Versicherungsfunk Update 27.04.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

LV 1871 und Ökoworld starten Klimarente

Die Ökoworld AG und die Lebensversicherung von 1871 haben gemeinsam die

Anlagestrategie Klimarente auf den Markt gebracht. Ab Mai sollen die nachhaltigen Fonds von Ökoworld exklusiv in den MeinPlan Fondspolicen der LV 1871 zur Verfügung gestellt werden.

Die Gothaer Nachhaltigkeitsstrategie

Die Gothaer hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Im Bereich der Kapitalanlage seien bereits 1,4 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert. Bis 2050 soll hier die Netto-Null-Emissionen und im Versicherungsgeschäft bis 2045 erreicht werden. Über die Gothaer Stiftung sollen rund 1,5 Millionen Euro in nachhaltige Projekte gesteckt werden.

Neuer Chief Risk Officer bei Zurich 

Marcus Bonn (48) wird zum 1. Oktober 2022 zum Chief Risk Officer der Zurich Gruppe Deutschland bestellt. Bonn folgt als Leiter des Risikomanagements auf Denny Tesch, der das Unternehmen zum 31. März 2022 verlassen hat.

Ottonova bekommt neuen Vorstand

Die ottonova Holding AG beruft Christopher Koker zum 1. Mai 2022 in den Vorstand. Seit Anfang des Jahres ist Koker als Chief Growth Officer des digitalen Krankenversicherers im Unternehmen. Zum neu geschaffenen Ressort des 39-jährigen gehören das Online-Marketing, die agile Produktentwicklung und die Weiterentwicklung zur usability- und conversion-optimierten Website.

QBE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die QBE Gruppe hat ihren gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. Inzwischen würden 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen. Bis 2050 soll das gesamte Anlageportfolio keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Im vergangenen Jahr seien zudem 1,4 Milliarden Dollar in soziale und ökologische Projekte investiert worden.

Ergo und BIG direkt gesund schließen Modellprojekt ab

Nach vier Jahren haben das Versicherungsunternehmen Ergo und die Krankenkasse BIG direkt gesund das Modellprojekt „Wir gemeinsam für deine Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen. 220 Beschäftigte von ERGO nahmen daran teil. Die Mehrheit von ihnen bestätigte, dass durch ihre Teilnahme am Projekt ihre körperlichen und seelischen Beschwerden spürbar gelindert wurden.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert