Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 07.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bevölkerung wünscht mehr Prävention

    87 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr staatliche Investitionen in Hochwasserschutz. Rund zwei Drittel der Bürger sind für einen konsequenten Baustopp in hochwassergefährdeten Risikogebieten. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) sind bereit, Geld für Unwetter-Schutzmaßnahmen auszugeben. Fast jeder Dritte hat bereits Präventionsmaßnahmen getroffen. 67 Prozent der Menschen sprechen sich für Vorgaben zum unwetterangepassten Bauen und Sanieren aus. Das ergibt eine repräsentative Studie der R+V Versicherung.

    blau direkt bekommt neuen CEO

    Der Maklerpool hat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 Dr. Kai-Uwe Laag zum CEO ernannt. Er übernimmt die Rolle von Gründer Lars Drückhammer, der ebenso wie zuvor Mitgründer Oliver Pradetto, in den Beirat wechseln wird. Drückhammer soll der Geschäftsführung unter anderem bei strategischen Fragen und in der Planungsunterstützung beratend zur Seite stehen. Laag war zuvor als Geschäftsführer für Unternehmen wie Telefónica und Amplifon tätig.

    Continentale schraubt am BU-Schutz

    Die Continentale hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. So sind die Annahmegrenzen für das Neugeschäft angepasst worden. Neu sind ebenfalls höhere maximal versicherbare Renten und Pauschalgrenzen. Demnach seien bei über 900 Berufen versicherbaren Renten auf 1.500 Euro monatlich angehoben worden. Auch die Einkommensgrenzen für medizinische Untersuchungen und für die Prüfung der finanziellen Angemessenheit seien verändert worden. Neu ist auch die für Angestellte und Selbstständige einheitlich geregelte finanzielle Angemessenheitsprüfung. Hier gilt nun die Bruttoeinkommens-Basis.

    LV 1871 gewährt Umstellungsgarantie

    Kunden der LV 1871 können sich bereits mit einem Abschluss 2024 die Vorteile eines erhöhten Garantiezinses ab 2025 sichern. Der Versicherer gibt sowohl auf Altersvorsorgeverträge als auch auf Berufsunfähigkeitspolicen, Bestattungs- und Erbvorsorge eine Umstellungsgarantie

    R+V schätzt Schadenhöhe von Juni-Unwetter in Süddeutschland

    Für das Juni-Unwetter in Süddeutschland schätzt die R+V die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 100 Millionen Euro. Bislang werden vor allem Schäden an Gebäuden gemeldet, darunter viele Großschäden. „Obwohl man in den Medien immer wieder Bilder von ineinandergeschobenen Fahrzeugen sieht, machen Kfz derzeit nur rund fünf Prozent der gemeldeten Schäden aus“, sagt R+V-Kompositvorstand Klaus Endres.

    Allianz mit Großspende an Rettungs- und Hilfsdienste

    Die Allianz spendet eine Million Euro an lokal tätige Feuerwehren, Rettungsorganisationen und technische Hilfsdienste in Bayern und Baden-Württemberg. Der Versicherer wird außerdem die Mitarbeiter-Spenden in Höhe von bis zu 500.000 Euro verdoppeln. Eine interne Spendenkampagne ist bereits angelaufen. Die Mitarbeiterspende wird an das Rote Kreuz übergeben.

    Versicherungsfunk Update 6.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherer holt Lebensversicherer aus dem Run-Off

    Nach 15 Jahren verlässt die Bayerische Beamten Leben als erster Versicherer der Branche den Run-Off. Die Muttergesellschaft der Bayerischen soll zum 1.Juli 2024 unter dem neuem Namen „BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G.“ das Neugeschäft wieder aufnehmen. Künftig sollen die beiden Lebensversicherer der Versicherungsgruppe die Bayerische mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Markt agieren: Die Konzernmutter wird sich auf die Absicherung biometrischer Risiken spezialisieren, während die Konzerntochter BL sich auf Altersvorsorgeprodukte mit Fokus auf Nachhaltigkeit konzentrieren wird.

    Mehr als 80 Prozent der Rentner in Deutschland müssen sich finanziell einschränken

    Mehr als die Hälfte der deutschen Rentner zwischen 63 und 70 Jahren müssen sich im Alter deutlich einschränken. Sie können sich finanziell nicht leisten, was sie sich für den Ruhestand vorgenommen hatten: 38 Prozent können den gewohnten Lebensstandard überhaupt nicht mehr halten, 17 Prozent können ihren Lebensstandard nur halten, wenn sie größere Abstriche in Kauf nehmen. Weitere 26 Prozent müssen kleine Abstriche machen, lediglich 17 Prozent können ihren gewohnten Lebensstandard halten. Das zeigt eine Befragung im Auftrag von HDI Deutschland.

    uniVersa stockt Leistungen in der Haftpflichtversicherung auf

    Die uniVersa hat die Leistungen in ihrer Privat-Haftpflichtversicherung Flexxprotect zum 1. Juni weiter aufgestockt. Durch eine Innovationsgarantie gelten die Verbesserungen ohne Mehrbeitrag nicht nur für das Neugeschäft, sondern automatisch auch für Bestandskunden. So seien unter anderem Leistungen und Summen erweitert worden. Bei Schlüsselverlust sind jetzt auch Tresor- und Möbelschlüssel mitversichert. In allen Absicherungsvarianten ist eine Mallorca-Deckung enthalten, die beim Fahren fremder Fahrzeuge im Ausland schützt.

    MLP bietet Handel mit Kryptowährung an

    Erste Kunden von MLP können ab sofort mit Kryptowährungen handeln. Dies soll zunächst nur mit dem Bitcoin möglich sein. Weitere Kryptowährungen werden sukzessive folgen. Der Handel ist rund um die Uhr möglich und erfolgt beratungsfrei. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwpbank) über deren Handelsplattform wpNex.

    GEV reagiert auf Boom der Balkonkraftwerke

    Die GEV Grundeigentümer-Versicherung hat den rasanten Anstieg der Nachfrage nach Balkonkraftwerken erkannt und bietet in ihrer neuen Hausratversicherung Protect+ einen umfassenden Schutz für Balkonkraftwerke bis 2 kWp an. Standardmäßig sind diese Anlagen gegen Grundgefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden und Diebstahl abgesichert. Zusätzlich enthält das optionale Modul Pro Klima einen erweiterten Schutz gegen technische Gefahren, wie zum Beispiel Material-, Ausführungs- und Bedienfehler.

    onpier kooperiert mit e-mobilio

    Die onpier GmbH kooperiert ab sofort mit dem Münchner E-Mobility-Unternehmen e-mobilio. Von nun an können angedockte Versicherer die Services der Elektromobilitäts-Plattform in ihr Angebot integrieren. Das Angebot reicht von der Empfehlung eines passenden E-Autos, über die optimale Heimladelösung, fachgerechter Installation, bis hin zur Auswahl des geeigneten Ladetarifs, einer Photovoltaikanlage und eines dynamischen Stromtarifs für Zuhause sowie Dienstleistungen rund um die Beantragung von Fördermitteln.Qualitypool Zinszoom hervor.

    Versicherungsfunk Update 05.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Online-Marketing: Agenturen von Ergo, Provinzial, LVM und Rheinland Versicherungen mit Award ausgezeichnet

    Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (Ergo) wurden für ihre Online-Kommunikation mit dem OMGV Agentur Award 2024 ausgezeichnet. Das haben eine Fachjury, die Branche und die Social-Media-Communty entschieden. Verliehen wurde der Preis zum bereits 5. Mal in Leipzig von der Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) und den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen des Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen.

    Ergo startet Scale-up-Programm

    Zum Start der diesjährigen Startup-Woche Düsseldorf hat die Ergo heute sein Scale-up-Programm „ERGO ScaleHub“ vorgestellt. Die Ergo Innovation & Digital Transformation Unit, die Wirtschaftsförderung Düsseldorf sowie der Community Space TechHub.K67 wollen deutsche und internationale Scale-ups aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen sowie Versicherungen künftig gezielt am Standort Düsseldorf unterstützen. Hierzu bieten ihnen die Partner zahlreiche Services an, die vom Zugang zu nationalen und internationalen Experten-, Business- oder Investoren-Netzwerken über die Kontaktvermittlung für Visa bis hin zu Räumlichkeiten zum Arbeiten reichen.

    Versicherer rechnen mit Großschadenereignis

    Die Versicherer stellen sich angesichts des Hochwassers in Süddeutschland auf ein überdurchschnittlich großes Schadenereignis ein. „Die Bilder aus Bayern und Baden-Württemberg lassen Schlimmes erahnen. Unsere Unternehmen erreichen schon jetzt viele Schadenmeldungen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für eine Schadenschätzung sei es aber noch viel zu früh. „Eine Prognose können wir erst geben, wenn die Pegel überall gesunken sind.“

    Signal Iduna mit deutlichem Gewinnsprung

    Die gebuchten Bruttobeiträge der Signal Iduna Gruppe stiegen im Jahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro. Das Gesamtergebnis stieg im Geschäftsjahr 2023 um 41,7 Prozent auf 823,6 Millionen Euro. Überdies stellte das Dortunder Unternehmen eine neue Unternehmensstrategie vor. Diese trägt den Namen Momentum 2030. Im Mittelpunkt sollen unter anderem neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenorientierung, dem Erschließen neuer Wachstumsfelder sowie Partnerschaften den Kernzielgruppen stehen.

    PKV-Apps fördern weitere Verkäufe

    Laut einer Yougov-Studie im Auftrag von Payment-Lösungsanbieter Gini informiert sich die Hälfte (50,9 Prozent) der PKV-App Nutzer in ebendieser App über weitere Versicherungen. Das trifft mit 56,6 Prozent stärker auf Männer als Frauen zu, bei ihnen sind es 39,0 Prozent. Je jünger Versicherungsnehmer sind, desto höher ist das Interesse, sich via App über weitere mögliche Versicherungen zu informieren. So informieren sich drei Viertel (76,1 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen PKV-App Nutzer über weitere Versicherungsangebote in der App. Bei den über 55-Jährigen sind es 28,9 Prozent.

    Neodigital und AvD bieten Kfz-Versicherung an

    Die Neodigital Versicherung AG bietet mit dem Automobilclub von Deutschland zum ersten Mal die Kfz-Versicherung im White-Label-Modell an. Weitere Versicherungsangebote sollen von Neodigital für den AvD in Zukunft bereitgestellt werden. Makler und Vertriebsgesellschaften außerhalb des AvD haben auch Zugriff auf dieses Versicherungsprodukt.

    Versicherungsfunk Update 04.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Phantomfrachtführer: Dreiste Masche bei Lkw-Ladungsdiebstahl hat Konjunktur

    „Seit einem Jahr hat die Zahl der Betrugsfälle durch Phantomfrachtführer massiv zugenommen“, sagt Alexander Gsell, Jurist bei der R+V Tochter Kravag. Diese Phantomfrachtführer holen die Ladung mit einem Lkw direkt im Warenlager ab und verschwinden dann mit der Ware. Die Ware erhalten sie über Identitätsdiebstahl. Denn Transportaufträge werden häufig über sogenannte Online-Frachtbörsen weitervergeben. Dort bewerben sich die Phantomfrachtführer gezielt mit verschleierter Identität auf interessante Aufträge. Besonders beliebt bei den Dieben sind Metall-Transporte.

    DA Direkt baut auf hagebau

    Der Direktversicherer DA Direkt startet eine Kooperation zum digitalen Vertrieb von Tierkrankenversicherungen mit der Baumarktkette hagebau. In den Abteilungen für Haustierbedarf und -zubehör der hagebaumärkte werden Tierhalter ab sofort auf die Versicherungsprodukte der DA Direkt für Haustiere aufmerksam gemacht.

    Fadata mit neuem Product Management und Strategy Director

    Der Software-Anbieter Fadata ernennt Jaime Esteban Molina zum neuen Product Management und Strategy Director. Molina wird Fadatas Produktstrategie verantworten sowie die erfolgreiche Entwicklung und Bereitstellung von Fadatas Versicherungssoftware INSIS vorantreiben. Zuvor war er bei der Boston Consulting Group und Deloitte tätig.

    ADAC startet Haustier-Reiseversicherung

    Die neue ADAC Haustier-Reiseversicherung bietet eine Absicherung für Hunde- und Katzeneigentümer bei einer Erkrankung oder Verletzung ihres Haustiers. Sie bietet bei freier Tierarztwahl eine Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung für veterinär-medizinisch notwendige ambulante und stationäre Heilbehandlungen. Auch für Haustiere, die während des Urlaubs in einer Tierpension untergebracht sind, besteht während des Auslandsaufenthaltes der Tiereigentümer Versicherungsschutz.

    Delvag weiter mit Doppelspitze

    Mit Wirkung zum 1. Juni 2024 übernimmt Julia Gärtner in „Shared Leadership“ die Leitung des Bereichs Luftfahrtversicherung bei der Delvag Versicherungs-AG. Sie wird zukünftig an der Seite von Dennis Heinen, bereits seit 2022 Leiter des Bereichs Luftfahrtversicherung, agieren und gemeinsam mit ihm die bei Delvag bewährte Doppelspitze bilden. Beide berichten in ihrer Funktion an Andreas Brügel, Chief Underwriting Officer der Delvag.

    Descartes startet parametrische Versicherungslösung für Cyberrisiken

    Das Pariser Unternehmen Descartes bietet ab sofort seine parametrische Cyber-Lösung auch in Deutschland an und richtet sich dabei sowohl an kleinere Unternehmen als auch an den deutschen Mittelstand im Bereich von 50 Millionen bis ca. 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Die Deckung von Descartes geht insbesondere auf die Sicherheitsanliegen der Finanz- und IT-Abteilungen ein, um die kritischen Vermögenswerte im Falle eines Cyberangriffs zu schützen, der nicht nur die IT-Systeme beeinträchtigt, sondern aufgrund von Betriebsunterbrechungen auch zu erheblichen Betriebsverlusten führen kann.

    Versicherungsfunk Update 03.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Netfonds-Vorstand geht

    Die Netfonds AG und Vorstand Oliver Kieper gehen getrennte Wege. Der Vertrag von Kieper lief Ende Mai 2024 aus. Eine Verlängerung des Mandates ist im besten beiderseitigen Einvernehmen nicht vereinbart worden. Die Berufung eines Nachfolgers ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant.

    VOTUM-Verband: Rentenpaket II ein „notwendiger Zwischenschritt“

    Der Vermittlerverband VOTUM begrüßte die Verständigung auf das Rentenpaket II. Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Verbands, sagte u.a.: „Die Einigung auf das Rentenpaket II ist der notwendige Zwischenschritt, um eine Blockade bei der wichtigen Reform der Förderung der privaten Altersvorsorge und der Altersabsicherung für Selbstständige zu vermeiden. Hier muss es in dieser Legislatur noch zum Abschluss der Gesetzgebungsverfahren kommen, um nicht erneut wertvolle Zeit für den Aufbau einer renditestarken Altersvorsorge gerade bei den geringer Verdienenden zu vergeuden.“

    Sompo mit neuem Head of Risk Control

    Sompo hat Malwine Tewes zum Head of Risk Control für ihr Industrieversicherungsgeschäft in Kontinentaleuropa ernannt. In dieser neu geschaffenen Position ist Frau Tewes für die Entwicklung und Umsetzung von Risikomanagementprogrammen für die Sach- und Haftpflichtversicherungen von Sompo verantwortlich und hat die Aufsicht über das Risk Engineering-Team in Kontinentaleuropa.

    Hannoversche wird AfW-Fördermitglied

    Mit der Hannoversche Lebensversicherung als neues Fördermitglied, erhält der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ab dem 01.06.2024 weitere Unterstützung für den unabhängigen Vermittler.

    Erstattung homöopathischer Arzneimittel in der GKV

    Heute tagt der Petitionsausschuss öffentlich. In der Sitzung wird eine öffentliche Petition beraten, in der die Beibehaltung der gesetzlichen Erstattungsregelung für homöopathische und anthroposophische Arzneimittel sowie homöopathische Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung gefordert wird. Die Eingabe wurde auf dem Petitionsportal des Bundestages innerhalb von vier Wochen 58.516-mal mitgezeichnet und hat damit das für eine öffentliche Beratung erforderliche Quorum von 50.000 Mitzeichnungen erreicht. 137.100 Unterstützerinnen und Unterstützer hat die Petition zudem auf dem analogen Wege mittels Unterschriftenlisten gefunden.

    VPV mit neuem Webauftritt

    Die VPV Versicherungen (VPV) haben ihren Webauftritt komplett überarbeitet. Im Zuge der Modernisierung wurde auch die Darstellung des umfangreichen Produktangebots komplett überarbeitet und an die Bedarfssituationen der Kunden angepasst.