügen 97 % über mindestens eine Vorsorgeform, meist Fonds, Wertpapiere, Immobilien oder private Rentenversicherungen. Knapp die Hälfte hat zudem Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Je mehr Vorsorgeoptionen kombiniert werden, desto höher ist das Gefühl finanzieller Sicherheit.

    DEVK-Studie: Frauen tragen Verantwortung für Altersvorsorge, bleiben aber oft unsicher

    Drei von vier Frauen kümmern sich eigenständig um ihre Altersvorsorge, zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK. Dennoch bleibt die finanzielle Sicherheit fragil: Ursachen sind Teilzeitarbeit, geringes Einkommen und Familienphasen. Laut GDV lag die durchschnittliche Rente von Frauen 2023 bei 936 €, deutlich weniger als bei Männern (1.427 €). Bei Vorsorgelösungen wünschen sich Frauen vor allem Garantien (49 %), niedrige Kosten (41 %) und Flexibilität (25 %).

    HDI Global: Deutschlandgeschäft treibt Halbjahresergebnis

    HDI Global hat im ersten Halbjahr 2025 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Der Versicherungsumsatz stieg währungsbereinigt um 8 % auf 5,1 Mrd. €, das EBIT um 24 % auf 377 Mio. €. Die Schaden-/Kostenquote blieb mit 91,6 % im Zielkorridor. Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte die deutsche Niederlassung, die über alle Sparten hinweg im Neugeschäft zulegen konnte. Vorstand Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner betonte die Stärke im Deutschlandgeschäft, während Managing Director Stephan Geis auf neue Produkte wie Kautionsversicherung und Cyber-Initiativen verwies.

    Gold für HDI und LV 1871 bei BU-Marktstandards

    Die infinma-Analyse 2025 zu den Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt erstmals Gold-Auszeichnungen hervor. HDI und LV 1871 erhielten die neue Höchstbewertung, weil ihre Tarife in besonders vielen Kriterien den Branchendurchschnitt übertreffen. Insgesamt erfüllen rund 70 % der 385 untersuchten BU-Tarife die Anforderungen – ein deutlicher Qualitätsanstieg gegenüber dem Vorjahr.

    TSV 1860 und die Bayerische starten Regio-Tour

    Der TSV 1860 München bringt in der Saison 2025/2026 seine Profimannschaft direkt zu den Fans in Bayern. Gemeinsam mit Hauptsponsor die Bayerische startet der Verein eine Regio-Tour mit 4 kostenlosen Spielen vor Ort. Gastgebervereine können sich bewerben und erhalten alle Einnahmen aus Gastronomie – auf Eintrittsgelder wird verzichtet. Den Auftakt macht der FC Amberg.