Versicherungsfunk Update 16.03.2022

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Allianz und Swiss Re ziehen sich aus Russland zurück

Infolge des Ukraine-Krieges hat die Allianz angekündigt, sich aus dem Versicherungsgeschäft in Russland zurückzuziehen. Die Münchener wollen kein Neugeschäft mehr zeichnen und das Engagement „schrittweise“ abbauen. Ähnliche Schritte kündigt die Swiss Re an.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905283/Allianz-und-Generali-ziehen-sich-aus-Russland-zurueck/

Standmitteilungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben

Die Standmitteilungen von deutschen Lebensversicherern erfüllen fast überall eindeutig die gesetzlichen Vorgaben. Es zeigt sich jedoch, dass trotz zahlreicher Informationen wichtige Werte nicht leicht zu berechnen oder nicht nachvollziehbar sind. So bleibt bei mehreren Versicherern der Nutzwert der Standmitteilungen eingeschränkt. Teilweise sind die garantierten Ablaufleistungen oder die Höhe der kompletten Bewertungsreserven nicht direkt ersichtlich. Das geht aus der Transparenz-Studie des Zweitmarkt-Händlers Policen Direkt hervor.

>>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905285/Lebensversicherung-Nutzwert-der-Standmitteilungen-eingeschrankt/

DVAG mit nächstem Rekordjahr

Die Deutsche Vermögensberatung hat im vergangenen Geschäftsjahr erneut Rekordzahlen vermelden können. Demnach wuchs Europas größter Allfinanzvertrieb zum siebten Mal in Folge und erlöste einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss kletterte um 14,1 Prozent und lag damit bei 241,6 Millionen Euro.

Deutsche verlieren 2022 rund 132 Milliarden Euro

In Deutschland lag der reale Zinsverlust im Januar 2022 bei rund 11,0 Milliarden Euro. Für das komplette Jahr dürfte sich der reale Verlust auf bis zu 132 Milliarden Euro ausdehnen. Selbst bei einem positiveren Verlauf werde ein Wert von ca. 101 Milliarden Euro erreicht. Zum Vergleich: 2021 lag der reale Zinsverlust bei insgesamt 85,7 Milliarden Euro. Das geht aus der Jahresprognose der Experten von Tagesgeldvergleich.net hervor.

>>> mehr dazu www.tagesgeldvergleich.net/zinsradar/

Pensionsfonds und ESG-Referenzen

Fast zwei Drittel der europäischen Pensionsfondsmanager gaben an, dass nur 21 bis 30 Prozent der gewerblichen Immobilienvermögen ihres Fonds über starke ESG-Referenzen verfügen. Ein Viertel der Unternehmen erwartet, dass der Großteil ihres Gewerbeimmobilienvermögens das Netto-Null-Ziel in sechs bis zehn Jahren erreichen wird. Das geht aus einer Studie des ESG-Datenintelligenzunternehmen Deepki hervor.

Allianz Partners Deutschland bekommt neuen CEO

Carsten Staat hat zum 15. März 2022 den Vorsitz der Geschäftsführung der Allianz Partners Deutschland und der Allianz Handwerker Services übernommen. Überdies soll der 41-Jährige auch die Position des Hauptbevollmächtigten der AWP P&C S.A. für Deutschland ausfüllen. Er löst damit Jacob Fuest ab, der seit dem 1. Januar 2022 die Funktion des Regional CEO für North, Central & Eastern Europe innehat.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert