Versicherungsfunk Update 21.03.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind

Einfamilienhäusern & Eigentumswohnungen: Nachfrage steigt

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern von Januar 2020 bis Januar 2022 ist um mehr als 31 Prozent gestiegen ist. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist immerhin um 20 Prozent gewachsen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum zog die Nachfrage nach Mietwohnungen bundesweit lediglich um 9 Prozent an. Das geht aus einer Datenanalyse von ImmoScout24 hervor.

Erwerbstätige und das BU-Risiko

Viele Erwerbstätige halten ihr Risiko, einmal aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig zu werden, gering oder eher gering. Während 25 Prozent dieses Szenario als gering einstuften, schätzten 52 Prozent der Befragten das Risiko als eher gering ein. Das geht aus einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hervor.

Deutsche Wohnimmobilien sind der Investorenliebling

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt wuchs 2021 zum sechsten Mal in Folge, was die rege Nachfrage unterstreicht. Das Transaktionsvolumen bei deutschen Wohnimmobilien stieg im Jahresvergleich um knapp das Vierfache auf etwa 40,7 Milliarden Euro und machte erstmals mehr als die Hälfte des Gesamttransaktionsmarkts aus. Größter Einzeldeal war mit Abstand die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen. Das geht aus dem Wealthcap-Marktüberblick hervor.

ERGO erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der ERGO Group AG hat Dr. Lena Lindemann (41) zum 1. Juli 2022 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Dr. Lindemann übernimmt neben der Rolle als Arbeitsdirektorin die Verantwortung für die Bereiche Personal Deutschland, Personal International und Allgemeine Dienste von Dr. Ulf Mainzer (56). Dr. Mainzer verantwortet weiterhin die Bereiche Recht und Datenschutz, Einkauf, Compliance sowie das Corporate Office und fokussiert sich auf die weiter steigenden regulatorischen und rechtlichen Anforderungen. Die Berufung von Dr. Lindemann erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden.

Betriebsschließung: BGH verneint Staatshaftung

Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte klar, dass die Entschädigungsvorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Gewerbetreibenden keinen Anspruch auf Entschädigung für Betriebsschließungen gewähren. In ihrem Urteil (III ZR 79/21) schreiben die Richter: „Hilfeleistungen für von einer Pandemie schwer getroffene Wirtschaftsbereiche sind keine Aufgabe der Staatshaftung.“

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905324/Betriebsschliessung-BGH-verneint-Staatshaftung/

Wefox wird richtig eisern

Das digitale Versicherungsunternehmen wefox wechselt bei dem Fußballbundesligsten 1. FC Union Berlin vom Ärmel auf Brust. Seit 2019 ist wefox bereits auf dem Ärmel der Trikots der ‚Eisernen‘. Zur Saison 2022/23 wird wefox Haupt- und Trikotsponsor der Profimannschaft. Unterzeichnet wurde ein Dreijahresvertrag.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert