Versicherungsfunk Update 28.04.2025

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

Banken sind strenger bei Kreditvergabe

Ratenkredite sind in den letzten Monaten zwar deutlich günstiger geworden. Doch bei der Prüfung von Kreditanfragen gehen die Banken äußerst restriktiv vor. Wer im März über Verivox einen Ratenkredit aufnehmen wollte, erhielt in 47 % aller Fälle mindestens ein Finanzierungsangebot von einer Bank. Bei mehr als der Hälfte (53 %) der Kreditinteressierten fand sich keine Bank, die bereit war, ihnen das benötigte Geld zu leihen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox.

GDV warnt vor Brandschäden bei Lithium-Ionen-Batterien

Die Zahl der Brände in Recyclingbetrieben und Müllfahrzeugen steigt – nicht zuletzt durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. Der GDV warnt vor erheblichen Brandschäden und fordert mehr Prävention. Mit einem neuen Leitfaden zum Brandschutz will der Verband sowohl Versicherer unterstützen, die Risiken leichter einschätzen zu können, als auch Recycling- und Entsorgungsunternehmen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu minimieren.

April wächst deutlich

Mit einem Umsatzwachstum von 36 % im Jahr 2024 bestätigt die April Gruppe ihre strategische Ausrichtung. Der Gruppenumsatz liegt damit bei 860 Millionen Euro. Zudem verwaltet das Unternehmen inzwischen ein Prämienvolumen von 1,9 Milliarden Euro sowie Vermögenswerte in Höhe von 16 Milliarden Euro. Besonders dynamisch wuchs das Sachversicherungsgeschäft mit einem Umsatzplus von 24 % auf 230 Millionen Euro. Das internationale Krankenversicherungsgeschäft legte um sieben % auf 90 Millionen Euro zu.

„Eine BU-Versicherung ist zu komplex“

Mythen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sorgen oft für Verwirrung – von „Eine BU ist zu teuer“ bis hin zu „Man bekommt im Leistungsfall nichts“. Gemeinsam mit Experten der LV 1871 nehmen wir in dieser Serie die gängigsten BU-Irrtümer unter die Lupe und entkräften falsche Annahmen Schritt für Schritt. Dieses Mal sprechen wir mit Frank Leitgeb darüber, warum man nicht einfach eine BU online schnell abschließen kann. Lesen Sie das Interview auf www.versicherungsbote.de

QBE Deutschland erweitert Team

QBE Deutschland stellt Dr. Frank Amandi als neuen Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets (FSM) ein. Der erfahrene Versicherungsexperte kommt von Berkshire Hathaway und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Auch der Bereich Property erhält Zuwachs: Nursena Özbek-Tanriverdi startet als Assistant Underwriterin. Beide arbeiten künftig in der Düsseldorfer Niederlassung.

Steigende Gebühren für Girokonten

Mehr als jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto ist im letzten Jahr teurer geworden. Vor allem Sparkassenkunden müssen für ihr Konto oft tief in die Tasche greifen. Obwohl die Banken für Preiserhöhungen seit 2021 die Zustimmung der Kunden brauchen, haben sich seitdem sogar noch mehr Konten verteuert als in den Jahren zuvor. 80 % aller Befragten einer Verivox-Studie müssen für ihr hauptsächlich genutztes Girokonto Gebühren zahlen. Bei gut einem Fünftel (22 %) dieser Konten sind die Kosten in den letzten zwölf Monaten gestiegen.

Dieser Eintrag wurde von slh1b6 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert