Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 16.01.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz führt fondsgebundene Vorsorge in Unterstützungskasse ein

    Die Allianz Lebensversicherung hat ihr Vorsorgekonzept „InvestFlex“, eine fondgebundene Rentenversicherung, auch in der Unterstützungskasse eingeführt. Die Angebotspalette in der Unterstützungskasse wurde zum Januar 2024 um das Vorsorgekonzept InvestFlex und die Variante InvestFlex Green vervollständigt – und zwar als Kapital- und Rentenzusage (beitragsorientierte Leistungszusage) für alle Fonds des Allianz TopFonds-Universums mit allen Fondswahloptionen. Wählbar sind Garantieniveaus von 60, 80 und 90 Prozent.

    44.000 Skiunfälle in der Skisaison 2022/2023

    Jeder fünfte Sportunfall passiert Ski-Fahrern. Für rund 7.100 Unfälle pro Skisaison leisteten die privaten Unfallversicherer im Schnitt 7.750 Euro pro Unfall. Das geht aus der Schadenstatistik der Unfallversicherer (2017–2021) hervor. Nach Angaben der Auswertungsstelle für Ski-Unfälle (ASU) ist das Verletzungsrisiko beim Skifahren in der vergangenen Saison deutlich gestiegen. Insgesamt gab es hochgerechnet bis zu 44.000 Skiunfälle. Das Risiko von Kollisionsunfällen für deutsche Skifahrer ist von 1,29 auf 1,50 Kollisionsunfälle mit Verletzungsfolgen je 1.000 Skifahrer gestiegen. Der Anteil der Kollisionsverletzungen an allen Skiverletzungen lag nach dieser Statistik bei knapp 20 Prozent.

    58 Prozent befürchten Altersarmut

    Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind um ihren Lebensstandard im Alter besorgt – 9 Prozentpunkte mehr als noch vor drei Jahren. Damit einher geht bei 58 Prozent die Angst, einmal von Altersarmut betroffen zu sein. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Sirius Campus und Aeiforia. Nur 18 Prozent der Befragten fühlen sich bereits ausreichend informiert, haben aber noch nicht ausreichend vorgesorgt.

    Zurich verjüngt sich

    Dr. Dennis Fleischer (34) übernimmt zum 1. März 2024 als Head of Customer & Distribution Management (C&DM) die Leitung des Vertriebs bei Zurich Commercial Insurance Germany. Damit folgt er auf Johann Worm (63), der eine beratende Rolle übernehmen wird. Ebenfalls zum 1. März 2024 wird Jan Wasserfuhr (42) die Leitung des Customer Relationship Managements übernehmen. In dieser Funktion berichtet er an Dennis Fleischer und folgt auf Michael Bauer (65), der in den Ruhestand gehen wird.

    Versicherungskammer erweitert Thinksurance-Nutzung

    Die Versicherungskammer hat ihren aktuellen Tarif im Vergleichsrechner Thinksurance integriert. Ab sofort können Vertriebspartner den Beitrag für die Berufshaftpflicht für Ärzte auf der Plattform für Gewerbe- und Industrieversicherungen selbst rechnen und den Antrag online einreichen.

    uniVersa startet mit neuer Nachhaltigkeitspolice

    Mit topgreeninvest hat die uniVersa eine neue fondsgebundene Rentenversicherung herausgebracht, die komplett nachhaltig ist. Zudem wurde die Fondspalette um weitere nachhaltige Anlageoptionen erweitert.

    Versicherungsfunk Update 15.01.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Anstieg der Eigenanteile für Pflegebedürftige in Pflegeheimen

    Die Eigenanteile für Pflegebedürftige in der stationären Pflege sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, das zeigt eine Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), die die bundesweit durchschnittliche monatliche Eigenbeteiligung vergleicht. Demnach beläuft sich die gesamte finanzielle Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige im Pflegeheim im ersten Aufenthaltsjahr auf 2.576 Euro monatlich im Bundesdurchschnitt. Das sind 165 Euro mehr als im Vorjahr. Im zweiten Aufenthaltsjahr zahlen Pflegebedürftige aktuell durchschnittlich 2.370 Euro im Monat, also 187 Euro mehr als ein Jahr zuvor.

    Versicherungswirtschaft gefährdet Zukunftsbranche Forst und Holz

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) warnt vor dem Rückzug von Versicherungsgesellschaften aus der Branche. Immer öfter erhalten Unternehmen keine Neuverträge oder werden gekündigt. Das habe verheerende Folgen für die Betriebe und die Zukunftsfähigkeit des regionalen und klimafreundlichen Clusters ‚Forst und Holz‘. Der Verband fordert mehr Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und weniger Bürokratie von Seiten der Versicherer.

    VHV überarbeitet Hausratversicherung

    Die VHV Allgemeine Versicherung startet mit einem Update ihrer Hausratversicherung ins neue Jahr. In den Produkten Klassik-Garant und Exklusiv gibt es über 30 Neuerungen. Darunter sind zum Beispiel ein Fahrradbaustein sowie Stecker-Solaranlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, die nun bei Schäden durch Diebstahl bis fünf Prozent der Versicherungssumme abgesichert sind. Auch Feuerschäden durch Stromschwankungen oder Kurzschluss sind nun inkludiert.

    Hiscox baut Organisationsstruktur um

    Der Versicherer Hiscox richtet seine Organisationsstruktur und damit verbunden Teile seines Führungsteams neu aus. Tobias Knoll ist in seiner neuen Rolle als Head of Wholesale & Partnerships für die strategische Geschäftsentwicklung verantwortlich. Tobias Wenhart wird die Position als Director Marketing, Produkt & Digital Channels übernehmen. Als Head of Product & Underwriting soll Roman Potyka agieren. Claudia von Pawel ist künftig als Head of Proposition Management tätig. Daniela Zierold tritt künftig als Head of Marketing, Brand Experience and Communications auf.

    Versicherungsausgaben deutlich gestiegen

    Innerhalb von 10 Jahren sind die Ausgaben privater Haushalte für Versicherungen von 1.152 Euro auf 1.596 Euro pro Jahr angestiegen. Private Schadens- und Unfallversicherungen machen dabei am Gesamtetat für Versicherungen etwa 38 Prozent aus. Das geht aus einer neuen Erhebung von Block-Builders.de hervor.

    Baufinanzierungszinsen sinken

    Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen gingen seit Ende Oktober kontinuierlich und vergleichsweise deutlich zurück: Von 4,01 Prozent auf 3,10 Prozent Anfang Januar (10-jährige Zinsbindungen) bzw. von 4,19 Prozent auf 3,20 Prozent (15-jährige Zinsbindungen). Das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor.

    Versicherungsfunk Update 12.01.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei Kfz-Schadendienstleister ein

    Die Versicherer Provinzial, R+V und Württembergische wollen jeweils 25 Prozent der Unternehmensanteile am Kfz-Schadensteuerer riparo GmbH übernehmen. Das Unternehmen koordiniert bundesweit die Reparatur von Unfallfahrzeugen. Das operative Geschäft vom Unternehmen aus Holzgerlingen soll wie bisher weiterlaufen. Der Kaufvertrag wurde Ende Dezember 2023 von allen Partnern unterschrieben. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

    Ernüchterung beim Lebensstandard im Rentenalter

    „Knapp drei Viertel der Befragten gehen davon aus, dass sie im Rentenalter ihren Lebensstandard senken müssen werden“, erklärt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nur 22 Prozent gehen von einem gleichbleibenden Lebensstandard aus. Das zeigt der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Die erwarteten Einschränkungen führen aber nur bei einem Drittel zu einer zusätzlichen Altersvorsorge. 29 Prozent sehen ihre Altersvorsorge als ausreichend an. Ein Drittel weiß heute schon, dass im Alter das Geld nicht reichen wird, plant aber in den kommenden zwölf Monaten keine weitere Vorsorge.

    Elementarschutz für Hausrat und Immobilien kostet kaum mehr

    Im Schnitt kostet eine Hausratversicherung in der ZÜRS-Zone 1 rund 95 Euro jährlich. Somit nur 18 Euro mehr als die durchschnittliche Basisprämie. In der niedrigsten Hochwassergefährdungszone (ZÜRS-Zone 1) erhalten Verbraucher den Elementarschutz für ihre Immobilie ab durchschnittlich 333 Euro pro Jahr. Die Elementarabdeckung verteuert den Beitrag jährlich um durchschnittlich 91 Euro. Rund 92 Prozent der Gebäude Deutschlands befinden sich in der ZÜRS-Zone 1. Weitere sechs Prozent der Gebäude liegen in ZÜRS-Zone 2. Hier kostet die Absicherung gegen Elementarschäden jährlich durchschnittlich 198 Euro mehr als der Basisbeitrag (Ø 242 Euro).

    Baloise erweitert Vorstand der Vertriebseinheit

    Bernd Einmold, Chief Sales Officer Vertrieb Baloise Sach, wurde zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der Baloise Vertriebsservice AG (BVS AG) berufen. Dort soll der 54-Jährige den Vertriebsbereich Sach leiten. Einmold ist in seiner Funktion als CSO Vertrieb Baloise Sach auch für den Makler- und Ausschließlichkeitsvertrieb von Baloise verantwortlich. Derweil soll Sascha Bassir innerhalb des Vertriebsdienstleisters weiterhin für den Bereich Leben verantwortlich sein.

    Münchener Verein revolutioniert Rentenversicherung 

    Pünktlich zum Jahresanfang hat die Münchener Verein Versicherungsgruppe die fondsgebundene Rentenversicherung überarbeitet. Neu ist unter anderem die CashOption. Diese soll Versicherungsnehmern ermöglichen, bereits ab einer Summe von 200 Euro regelmäßige Teilentnahmen aus ihrem Fondsguthaben vorzunehmen. Das neue Konzept „Erben und Schenken“ soll eine steueroptimierte Übertragung von Vermögen innerhalb gesetzlicher Freibeträge schaffen. Versicherungsnehmer können sowohl als Schenkender als auch Beschenkter auftreten, wobei die Verfügungsgewalt über die Anlage bis zum Lebensende des Schenkenden erhalten bleibt.

    Neue Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung für Berufssportler

    Die Absicherung von Berufssportlern steht im Mittelpunkt einer neuen Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Profisportlern zugeschnitten ist. Die Police soll umfassenden Schutz bei Unfällen während des Trainings, Wettkämpfen sowie in der Freizeit bieten und wurde von der Wunderlich Cover Solutions GmbH eingeführt. Ab dem zweiten Vertragsjahr soll ein Rabatt gewährt werden.

    Versicherungsfunk Update 11.01.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz plant Neubesetzungen im Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat der Allianz SE will Jörg Schneider und Stephanie Bruce als Anteilseignervertreter in das Gremium aufnehmen. Schneider und Bruce sollen den bisherigen Mitgliedern Herbert Hainer und Christine Bosse nachfolgen, deren Mandate wegen Erreichens der Alters- bzw. Dienstaltersgrenze mit der kommenden Hauptversammlung auslaufen. Schneider solle im Fall seiner Wahl für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats vorgeschlagen werden. Diesen Posten hat aktuell Herbert Hainer inne. Das Vorhaben solle im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2024 vorgeschlagen werden.

    InterRisk spendet

    Die InterRisk Lebensversicherungs-AG unterstützt im Rahmen der KreVita-Spendenaktion die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. Die Spende von 2.000 Euro wurde am 08. Januar 2024 durch Marcus Stephan, Vorstandsmitglied der InterRisk, überreicht.

    Sterbefallzahlen 2023

    Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,02 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent oder etwa 45.000 Fälle gesunken. Im Dezember 2023 lagen die Sterbefallzahlen um sieben Prozent unter dem mittleren Wert der vier Vorjahre.

    Versicherungskammer gibt Katastrophenanleihe aus

    Der Konzern Versicherungskammer hat erstmals eine Katastrophenanleihe (Cat Bond) über die in Irland ansässige und nach dem Konzerngründer König Maximilian I. benannte Zweckgesellschaft „King Max Re DAC“ emittiert. Die Anleihe hat ein Gesamtvolumen von 175 Millionen Euro und schützt die Kompositversicherer des Konzerns über einen Rückversicherungsvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren. Abgedeckt werden damit die vier wesentlichen Naturgefahren Sturm, Hagel, Überschwemmung und Erdbeben, auf eine für den Bestand des Erstversicherers individuell festgelegte Schadenhöhe im Falle eines Kumulereignisses.

    Trias mit neuer Vorständin

    Iris Bauer wurde zum 1. Januar 2024 in das vierköpfige Vorstandsteam der Trias Versicherung AG berufen. Beim Tochterunternehmen der LV 1871 übernimmt die 43-Jährige die Ressorts Produktentwicklung und Produktmanagement (Sachversicherung), Kooperationsmanagement und Unternehmensentwicklung. Neben der neuen Aufgabe ist die Mathematikerin seit 2017 Leiterin des Bereichs Produktmanagement und Produktentwicklung und Prokuristin bei der LV 1871.

    Generali will betrieblichen Vorsorgeprozesse erleichtern

    Die ePension GmbH & Co KG und die Generali Deutschland AG bauen ihre Partnerschaft im Bereich der digitalen Verwaltung und Beratung weiter aus. Seit Jahresbeginn 2024 sollen für Firmenkunden alle Funktionalitäten der digitalen Prozesse von ePension in einem Portal gebündelt sein. So sollen Verträge der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf einem Portal verwaltet werden können.

    Versicherungsfunk Update 10.01.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Altersvorsorge und Sparen gewinnen 2024 an Bedeutung

    14 Prozent der Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten mehr Geld für Altersvorsorge und Sparen ausgegeben. Mehr als jeder Fünfte in den Altersgruppen der 25 bis 34-Jährigen und 35 bis 44-Jährigen wollen mehr in Sparpläne, ETFs oder Rentenversicherungen anlegen. Auch die jungen Erwachsenen unter 25 zeigen sich vorsorgefreudig: hier will mit 19 Prozent knapp jeder Fünfte in den kommenden zwölf Monaten mehr in die private Vorsorge investieren. Insgesamt wollen mehr Männer (16 Prozent) als Frauen (12 Prozent) mehr sparen und fürs Alter vorsorgen. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Axa.

    Rekordschäden durch Gewitter

    Weltweit verursachten Naturkatastrophen 2023 Schäden von rund 250 Milliarden Dollar (Vorjahr 250 Milliarden Dollar). Davon waren 95 Milliarden Dollar (Vorjahr 125 Milliarden Dollar) versichert. Die Schadenbilanz war von vielen regionalen Unwettern geprägt. Noch nie wurden in Nordamerika und in Europa derart hohe Gewitterschäden verzeichnet: Werte von rund 66 Milliarden Dollar wurden in Nordamerika zerstört, 50 Milliarden Dollar waren versichert. In Europa betrugen die Gesamtschäden zehn Milliarden Dollar, davon waren acht Milliarden Dollar versichert. Das geht aus Zahlen der Munich Re hervor.

    Thinksurance holt Top-Managerin in den Beirat

    Das Insurtech Thinksurance gibt die Ernennung von Michele Shepard zur neuen Vorsitzenden des Beirats bekannt. Die US-Amerikanerin war zuletzt als Chief Commercial Officer bei dem Finanzsoftwareunternehmen Paya tätig. Zuvor hatte sie die Rollen der Chief Revenue Officer bei den international erfolgreichen InsurTech-Unternehmen Insurity und Vertafore inne.

    DFV mit neuer Generalbevollmächtigten

    Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat Viktoria Knoll für die Bereiche Marketing, Personal und Produktentwicklung zur Generalbevollmächtigten berufen. Sie ist als Chief Commercial Officer (CCO)/Chief HR Officer (CHRO) ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung und stärkt mit Ihren neuen Verantwortungsbereichen den Vorstand der DFV. Die staatlich geprüfte Kommunikationswirtin ist seit 1. April 2022 als Head of Marketing tätig. In ihrer neuen Funktion wird die 33-jährige zusätzlich für die Bereiche Personal und Produktentwicklung verantwortlich sein.

    Versicherungsfreier bAV-Durchführungsweg weiter stark auf Wachstumskurs

    Der konstant hohe Nachfrage-Trend nach Konzepten im versicherungsfreien Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge ist ungebrochen. Wie der Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskasse mitteilt, verzeichneten die Anbieter und Konzeptionäre der Branche nach drei Rekordjahren in Folge auch im Jahr 2023 wieder ein durchschnittliches Umsatzwachstum von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Ecclesia verstärkt ihre Geschäftsleitung

    Die Ecclesia Gruppe erweitert ihre Geschäftsleitung. Zum 1. Januar 2024 wurde Birgit Aspin in die Geschäftsleitung der Ecclesia Gruppe bestellt und verantwortet als Chief People Officer den Bereich Personal der gesamten Unternehmensgruppe. Am 1. Juli 2024 folgt Thomas Olaynig, der die Leitung des Ressorts „Produkt- und Portfoliomanagement“ der Ecclesia Gruppe übernimmt. Beide berichten in ihren neuen Rollen direkt an Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe.