Versicherungsfunk Update 18.03.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Anstieg bei Anschlussfinanzierungen

Der Anteil an Forward-Darlehen ist im Februar von sieben auf 11,52 Prozent gestiegen. Die Nachfrage nach Anschlussfinanzierungen wirkt sich auch auf die durchschnittliche Darlehenshöhe aus. Denn die durchschnittliche Darlehenshöhe im Februar sinkt auf 307.000 Euro. Im Januar lag sie noch bei 317.000 Euro. Das geht aus dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung hervor.

Canada Life durchbricht Milliarden-Grenze

Der Lebensversicherer Canada Life hat im vergangenen Jahr die gebuchten Bruttobeiträge um 15 Prozent auf 1,01 Milliarde Euro steigern können. Die Neugeschäftsbeiträge hätten um 45 Prozent auf 361 Millionen Euro zulegen können. Überdies seien die Bereiche privaten Altersvorsorge mit Plus 25 Prozent und betriebliche Altersvorsorge mit Plus 26 Prozent deutlich gewachsen.

Corona veränderte Sicherheitsbewusstsein

Die Erfahrungen während der Corona-Pandemie führten zu einem veränderten Sicherheitsbewusstsein. Auslöser dafür waren unter anderem Einkommensausfälle oder der notwendige Rückgriff auf finanzielle Reserven. Als Reaktion darauf gewinnt der Aufbau eines größeren Finanzpuffers für fast jeden Dritten an Bedeutung. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge.

Munich Re zieht sich aus Russland-Geschäft zurück

Wie der Rückversicherer mitteilte, ist das Neugeschäft in Russland und Belarus eingestellt. Bestehende Verträge in beiden Ländern werden nicht erneuert. Analog werde mit Kapitalanlagen in der Region verfahren, so Munich Re. Zudem spendet Munich Re an die internationalen Hilfsorganisationen Save the Children, Rotes Kreuz und SOS Kinderdörfer, um die Not der Kriegsflüchtlinge zu mindern.

AXA XL ernennt Regional Manager in Europa

AXA XL hat zwei neue Regional Manager in Europa. Peter Knaus wurde zusätzlich zu seiner Funktion als Country Manager Germany zum Regional Manager Northern Europe ernannt. Julien Guénot wurde zusätzlich zu seiner Funktion als Country Manager France zum Regional Manager Southern Europe ernannt. Dafür haben Bruno Laval, Chief Distribution Officer, APAC & Europe und Regional Manager, European Growth Markets, das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben außerhalb der AXA-Gruppe zu widmen.

AGCS mit neuer Arbeitswelt

Für die Mitarbeiter der Allianz Global Corporate & Specialty ändert sich der Standort und die Arbeitswelt. Denn der Industrieversicherer der Allianz-Gruppe hat einen neuen Standort in Unterföhring. Künftig sollen die Angestellten bis zur Hälfte ihrer Arbeitszeit zuhause arbeiten dürfen. Der globale Zielwert liege bei 60 Prozent im Büro und 40 Prozent zu Hause.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert