Versicherungsfunk Update 19.04.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Jeder Fünfte hat keine private Haftpflichtversicherung

75,6 Prozent der Deutschen haben eine private Haftpflichtversicherung. Während 4,9 Prozent der Befragten keine Angaben machten oder es schlicht nicht wussten, haben 19,5 Prozent keinen Versicherungsschutz. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Check24 hervor.

Wertvollste Versicherungsmarken der Welt

Der chinesische Versicherer Ping An ist mit Abstand die wertvollste Versicherungsmarke der Welt. Auf Rang zwei und drei folgen die Allianz und China Life. Auch die Munich Re, Hannover Re, Ergo und Versicherungskammer Bayern zählen zu den wertvollsten Marken weltweit. Das geht aus dem jüngsten Report vom Analysehaus Brand Finance hervor.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905679/Allianz-ist-zweitwertvollste-Versicherungsmarke-der-Welt/

Generali digitalisiert bAV-Vertragsmanagement

Gemeinsam mit dem Service-Portalanbieter ePension bietet die Generali in Deutschland eine Portallösung an, die ab sofort Arbeitgeber und Berater dabei unterstützt, Versicherungsverträge der betrieblichen Altersversorgung (bAV) digital zu verwalten. Arbeitgeber sollen darin Informationen zu Verträgen rund um die Uhr abrufen und Vertragsänderungen papierlos anstoßen können.

Huk-Coburg startet Schadenservice

Telematik-Kunden der Huk-Coburg sollen ab sofort eine automatische Unfallerkennung zur schnellen Unterstützung im Schadenfall nutzen können. Der Dienst sei im neuesten Update der App „Mein Auto“ enthalten und sei ohne Zusatzkosten verfügbar.

Jeder dritte Motorradunfall ein Alleinunfall

35 Prozent der Motorradunfälle mit Personenschaden ereignen sich ohne Beteiligung eines Dritten. In 56 Prozent ist der Motorradfahrer Hauptverursacher. 44 Prozent aller Getöteten bei Motorradunfällen begründeten sich 2020 dadurch, dass die Motorradfahrenden die Kontrolle über ihr Fahrzeug ohne Zutun anderer Verkehrsteilnehmer verloren, oft durch nicht angepasste Geschwindigkeit. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zweiradstudie der Allianz.

W&W mit Änderungen im Aufsichtsrat

Mit Hans Dietmar Sauer, Reiner Hagemann und Hans-Ulrich Schulz haben gleich drei Aufsichtsräte der Wüstenrot & Württembergische AG mitgeteilt, ihre Mandate aus Altersgründen zum 31. August 2022 zu beenden. Als Kandidaten zur Nachfolge stehen Edith Weymayr, Michael Gutjahr und Wolfgang Salzberger zur Wahl

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert