Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
Pflegeversicherung: Eigenanteile fürs Altersheim explodieren
Eigenanteile, die vollstationär Betreute im Pflegeheim zahlen müssen, kennen seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Mussten zum Jahresanfang 2018 die Pflegebedürftigen noch 1.772 Euro im Bundesschnitt zahlen, so waren es zum Stichtag 1. Januar 2022 bereits 2.179 Euro: ein Plus von 23 Prozent innerhalb von vier Jahren. Das geht aus Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) hervor.
mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4905887/Pflegeversicherung-Eigenanteile-explodieren/
BVK: Kooperation, Personalie und Spende
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und der Maklerpool Brandgilde VersicherungsKontor wollen zukünftig enger kooperieren. Der Maklerpool übernimmt den Jahresbeitrag beim Verband. Dadurch könnten bis zu 1.000 Versicherungsmakler hinzukommen. Überdies wurde Marco Seuffert zum neuen BVK-Vizepräsidenten gewählt. Er übernimmt den Posten von Ulrich Zander. Außerdem unterstützt der BVK mit einer fünfstelligen Spende das zivilgesellschaftliche Engagement gegen den Krieg in der Ukraine.
Signal Iduna: Neue Vorstandschefin in Polen
Ab dem 20. Mai übernimmt Agnieszka Kiełbasińska den Vorstandsvorsitz der polnischen Signal Iduna-Gesellschaften Signal Iduna Polska und Signal Iduna Życie Polska. Sie folgt Dr. Jacek Smolarek, der das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verließ.
Arag verdient mehr Beiträge
Der Arag Konzern steigerte in 2021 seine Bruttobeitragseinnahmen um 9,1 Prozent auf 2,02 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss sei dagegen leicht um 0,8 Prozent auf 37,9 Millionen Euro gesunken.
Concordia feiert erfolgreiches Geschäftsjahr
Die Concordia Versicherungen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Die Beitragseinnahmen des Konzerns sind insgesamt um 2,8 Prozent auf 878,2 Millionen Euro gestiegen. Maßgeblichen Anteil daran hatte erneut die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. Sie steigerte die Beitragseinnahmen im selbstabgeschlossenen Geschäft um 3,0 Prozent auf 621,9 Millionen Euro. Während bei der Concordia oeco Leben insgesamt ein Abrieb von 1,7 Prozent zu verzeichnen war, hat die Concordia Krankenversicherung mit 11,6 Prozent wieder ein sehr starkes Wachstum erzielt.
Bundesrat begrüßt Regierungs-Pläne zur Renten-Erhöhung
Altersrenten sollen erhöht und die Erwerbsminderungsrenten verbessert werden. Der Bundesrat unterstützt entsprechende Pläne der Bundesregierung. Das „Gesetz zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand“ nimmt damit die erste ‚Hürde‘ im Gesetzgebungsverfahren.
mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906188/Rente-Bundesrat-begrusst-Regierungs-Plane-zur-Erhohung/