Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    „Dass wir wirklich papierlos werden, das wäre mein größter Wunsch.“

    Marcel Neumann, CSO von OCC und dem Geschäftsführer von Campingfreunde, hofft auf der einen Seite, dass die Branche in Zukunft „wirklich papierlos“ ist und empfiehlt auf der anderen jedem, die wirklich wichtigen Dokumente in ausgedruckter Form zu haben. Warum das so ist, erklärt er in unserem Exklusiv-Interview zur Zukunft der Versicherungsbrache 2030. Wo wir u.a. auch darüber sprechen, wie er sich den Einsatz von „On-Demand-Versicherung“ praktisch vorstellt, warum Schadenregulierung in Zukunft entweder sofort erfolgt oder auf Wunsch des Versicherungskunden länger dauert oder wie der Makleralltag in Zukunft aussehen wird.

    Versicherungsfunk Update 19.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Versicherer rechnen mit teureren Reparaturen

    Neuwagen müssen ab dem 7. Juli europaweit mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rechnet dadurch mit verminderten Pkw-Unfällen. Wenn alle Autos damit ausgestattet seien, könnten die Unfallzahlen, bei denen Dritte zu Schaden kommen, um insgesamt 8 bis 9 Prozent bzw. mehr als 200.000 Unfälle pro Jahr gesenkt werden. Gleichwohl mache die neue Technik Reparaturen teurer. So mache ein Assistenzsystem etwa den Austausch einer Windschutzscheibe um rund 25 Prozent teurer.

    LVM Versicherung mit neuem Finanzvorstand

    Die LVM Versicherung besetzt ihr Finanzressort nach. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Reimar Volkert die Verantwortung für Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Volkert kommt aus dem eigenen Haus. Seit 2014 verantwortete er als Abteilungsdirektor die strategische Risikosteuerung und das Asset Liability Management des Unternehmens. Das Finanzressort war in den vergangenen Monaten interimsweise vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Kleuker und Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink geführt worden, nachdem im vergangenen Jahr Vorstandsmitglied Ludger Grothues überraschend verstorben war.

    Deutscher Fondspreis verliehen

    Das Branchenmagazin ‚Fonds professionell‘ hat 36 Investmentfonds von 32 Gesellschaften in insgesamt zwölf Kategorien für ihre „herausragenden“ Anlageergebnisse ausgezeichnet. Für die Auswahl der drei besten Fonds jeder Kategorie war das Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München verantwortlich. Gleich drei Auszeichnungen räumte Squad Fonds in den Kategorien „Mischfonds Global flexibel“, „Mischfonds Global aktienbetont“ und „Aktienfonds Europa“ ab, berichtet ‚Fonds professionell‘.

    Itzehoer setzt auf unbefristete Neupreisentschädigung

    Die Itzehoer Versicherungen bringen im Juli einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt. Dieser solle eine unbefristete Neupreisentschädigung für Pkw haben. Bislang galt eine Neupreisentschädigung von 36 Monaten. Die unbefristete Neupreisentschädigung solle im Rahmen der Leistungsupdategarantie auch für Bestandskunden gelten. Voraussetzung: Der Pkw ist entweder seit Erstzulassung als Neuwagen ununterbrochen im Top Drive auf den Namen des Versicherungsnehmers versichert oder war zuvor bis zu 14 Tage mit einer maximalen Laufleistung von 499 Kilometern auf den Kfz-Händler oder -Hersteller zugelassen.

    Ostangler Brandgilde steigert Geschäftsergebnis

    Der Ostangler Brandgilde gelang es, im Geschäftsjahr 2023 die wirtschaftlichen Ergebnisse des Vorjahres zu steigern. Der Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit verzeichnet eine Umsatzsteigerung von ca. 11 Prozent und fuhr einen Jahresüberschuss in Höhe von 686.000 Euro ein.

    Stoïk MDR und Stoïk Response: Cybersicherheit für KMU

    Der europäische Cyber-Assekuradeur Stoïk erweitert sein Portfolio mit der Einführung seiner ersten eigenständigen Cyber-Sicherheitsprodukte, die auch unabhängig von einer Police erhältlich sind: Stoïk MDR 24/7 Echtzeitüberwachung) und Stoïk Response Prävention und Soforthilfe). Beide Produkte stehen dezidiert für den Maklervertrieb zur Verfügung und bieten KMUs erstmals einen erschwinglichen Zugang zu Sicherheitslösungen auf Konzernniveau.

    Versicherungsfunk Update 18.05.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Bundesrat stimmt Rentenanpassung zu

    Am 14. Juni 2024 hat der Bundesrat per Verordnung der Bundesregierung der Rentenerhöhung zum 1. Juli zugestimmt. Diese beträgt in den alten und neuen Ländern 4,57 Prozent. Damit gilt künftig ein einheitlicher Rentenwert von 39,32 Euro in ganz Deutschland. Nachdem im letzten Jahr der aktuelle Rentenwert Ost aufgrund der höheren Lohnsteigerung in den neuen Bundesländern bereits den West-Wert erreicht hat, erfolgt die Anpassung der Renten nun zum ersten Mal bundeseinheitlich. Auch für Landwirtinnen und Landwirte verändern sich die Rentenbezüge. Ab 1. Juli 2024 gilt für sie ein allgemeiner Rentenwert von 18,15 Euro.

    Cogitanda zu verkaufen

    Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda soll verkauft werden. Das berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor„. Demnach wollen die Eigner um die Familien Wälder und Erichsen nach dem Tod von Gründer Jörg Wälder das Unternehmen mit Sitz in Altenahr abstossen.

    Kfz Großflotten: Diese Anbieter empfehlen VEMA-Makler

    In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter in den Bereichen privaten und gewerblichen Kfz-Versicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht? Im Bereich Großflotten setzte sich die R+V-Gruppe mit 25,74 Prozent der abgegebenen Stimmen durch. Es folgen die Allianz mit 16,91 Prozent und VHV mit 12,13 Prozent.

    Pangaea Life investiert in neuen Märkten

    Pangaea Life betritt mit Deutschland und Italien zwei neue Märkte. In der süditalienischen Region Catania nimmt „Blue Energy“ einen im Bau befindlichen 52MW-Solarpark neu ins Portfolio auf. Der Bau und Betrieb des 50MW-Speicherprojekts „Strübbel“ in Schleswig-Holstein bedeutet die erste Investition des Fonds im heimischen Deutschland. Zudem werde die Präsenz in Portugal, Spanien, Norwegen und Schweden ausgebaut.

    Haftpflichtversicherung: uniVersa erhöht Versicherungssummen

    Die uniVersa hat für verschiedene Haftpflichtrisiken die Versicherungssummen zum Teil mehr als verdoppelt. Pauschal sind jetzt 10 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden versichert.

    Versicherer legen Forderungskatalog für umfassenden Naturgefahrenschutz vor

    Unabhängig von der zukünftigen Ausgestaltung einer Versicherungslösung, ob Pflicht oder nicht, sollten nach Auffassung der Versicherer die fünf wichtigsten Punkte berücksichtigt werden:

    1.    Bundesweites Naturgefahrenportal für transparente und offene Information über Risiken, Gefahren und Möglichkeiten der Prävention für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer

    2.    Bestehende Regelwerke zu Prävention und Klimafolgenanpassung konsequent anwenden, Schutzmaßnahmen vortreiben und hinreichend finanzieren

    3.    Anpassungen in der Gesetzgebung in Bezug auf klimaangepasstes Planen, Bauen und Sanieren

    4.    Konsequenter Baustopp für Neubauten in Überschwemmungsgebieten

    Entsiegelung von Flächen

    Versus #1: Schadet es der Branche, wenn man sich über das Scheitern von wefox lustig macht?

    Darf man sich über wefox lustig machen? Schadet das nicht dem Vertrauen in die Branche und hält auch Investoren von guten InsurTechs ab? Darüber sprechen Daniel Feyler und MarKo Petersohn in der ersten Folge „Versus – Dem Diskussionsformat der Versicherungsbranche, das versucht gegensätzliche Standpunkte einander näher zu bringen.“

    Was ist ihre Meinung, kann und sollte man sich über das (vermutliche) Scheitern von wefox lustig machen oder schadet es der Branche?

    Versicherungsfunk Update 17.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Hochwasser: Axa legt Hilfsfonds auf

    Axa Deutschland setzt einen Hilfsfonds über 2,5 Millionen Euro auf. Hilfen aus dem Fonds können Axa Privatkunden beantragen, die keine Abdeckung über eine Elementarschadenversicherung haben, stark vom Hochwasser betroffen sind und aus eigener finanzieller Kraft keinen Neuanfang schaffen. Axa Vertriebspartner vor Ort informieren direkt über die Kriterien der Vergabe der Hilfsgelder. Sie koordinieren die Aktion in den Regionen, da sie die individuellen Situationen der Kunden am besten kennen. Darüber hinaus bietet Axa allen Kunden und deren Familienmitgliedern aus gleichem Haushalt, die sich freiwillig und unentgeltlich in den betroffenen Gebieten engagieren und bisher noch nicht unfallversichert sind, bis zum 31.08. eine beitragsfreie Unfallversicherung an.

    Oldtimer: Diese Anbieter empfehlen VEMA-Makler

    In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter in den Bereichen privaten und gewerblichen Kfz-Versicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht? Im Bereich Oldtimer setzte sich OCC mit 34,82 Prozent der abgegebenen Stimmen durch. Es folgen die Württembergische mit 19,22 Prozent und Allianz mit 7,89 Prozent.

    Finanztip: Diese Fahrradversicherungs-Tarife bieten guten Schutz für wenig Geld

    Finanztip hat in einem Fahrradversicherungs-Test insgesamt 33 Anbieter untersucht. Ziel war es, herauszufinden, welche Versicherer sowohl für konventionelle Fahrräder als auch für teure E-Bikes oder Lastenräder günstigen Schutz anbieten, der wichtige Mindestkriterien erfüllt. Die günstigsten Beiträge gab es bei der GVO TOP-VIT. Gut und günstig ist auch die Bayerische Prestige. Schließlich bietet die Ammerländer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem bei E-Bikes.

    Schaden-Erfahrung: Persönlicher Ansprechpartner wichtiger als telefonische Erreichbarkeit

    Menschen, die derzeit oder in den letzten Jahren durch Umweltkatastrophen wie Fluten, Erdrutsche, Waldbrände oder Sturmschäden betroffen sind oder waren, erwarten etwas seltener (44 Prozent) eine telefonische Erreichbarkeit von ihrer Versicherung im Vergleich zu den Nicht-Betroffenen (53 Prozent). Stattdessen legen sie mehr Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort (41 Prozent der Betroffenen gegenüber 38 Prozent der Nicht-Betroffenen). Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Reports „Umweltbedingte Schadensfälle“ von YouGov.

    Toyota Insurance Services: Neue Deutschland-Chefin

    Toyota Insurance Services (TIS), der Versicherungsdienstleister des Automobilherstellers Toyota, hat seinen langjährigen Deutschlandchef Udo Jüngling zum Vertriebschef für den europäischen Markt befördert. Seine bisherige Position übernimmt Jessica Schnabel, die dem Unternehmen seit fast 20 Jahren angehört. Das berichtet Versicherungswirtschaft-heute.

    Rente in der Schule: „Rentenblicker“ ausgezeichnet

    Der „Rentenblicker“ – die bundesweite Informationsinitiative der Deutschen Rentenversicherung speziell für junge Menschen – wurde zum zweiten Mal mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Schon 2022 hatte er diese Würdigung als herausragendes digitales Bildungsmedium erhalten.