
Starten Sie up to date mit dem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
SDK und Stuttgarter besiegeln Gleichordnungskonzern
Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben ihren Zusammenschluss zum 1. Juli vollzogen. Beide Versicherer agieren künftig als Gleichordnungskonzern mit einer wechselseitigen Personalunion in den Vorstandsgremien. Mit rund 1.600 Mitarbeitern, über 1,85 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und mehr als 1,8 Mio. Verträgen entsteht eine neue Versicherungsgruppe mit Fokus auf Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung. Eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur ist bis Ende 2026 geplant.
Signal Iduna mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Torsten Uhlig folgt auf Ulrich Leitermann
Führungswechsel bei Signal Iduna: Seit dem 1. Juli ist Torsten Uhlig neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe. Er übernimmt die Position von Ulrich Leitermann, der nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des Versicherungsunternehmens ausscheidet. Zugleich wurde Alexandra Markovic-Sobau zur neuen Vorständin für Vertrieb und Marketing berufen. Mit der Neubesetzung verjüngt Signal Iduna das Vorstandsteam und stellt die Weichen für die Strategie „MOMENTUM 2030“, die auf weiteres Wachstum in den Zielgruppen Handwerk, Handel und Öffentlicher Dienst ausgerichtet ist.
Vom Hype zum Standard: Schadenökosysteme auf dem Vormarsch
Schadenökosysteme entwickeln sich zunehmend vom Trend zum strategischen Instrument: Laut einer Studie von Verisk und den Versicherungsforen Leipzig planen rund 70 % der Versicherer und über 60 % der Dienstleister eine Beteiligung an solchen vernetzten Systemen. Ziele: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und bessere Kundenerfahrung.
Dr. Philipp Scharner übernimmt Geschäftsfeld Mobilität bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische besetzt eine Schlüsselposition neu: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Philipp Scharner die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Scharner bringt als promovierter Volkswirt strategische Expertise und Erfahrung in der Steuerung der Unternehmensgruppe mit. Der Bereich Mobilität steht angesichts von Schadeninflation, Reparaturkosten und datengetriebener Modelle vor großen Herausforderungen.
Ergo übernimmt Next Insurance vollständig
Die Ergo Group hat die vollständige Übernahme des US-Digitalversicherers Next Insurance abgeschlossen. Mit dem Einstieg in den US-Markt stärkt Ergo ihre Position im KMU-Segment. Die Transaktion erfolgte auf Basis einer Bewertung von 2,6 Mrd. $. Next Insurance bleibt als technologiegetriebene Marke erhalten.
Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Schutz für KMU: Baloise verbessert ihre gewerbliche Sachversicherung mit neuen Leistungen wie dem Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis 100.000 EUR, höheren Sublimits für Seng- und Schwelschäden sowie neuen Bausteinen für Elektronik und Werkverkehr. Auch der digitale Abschluss über Thinksurance ist möglich.
