Versicherungsfunk Update 07.06.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Nürnberger stellt neuen Vorstandsvorsitzenden vor

Bei der Nürnberger löst Harald Rosenberger im kommenden Jahr Armin Zitzmann als Vorsitzender des Konzernvorstands ab. Überdies soll zum Jahresende das Vorstandsmandat von Walter Bockshecker enden.

mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906533/Nurnberger-bekommt-neuen-Vorstandschef/

Erfolgsmodell betriebliche Krankenversicherung

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) verzeichnete auch 2021 ein starkes Wachstum. 18.200 Unternehmen in Deutschland bieten mittlerweile ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das entspricht einem Wachstum von 38,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg sogar um 54 Prozent von 1,02 Millionen auf 1,58 Millionen Personen.

Versicherer verschenken Umsatz

28 Prozent der deutschen Lebensversicherer reagieren nicht oder nur unzureichend auf Kundenanfragen für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Zu diesem Ergebnis ist das Brancheninstitut FRALYTICS innerhalb einer Service Studie über die deutschen Lebensversicherer gekommen. Die Analysedaten wurden über ein mehrstufiges Mystery-Shopping Verfahren erhoben.

Frauen fürchten Altersarmut

55 Prozent der Frauen befürchten, dass ihre Geldanlagen später einmal nicht ausreichen werden, um ihren jetzigen Lebensstandard zu halten. Bei den Männern sind es nur 42 Prozent. Und: Das Sparbuch steht für die Hälfte der Frauen auf Platz eins. Bei den Männern sind es nur 41 Prozent. Das geht aus der Gothaer Anlegerstudie 2022 hervor.

Kfz-Versicherung: Mit dem Alter steigt der Beitrag

Der Beitrag für eine Kfz-Versicherung steigt mit dem Alter. Beispielberechnungen über alle Kfz-Versicherungstarife bei Check24 zeigen, dass Fahrzeughalter mit steigendem Alter mehr für ihre Versicherung zahlen müssen – bei sonst gleichen Tarifmerkmalen. 65-Jährige zahlen für eine Kfz-Haftpflichtversicherung im Schnitt bereits 17 Prozent mehr als 50-Jährige. 75-Jährige zahlen 81 Prozent mehr und 85-Jährige sogar das Zweieinhalbfache.

SV SparkassenVersicherung erwirbt Rückversicherer

Die Stuttgarter SV SparkassenVersicherung (SV) hat zum 1. Juni 2022 den Luxemburger Rückversicherer RESA S.A. erworben, der unter dem Namen SV Rückversicherung S.A. fortgeführt wird. Mit diesem Schritt zielt die SV auf eine optimierte konzerninterne Ausgleichsfähigkeit der geschäftsimmanenten Schwankungen des Versicherungsgeschäfts.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert