Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Assekuradeur sorgt für mehr Beschwerden über Vermittler
Die Zahl der Beschwerden beim Versicherungsombudsmann ist im Jahr 2021 leicht gestiegen. Insgesamt erhielt die Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft 18.344 Beschwerden. Der Anteil der Beschwerden über Vermittler ist deutlich von 298 auf 677 gestiegen. Ein Grund dafür dürften Probleme bei der Umdeckung von Sach-Policen durch einen Assekuradeur gewesen sein. Hierbei sollen Beiträge doppelt abgebucht worden sein. Hunderte Beschwerden waren die Folge.
>>> mehr dazu https://www.versicherungsbote.de/id/4904825/Assekuradeur-sorgt-fur-Beschwerden-Flut-uber-Versicherungsvermittler/
Kfz-Versicherer vs. Automobilbranche
Die Automobilbranche will das Treuhänder-Modell für die sensiblen Fahrzeugdaten nicht mittragen. Das Modell war 2018 von der Allianz vorgeschlagen worden. Als Begründung für die Absage nannte der Verband der Automobilindustrie unter anderem zusätzliche Bürokratie. Zudem seien die Daten vor einem Missbrauch nicht sicher.
>>> mehr dazu https://www.versicherungsbote.de/id/4904816/Kfz-Versicherung-Autobranche-lehnt-Treuhaender-Modell-Allianz-ab/
ETFs boomen
Deutsche Privatanleger hielten Ende 2021 fast 150 Milliarden Euro in ETFs. Vor einem Jahr waren es knapp 100 Milliarden Euro. Europaweit hat sich das ETF-Volumen seit 2014 auf aktuell rund 1,4 Billionen Euro mehr als vervierfacht. Das geht aus einer Untersuchung von ING Deutschland und Barkow Consulting hervor.
DIHK: Honorar-Finanzanlagenberater legen deutlich zu
Die Zahl der Finanzanlagenvermittler ist im vierten Quartal 2021 leicht gestiegen. Demnach waren zum 1. Januar 2022 bundesweit 39.084 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags erfasst. Das sind 978 mehr als im Vorjahr. Bei Honorar-Finanzanlagenberatern nach §34h Gewerbeordnung verzeichnete das Register einen Zuwachs um 23,1 Prozent. Nun sind deutschlandweit 256 Honorar-Finanzanlagenberater gelistet.
Auf diese Pflegeversicherer setzen Makler
Die Maklergenossenschaft VEMA hat angebundene Partner zu ihren favorisierten Anbietern im Bereich der Pflegetagegelder und Pflegerenten befragt. Bei den Pflegetagegeldern setzen VEMA-Makler vor allem auf Allianz (32,11 Prozent), Hallesche (19,72 Prozent) und Deutsche Familienversicherung (8,45 Prozent). Bei der Pflegerente dominieren Ideal (43,18 Prozent), Swiss Life (19,09 Prozent) und Allianz (15,91 Prozent).
Wohngebäudeversicherung: Deutliche Prämiensteigerung erwartet
Einer Blitzumfrage des Versicherungsmagazins zufolge, planen mehrere Wohngebäudeversicherer, ihre Prämien anzuheben. Dazu zählen: R+V, Alte Leipziger, Signal Iduna, Axa und HDI. Als Grund werden gestiegene Baupreise und Löhne genannt.