Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:
HUK meldet Erfolge
Die HUK-Coburg präsentierte das Geschäftsergebnis 2021 und zeigte sich trotz anhaltend volatiler Zeiten sehr zufrieden. Dafür gab es Gründe: So stiegen die gebuchten Bruttobeiträge der HUK-Coburg in 2021 um 2,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern lag bei rund 381 Millionen Euro und damit ebenfalls auf hohem Niveau.
Versicherer erwarten Beitragsplus von 2,5 Prozent
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dämpfen in diesem Jahr auch das Beitragswachstum der deutschen Versicherungswirtschaft. So rechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft für den gesamten Sektor nun mit einem Beitragsplus von knapp 2,5 Prozent. Vor Beginn des Krieges rechnete der Verband noch mit bis zu drei Prozent Beitragswachstum.
Gruppe der öffentlichen Versicherer tritt dem German Sustainability Network bei
Zum 1. März 2022 ist die gesamte Gruppe der öffentlichen Versicherer geschlossen dem German Sustainability Network (GSN) beigetreten. Damit haben alle öffentlichen Versicherer und ihre Verbundunternehmen Zugriff auf die Ressourcen des Netzwerks. Das GSN ist eine Plattform für die Versicherungswirtschaft zur Diskussion, Bearbeitung und Weiterentwicklung von Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Fonds Finanz: Pflegeimmobilien im Portfolio
Ab sofort können Vertriebspartner der Fonds Finanz mit CareImmo ihren Kunden Pflegeimmobilien anbieten. Begleitet werden die Vermittler dabei von einem Closer des Kooperationspartners HNG, der sie – abhängig von ihrer Immobilienerfahrung – während des gesamten Verkaufsprozesses bis zum Notartermin unterstützt.
Todesfallabsicherung: Die Favoriten der VEMA-Makler
Im Bereich der Risikolebensversicherung arbeiten VEMA-Makler bevorzugt mit DELA (17,13 Prozent der Nennungen), Allianz (14,52 %), Dialog (13,3 %). Beim Sterbegeld setzen VEMA-Makler auf Ideal (20,47 %), LV 1871 (20,30 %) und DELA (17,60 %).
Steigendes Unfallrisiko: Jeder zweite Schwerverletzte im Straßenverkehr ist Zweiradfahrer
Zweiradfahrer haben ein deutlich höheres Risiko, im Straßenverkehr zu sterben oder schwer verletzt zu werden. Das zeigt eine aktuelle Allianz-Studie. Vor allem ältere Radfahrer sind besonders bedroht: mehr als jeder zweite getötete Radfahrer ist über 64 Jahre alt.
>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905450/Steigendes-Unfallrisiko-Jeder-zweite-Schwerverletzte-im-Strassenverkehr-ist-Zweiradfahrer/