Versicherungsfunk Update 01.03.2023

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

41 Prozent der jungen Frauen bezeichnen sich als psychisch erkrankt

Mehr als vier von zehn jungen Frauen (41 Prozent) zwischen 18 und 34 Jahren sagen, dass sie aktuell unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsneurosen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Überdies gibt rund jeder Dritte an, derzeit unter einer mentalen Erkrankung zu leiden. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Axa Mental Health Report.

Vermittlerverband mit neuer Vorständin

Am 24. Februar wurde Franziska Geusen in den Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gewählt. Geusen ist seit 2019 Geschäftsführerin der Hans John Versicherungsmakler GmbH. In dieser Zeit hat sie das Unternehmen reorganisiert, digitalisiert und dabei die langjährig bewährten Strukturen bewahrt. Derweil legt Matthias Wiegel sein Vorstandsmandat nieder, welches er seit 2017 innehatte. Er bleibt dem AfW aber aktiv erhalten und ist ab sofort Generalbevollmächtigter des Verbandes für die Gewinnung und Betreuung seiner Fördermitglieder.

Deutschlandchef der Zurich verstärkt AGV-Vorstand

Dr. Carsten Schildknecht wurde in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland e.V. (AGV) aufgenommen. Der CEO der Zurich Gruppe Deutschland sei bereits seit dem 1. Dezember 2022 ins Gremium aufgenommen worden. Das berichtet das Fachportal ‚Versicherungsjournal‘.

Oberösterreichische Versicherung nun bei Covomo vertreten

Die Oberösterreichische Versicherung ist ab sofort auch bei Covomo Versicherungsvergleich vertreten. Die Kooperation wird mit KlimaPro, einer Photovoltaikversicherung, gestartet.

Die Bayerische überarbeitet Dienstunfähigkeitsversicherung

Die Bayerische hat mit dem neuen Tarif BU Protect Bundeswehr eine Dienstunfähigkeitsversicherung herausgebracht, die auf die Bedürfnisse der Soldaten zugeschnitten ist. Demnach seien unter anderem Risiken von Auslandseinsätzen in den Versicherungsschutz eingeschlossen. Es gibt zudem keine zweijährige Wartezeit, und bereits erteilte Marschbefehle führen nicht zwangsläufig zur Ablehnung – jeder Fall werde individuell geprüft.

Uelzener erfindet Lebensversicherung für Pferde neu

Die Uelzener Versicherung hat die Lebensversicherung für Pferde in einer Form weiterentwickelt, die es so deutschlandweit kein zweites Mal gibt: Im Leistungsfall erhält der Tierhalter eine Entschädigung von 100 Prozent – und das ohne Prüfung und ohne Anrechnung von Verwertungserlösen wie beispielsweise eine Schlachtung. Im Premiumtarif liegt sogar eine All-Risk-Deckung vor, das heißt jegliche Todesursache ist abgesichert. Die Vertragslaufzeit und Versicherungssumme (mit Nachweis) sind vom Versicherungsnehmer weiterhin frei wählbar. Das versicherte Pferd muss allerdings mindestens acht Tage alt sein.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert