Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Mehrheit erwartet sinkenden Lebensstandard im Alter
Drei Viertel der Bürger gehen derzeit davon aus, dass sie im Alter mit einem geringeren Lebensstandard rechnen müssen. Das ergab der jüngste DIA Deutschland-Trend Vorsorge. Bei den Einschätzungen des Lebensstandards in der Rentenphase hat sich im Jahresvergleich gehörig Pessimismus breitgemacht. Gingen 2021 noch 62 Prozent davon aus, dass im Alter Abstriche bei der Lebensführung gemacht werden müssen, waren es zum Jahreswechsel 2022/23 bereits 74 Prozent. Lediglich 20 Prozent nehmen an, dass sie ihren Lebensstandard halten können. 2021 waren es noch 29 Prozent.
Nettowelt-Geschäftsführerin geht
Die nettowelt GmbH und Karoline Viktoria Mielken gehen getrennte Wege. Die 36-Jährige werde den Dienstleister für Honorarvermittlung zum 1. April 2023 auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlassen. Einhergehend damit wird die Doppelspitze aufgelöst und Michael Scheerer übernimmt die Gesamtverantwortung. Damit wird sich der 45-Jährige künftig auch um die Themen Marketing und Personal kümmern.
Element bedient sich bei R+V
Der Versicherer Element hat eine neue Position geschaffen. Stefan Heisig ist seit dem 1. Januar als Head of Intermediary Sales für den Ausbau des Maklergeschäfts des Berliner InsurTechs verantwortlich. Die letzten dreizehn Jahre baute Heisig für R+V Versicherung das Maklergeschäft auf. Er entwickelte es erfolgreich weiter und war zuletzt „Direktor und langjähriger Leiter der Vertriebsdirektion Makler Personen“. Davor war er neun Jahre lang für Condor Versicherungen tätig, unter anderem als Leiter Vertrieb.
Ideal und Zurich nehmen Bankvertrieb ins Visier
Die von der Ideal Lebensversicherung und der Zurich Gruppe Deutschland entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten. Grundlage dafür ist die erfolgte Ausweitung der Exklusivpartnerschaft zwischen Zurich und der Deutschen Bank auf die Marke Postbank.
Versicherer verankern Schutz natürlicher Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen in ihren Zielen
Die deutschen Versicherer wollen verstärkt dazu beitragen, dass die natürlichen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen bewahrt werden. Der Schutz der Biodiversität soll in Zukunft sowohl bei der Kapitalanlage als auch bei der Versicherung von Risiken berücksichtigt werden. Das ist einer der zentralen Punkte bei der Überarbeitung der Nachhaltigkeitspositionierung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach der erstmaligen Verabschiedung hat das Verbandspräsidium nun Aktualisierungen beschlossen.
Grundsteuererklärung: Verspätungszuschlag, Zwangsgeld oder Erinnerungsschreiben
Die meisten Bundesländer wollen säumigen Grundeigentümern wegen der Grundsteuererklärung vorerst keinen Verspätungszuschlag und ein Zwangsgeld von bis zu 25.000 Euro aufbürden. Demnach wollen 14 Bundesländer nach Fristende am 31. Januar zunächst Erinnerungsschreiben schicken. Das ergab eine Abfrage des Geldratgebers Finanztip bei den Finanzbehörden aller 16 Bundesländer.