Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Kfz-Versicherung: Typklassen verschlechtern sich für rund 7,4 Millionen Autofahrer
Knapp 5,4 Millionen Autofahrer profitieren 2023 von besseren Typklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Gleichzeitig müssen allerdings auch rund 7,4 Millionen Fahrer mit höheren Beiträgen in der Haftpflicht rechnen. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de
Nürnberger: Meier verlässt den Vorstand
Peter Meier (61) wird im Zuge der Nachfolgeregelung im besten Einvernehmen nach 43 Jahren im Unternehmen zur Hauptversammlung der Nürnberger Allgemeinen Versicherungs-AG im April 2024 sein zugehöriges Vorstandsmandat niederlegen. Zum Jahresende 2024 wird er aus dem Vorstand der Holding Nürnberger Beteiligungs-AG ausscheiden. Meier ist seit 1981 bei der Nürnberger; seit 2002 in verschiedenen Vorstands- und Aufsichtsratsfunktionen innerhalb des Konzerns und verantwortet seit 2021 das Schaden-Unfall-Geschäft im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG.
K&M-Produkte ab sofort bei Fonds Finanz gelistet
Die Konzept & Marketing GmbH (K&M) startet die Zusammenarbeit mit der Fonds Finanz. Mit der Ergänzung ihres Portfolios um die K&M-Produkte bietet die Fonds Finanz ab sofort angebundenen Vermittlern mehr Auswahl im Bereich der Premiumprodukte in den Sparten Sach, Unfall und Haftpflicht.
Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige strategische Kooperation
Nach der Übernahme von eVorsorge durch die Xempus AG im Frühjahr hat Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile von eVorsorge übernommen und eine langfristige strategische Kooperation mit eVorsorge und Xempus vereinbart. Im Zuge des Eigentümerwechsels ergibt sich auch eine Änderung in der Geschäftsleitung: Christian Jaffke, Leiter ProduktManagement Leben & Kranken bei JDC, wird neuer Geschäftsführer bei der Plug-InSurance neben Dr. Sebastian Grabmaier, der auch Vorstandsvorsitzender bei Jung, DMS & Cie. ist.
Vier von Zehn Deutschen sorgen sich um hohen Zahnarzt-Kosten
Knapp über 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sorgen sich um die Kosten, die mit dem Zahnarztbesuch verbunden sind. Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung steigt die Inanspruchnahme zuzahlungspflichtiger Zusatzleistungen beim Zahnarzt. Während 82 Prozent der Befragten mit einer Zahnzusatzversicherung die Professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen, sind dies bei Patienten ohne Zusatz-Police lediglich 60 Prozent. Das zeigt die Zahnpflege-Studie der DA-Direkt.
Starkes Interesse am Arbeiten im Rentenalter
Höhere Entlohnung (26 Prozent) und die 4-Tage-Woche (25 Prozent) sind die am häufigsten genannten Bedingungen, unter denen Beschäftigte über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus arbeiten würden. Nur ein Viertel aller Arbeitnehmer schließt das grundsätzlich für sich aus. Am häufigsten innerhalb der Berufsgruppen können sich mit 82 Prozent die Beschäftigten im IT-Bereich das Weiterarbeiten vorstellen. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Berufe-Studie der HDI Versicherung.