Versicherungsfunk Update 16.05.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Private Pflegevorsorge: Kosten überschätzt

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach gingen die Befragten im Durchschnitt davon aus, dass es 235 Euro im Monat kosten würde, die Pflegevorsorge-Lücke zu schließen. Eine vollständige Absicherung durch ein zusätzliches Pflegegeld von monatlich rund 2.100 Euro bei stationärer Pflege gibt es z.B. bei Versicherungsbeginn mit Alter 25 schon ab 33 Euro im Monat, für 35-Jährige ab 49 Euro und für 45-Jährige ab 73 Euro. Das berichtet der PKV-Verband.

Riester-Rente: Vereinfachtes Zulage-Verfahren greift

Das vielgescholtene Zulagenverfahren wurde vereinfacht. Nun prüft die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) vor der Auszahlung, ob der Sparer berechtigt ist. Die Anbieter von Riester-Produkten erhoffen sich dadurch Einsparungen.

W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe hat einen operativ starken Start ins Geschäftsjahr 2022 verzeichnet. Der Konzern legte im Neugeschäft deutlich zu. Der Konzernüberschuss betrug 56,7 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2022 geht die Gruppe unverändert davon aus, einen Konzernüberschuss von rund 250 Millionen Euro zu erreichen.

Elektromobilität zündet den Turbo

Im vergangenen Jahr sind die Verkaufszahlen bei Elektrofahrzeugen in die Höhe geschnellt. Weltweit verzeichnete die Sparte ein Plus bei den verkauften Fahrzeugen um 100 Prozent. Der Marktanteil erreichte dabei 8 Prozent. Das geht aus einer Allianz Trade Studie hervor.

Unsicherheit im Straßenverkehr

Rund 30 Prozent der Menschen haben Angst, durch die neuen Fortbewegungsmittel, wie zum Beispiel E-Bikes oder E-Roller, verletzt zu werden. Das geht aus einer Umfrage der Nürnberger Versicherung hervor.

Baufinanzierungszinsen setzen Anstieg fort

Die vergleichsweise deutliche Aufwärtsbewegung der durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen hat sich von Mitte April bis Mitte Mai fortgesetzt: Die 10-jährigen Zinsbindungen stiegen von 1,94 auf 2,31 Prozent, die 15-jährigen von 2,18 auf 2,65 Prozent. Das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert