Versicherungsfunk Update 19.01.2024

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Deutlich weniger Versicherungsvermittler

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im Jahr 2023 um 7.053 Personen gesunken. So waren zum 1. Januar 2023 bundesweit 183.655 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst. Insbesondere die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter ist rückläufig. Aktuell sind 103.796 Vertreter gemeldet und damit 6.176 weniger als vor einem Jahr.

Digitale Zufriedenheit der Versicherungskunden stagniert

Trotz großer Offenheit für digitale Lösungen stagniert die Zufriedenheit der Versicherten an zahlreichen digitalen Kontaktpunkten. Beispielsweise erlebt mehr als jeder dritte Versicherungskunde den E-Mail-Kontakt nicht als zufriedenstellend. Die eingesetzten Chatbots können die Kunden bisher nur wenig überzeugen und werden auch nur recht selten genutzt. Für viele Versicherungskunden bleibt der Faktor Mensch auch innerhalb fortschreitend digitalisierter Kundenbeziehungen der Assekuranz eine wichtige und unverzichtbare Stütze. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des „Techmonitor Assekuranz“ von Heute und Morgen.

Jungmakler Award mit neuem Gesamtverantwortlichen

Die bbg stellt die Weichen für den Jungmakler Award neu und setzt mit Beginn des Jahres 2024 auf die Kooperation mit Moritz Heilfort, dem Gewinner des Awards 2020 und Geschäftsführer der paladinum GmbH. Als neuer Gesamtverantwortlicher ist Heilfort nun Stratege und Repräsentant für die Brancheninitiative.

die Bayerische: bestes Leben-Neugeschäft der Unternehmensgeschichte in Aussicht

Für das Geschäftsjahr 2023 kann die Bayerische mit einem Wachstum an Bruttobeitragseinnahmen rechnen. Über den gesamten Konzern hinweg hätten sich die erwarteten Bruttobeiträge um 16,7 Prozent auf 913,6 Millionen Euro verbessert. Die Bruttobeitragseinnahmen der BL die Bayerische Lebensversicherung AG werden voraussichtlich um gut 22 Prozent auf 617,7 Millionen Euro steigen. In der Kompositversicherung wachsen die Beiträge um etwa 10,8 Prozent auf voraussichtlich 225,3 Millionen Euro. Das Neugeschäft im Bereich Leben wuchs um rund 31,5 Prozent. Es wäre das beste Ergebnis der 165-jährigen Unternehmensgeschichte.

Umfrage: Arbeit im Alter

47 Prozent der Deutschen kann sich nicht vorstellen, über den Rentenbeginn hinaus zu arbeiten. Während 25 Prozent der Befragten dies auf keinen Fall tun wollen, wollen 22 Prozent der Bundesbürger eher nicht weiterarbeiten. Dem stehen immerhin 43 Prozent gegenüber, die eine solche Entscheidung durchaus in Erwägung ziehen. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des DIA-Deutschland-Trend, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) gemeinsam mit dem Start-up Senior Connect durchgeführt hat.

4 Versicherer schließen sich Zukunft für Finanzberatung an

Der Interessensverein Zukunft für Finanzberatung (ZFF e.V.) hat mit den Versicherern Canada Life, Inter Versicherungsgruppe und Signal Iduna sowie dem Finanzkonzern JDC Group AG gleich vier neue Fördermitglieder hinzugewinnen können. Der Verein will langfristig einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Finanzberatung leisten sowie das Ansehen in der öffentlichen Wahrnehmung nachhaltig verbessern helfen.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert