Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 26.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Renault setzt auf Allianz

    Allianz Partners kooperiert mit dem Automobilhersteller Renault. Dadurch sollen Kunden im Pannenfall rund um die Uhr schnelle Hilfe erhalten. Zum 31. Mai 2024 ist die Zusammenarbeit mit den Marken Renault, Dacia und Alpine gestartet. Die sogenannte Mobilitätsgarantie gilt sowohl für Neuwagen als auch Gebrauchtwagen.

    Kompass Group sieht sich durch Urteil bestätigt

    Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass die Kompass Group Deutschland AG ihren Firmennamen ändern muss. Die Kompass Group AG feiert dies als Sieg gegen Identitätsdiebstahl. Ein weiterer Antrag wegen unlauteren Wettbewerbs ist am Landgericht Karlsruhe anhängig.

    Swiss Life schreibt ab sofort alle Führungspositionen auch in Teilzeit und Shared Leadership aus

    Zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie für mehr Vielfalt in der Führung hat der Versicherungs- und Finanzberatungskonzern entschieden, künftig alle Führungspositionen im Unternehmen mit der Option auf Teilzeit und im Shared-Leadership-Modell auszuschreiben.

    GDV setzt auf leichte Sprache

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bietet auf seinem Verbraucherportal Texte über Versicherungsprodukte nun auch in Leichter Sprache zum lesen und Hören an. Diese Initiative soll es allen Menschen ermöglichen, sich besser über Versicherungen informieren zu können und die für sie passenden Produkte zu finden. Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der deutschen Sprache. Sie verwendet einfache Wörter und kurze Sätze. So können auch Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten oder mit geringen Deutschkenntnissen die Texte besser verstehen.

    Cogitanda erweitert Produktangebot mit neuen Versicherungspartnern

    Ab sofort bietet Cogitanda auch Versicherungsschutz für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 250 Mio. Euro pro Jahr in Deutschland und Österreich an. Bislang konnten nur Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro die Angebote von Cogitanda in Anspruch nehmen. Für die neue Kundengruppe wird ein Policenlimit von bis zu 7,5 Mio. Euro für Cyber-Schäden angeboten. Dafür hat Cogitanda mit Everest Insurance®, einem führenden Versicherer in globalen Schlüsselmärkten, und dem Lloyd’s Syndikat IQUW gleich zwei weitere Versicherungspartner als Kapazitätsgeber gewonnen.

    MRH Trowe kauft ein

    Der Industriemakler MRH Trowe verstärkt die Präsenz im Geschäftsfeld Finance und übernimmt die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH. Diese ist spezialisiert auf Kautionsversicherungen sowie Betriebliche Haftpflichtversicherungen. Mit den Standorten in Dresden und München stärken die neuen Mitarbeiter auch die Präsenz in Sachsen und Bayern. Darüber hinaus hat Dannenberg Spezialkonzepte, insbesondere in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Wirtschaftsprüfer sowie rechts- und steuer­beratende Berufe. Dannenberg-Geschäftsführer Gerhard Zehnter bleibt im Unternehmen.

    Versicherungsfunk Update 25.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Geldanlage: Gen Z setzt auf Sparbücher

    Für 49 Prozent der rund 1.000 befragten Deutschen ist Sicherheit der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Betrachtet man im Vergleich dazu die Generation Z, also die zwischen Mitte der 1990 und Anfang der 2010er Jahre Geborenen, liegt der Wert bei tendenziell 55 Prozent. Das Sicherheitsbedürfnis der Gen Z spiegelt sich auch in der Wahl der Anlageformen wider: 56 Prozent legen ihr Geld auf dem Sparbuch an. Das entspricht einem Unterschied von 12 Prozentpunkten zur gesamten Bevölkerung, denn im Durchschnitt legen nur 44 Prozent der Deutschen ihr Geld auf einem Sparbuch an. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Gothaer, die der Versicherer gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchführte.

    Vema-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

    Im Rahmen der Generalversammlung der Vema fanden kürzlich auch eine Neuwahl zum Aufsichtsrat statt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bayer schied turnusmäßig aus und stand zur Wiederwahl. Die anwesenden Genossen wählten ihn einstimmig wieder in den Aufsichtsrat, wo er auch in seiner Position des Vorsitzenden bestätigt wurde.

    Ideal macht ehemaligen Vorstandsboss zum Aufsichtsratschef

    Die Mitgliedervertreterversammlung der Ideal Lebensversicherung a.G. hat am 21.06.2024 den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens Rainer M. Jacobus in den Aufsichtsrat gewählt. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates wurde er dann zum Vorsitzenden des Gremiums der Obergesellschaft der Gruppe gewählt. Jacobus folgt auf Michael Westkamp (74) der aufgrund des Erreichens der satzungsmäßigen Altersgrenze nach acht Jahren den Aufsichtsrat verlässt.

    Huk-Coburg rotiert im Aufsichtsrat

    Insgesamt drei neue Mitglieder sind in den Aufsichtsrat der Huk-Coburg Versicherungsgruppe gewählt worden. Neben Professor Dr. Meike Tilebein und Professor Dr. Michaele Völler, die jeweils aus der Mitgliedervertreterversammlung in den Aufsichtsrat wechseln, wurde zudem Henrik Falk in den Aufsichtsrat berufen. Sie folgen auf Dr. Claus-Michael Dill, Annemarie König und Professor Dr. Hans-Peter Mehring.

    DKM 2024 – Umfangreiche Erweiterung der Young DKM

    Auf der diesjährigen DKM (29./30.10.) soll die ‚Young DKM‘ erweitert werden, teilte der Veranstalter mit. So soll es eine eigene Bühne in Halle 3 und interaktive Diskussionsrunden im Fishbowl-Format geben. Der erste Messetag der „Young DKM“ widmet sich Themen wie Spezialisierung, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit auf Social Media. Am zweiten Tag stehen Mitarbeitergewinnung und -bindung, insbesondere zur Generation Z, Digitalisierung, die Rolle der Maklerbetreuer der Zukunft und der Vertrieb von morgen im Fokus.

    Verabschiedung der Kleinanlegerstrategie hat hohe Priorität für Ungarische Ratspräsidentschaft

    Ungarn, das am 1. Juli die Ratspräsidentschaft der EU übernehmen wird, hat sein Arbeitsprogramm für die kommenden sechs Monate bekannt gegeben. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy – RIS), deren Verabschiedung nun als hohe Priorität eingestuft wird. Die am 30. Juni zu Ende gehende Ratspräsidentschaft Belgiens hat vor knapp zwei Wochen eine Einigung zur RIS im Ministerrat herbeigeführt. Beobachter des politischen Betriebs auf europäischer Ebene hatten zuletzt allerdings die Sorge geäußert, dass Ungarn das Thema RIS möglicherweise nicht aktiv weiterverfolgen würde.

    Versicherungsfunk Update 24.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Viele Hausbesitzer für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

    Unter den deutschen Hausbesitzern spricht sich eine klare Mehrheit von 71 Prozent für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aus. Jedoch geben auch 34 Prozent an, keine weiteren Kosten für ihr Wohneigentum tragen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox.

    Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung könnte deutlich steigen

    Die schwierige finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) könnte zum Jahreswechsel zu erheblichen Mehrkosten für Versicherte führen. Laut Medienberichten geht die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, davon aus, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen einen zusätzlichen Finanzbedarf von 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten beim Beitrag hätten. Damit würde der durchschnittliche Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel von aktuell 1,7 Prozent auf 2,2 bis 2,3 Prozent steigen. Gesetzlich Krankenversicherte müssten bis zu 186 Euro zusätzlich im Jahr zahlen. Das hat das Vergleichsportal Check24 berechnet.

    Versicherungskammer stößt Vorstandsumbau an

    Der Konzern Versicherungskammer wird zum 1. Januar 2025 und zum 1. April 2025 die Geschäftsverteilungen und Verantwortlichkeiten im Vorstand verändern. Dies geschieht anlässlich des altersbedingten Ausscheidens der beiden Vorstandsmitglieder Robert Heene und Barbara Schick. Zum 1. Januar 2025 soll auf Holdingebene mit dem Ressort „Personenversicherung“ die Zusammenführung der Kranken-, Pflege- und Reiseversicherung mit der Lebensversicherung vollzogen werden. Klaus G. Leyh soll den neuen Bereich leiten. Das Ressort Marketing und Vertrieb soll mit dem kommenden Jahr von Katharina Jessel geführt werden. Zudem werde das Ressort „Operations Kundenmanagement“ ab April 2025 um den Bereich Schaden erweitert. Zum 1. April 2025 wird Markus Juppe die Verantwortung für das Ressort Komposit übertragen

    Summitas erweitert Portfolio

    Durch den Erwerb der Wolf Assekuranz Service GmbH baut die Summitas Gruppe ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen weiter aus und vergrößert sowohl ihr Produkt- als auch Kundenportfolio. Die in Essen ansässige Wolf Assekuranz-Service GmbH ist spezialisiert auf Kunden der Immobilien- und Facility Services-Branche. Nach den ersten vier Übernahmen dieses Jahres markiert der Erwerb die zwölfte Transaktion der Summitas Gruppe GmbH.

    Diebstähle deutlich gestiegen

    1.971.435 Diebstähle registrierte das Bundeskriminalamt (BKA) bundesweit für 2023. Damit haben die Eigentumsdelikte um 33 Prozent gegenüber dem von Ausgangsbeschränkungen geprägten Coronajahr 2021 zugenommen. Darunter fallen auch 77.819 Wohnungseinbrüche, 43 Prozent mehr als 2021. Das geht aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik hervor.

    86 Prozent der Bundesbürger befürworten abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren

    Mehr als drei Viertel der Bundesbürger befürworten die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren. Das geht aus einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands VdK Deutschland hervor.

    Versicherungsfunk Update 21.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehr als die Hälfte der DACH-Unternehmen haben eine Cyberversicherung

    Mittlerweile haben 55 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine aktive Cyberversicherungspolice hat. Weitere 39 Prozent gaben an, entweder derzeit eine Police abzuschließen oder sich innerhalb der nächsten zwölf Monate um eine solche zu bemühen. Nur 5 Prozent zögern, oder befinden sich in einer Situation, in der sie sich nicht für einen Versicherungsschutz qualifizieren. Das geht aus dem neuen State of Cybersecurity: 2024 Trends Report von Arctic Wolf hervor.

    AfW-Vorstand in Vorstand des europäischen Dachverband gewählt

    Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung verstärkt sein Engagement auf europäischer Ebene. Auf der Mitgliederversammlung des europäischen Dachverbands der Vermittlerverbände, der European Federation of Financial Advisers and Financial Intermediaries, kurz FECIF, wurde AfW-Vorstand Frank Rottenbacher am 10. Juni 2024 einstimmig in den Vorstand gewählt.

    Cleos Welt führt neue Tierhalterhaftpflichtversicherung für Exoten ein

    Cleos Welt, das innovative Hamburger Start-Up und Tochterunternehmen der Uelzener Versicherungen, erweitert sein Produktportfolio um eine spezielle Haftpflichtversicherung für private Halter von exotischen Tieren. Ob Giftschlangen, Riesenschlangen, Skorpione, Vogelspinnen oder andere ungewöhnliche Tierarten – Cleos Welt bietet umfassenden Schutz vor möglichen Schadenersatzansprüchen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

    R+V führt Kfz-Zusatzbaustein „BleibMobil“ für junge Leute ein

    Der neue Zusatzbaustein „BleibMobil“ soll bei einem Unfall-Totalschaden die Lücke zur Vollkaskoversicherung schließen: Für sechs Euro im Monat können insbesondere junge Fahrer ihre Mobilität absichern. Ist das eigene Fahrzeug aufgrund eines Unfall-Totalschadens nicht mehr reparabel, übernimmt die R+V sechs Monate lang die Kosten für ein Auto-Abo – bis zu 500 Euro pro Monat. Voraussetzung für den Abschluss: Der Versicherungsnehmer muss sein Fahrzeug bei der R+V teilkaskoversichert haben.

    Ecclesia Re verstärkt Bereich Corporate Clients

    Zum 1. Juli 2024 wird Georg Manthey den Bereich Corporate Clients in Deutschland und Österreich bei Ecclesia Re verstärken. Der Diplom-Kaufmann hat langjährige Erfahrung als Key Account Manager bei der Allianz Commercial. Zuvor arbeitete er dort als Referral Underwriter und Chief Underwriter für die Region Deutschland/Österreich im Bereich Financial Lines. Georg Manthey soll zusätzlich die Verantwortung für die Analytischen Dienstleistungen übernehmen. Diesen Bereich soll er weiter ausbauen. Sein Fokus wird ebenso auf dem weiteren Aufbau eines starken Analytik-Teams liegen.

    Nur jeder fünfte Fintech-Gründer würde wieder in Deutschland gründen

    Gerade einmal 19 Prozent der Fintechs würden wieder in Deutschland gründen. Nur 18 Prozent sind der Meinung, in Deutschland gibt es genug Venture Capital für Fintechs, 19 Prozent bewerten das Finanzierungs-Ökosystem für Fintechs insgesamt als positiv. Das sind Ergebnisse einer Bitkom-Studie. Größte Herausforderung beim Wachstum ist Bürokratie und Verwaltungsaufwand (46 Prozent). Insgesamt erleben 65 Prozent der Fintechs die Finanzmarktregulierung in Deutschland als einschränkend für ihr Unternehmen. 82 Prozent beklagen, dass bei der Umsetzung von Regulierungsvorgaben die Risikovermeidung statt Innovation oder Kundenerfahrung im Zentrum steht.

    Versicherungsfunk Update 20.06.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Frauen erhalten bei Finanzberatungen unattraktivere Angebote

    Frauen erhalten in Beratungsgesprächen oft teurere Angebote und seltener Rabatte, so eine Auswertung des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Das resultiere auch aus dem fehlenden Selbstbewusstsein der Frauen in Sachen Finanzen. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de.

    Gothaer investiert in Offshore-Windprojekt und Wasserstoffproduktionsanlage

    Die Gothaer setzt auf die Energiewende und beteiligt sich mit 150 Millionen Euro an einem Fonds des Infrastrukturinvestors Luxcara. Luxcara – ein unabhängiger Asset Manager mit Sitz in Hamburg – verwaltet ein vielfältiges Portfolio aus Wind- und Solarparks sowie zugehörigen Infrastrukturprojekten in ganz Europa mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 6 Milliarden Euro.

    Element beschließt Ende der ‚Neue Berliner‘

    Die Neue Berliner/ Element Insurance AG hat sich dazu entschieden, das Geschäft einzustellen und laufende Versicherungen zu kündigen, berichtet das Portal procontra-online.

    Mr-Money: Askuma AG an BiPro-Box angebunden

    Die in Zweibrücken ansässige Askuma AG wurde an die BiPro-Box von Mr-Money angebunden. Der Nutzungskreis des Automatisierungstools für das Maklerbüro wurde somit abermals erweitert. Insgesamt sind nun 122 Gesellschaften an das Tool angebunden, teilte Mr-Money mit.

    BCA: Zunehmend volatilere Märkte

    Im Vorfeld der anstehenden Notenbanksitzungen und mit dem Rückenwind positiver Quartalsergebnisse präsentierten sich die Leitbörsen in guter Verfassung. Zudem zeigt sich, dass das Wachstum der Weltwirtschaft weiterhin eine wichtige Stütze für die Kapitalmärkte darstellt. Insofern strafte der Mai diejenigen Lügen, die im Vorfeld auf eine Konsolidierung an den Aktienmärkten spekuliert hatten. Dies berichtet der aktuelle Investment Radar, eine Publikation der Finanzdienstleister BfV Bank für Vermögen AG und BCA AG. Das monatlich erscheinende Informationspaket zeigt aktuelle Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten sowie wichtige Marktdaten, Indikatoren und Stimmungsbarometer.

    Erwerbsminderungsrente: Psychische Erkrankungen sind wichtigste Ursache

    Psychische und psychosomatische Krankheiten sind der Hauptgrund, weshalb Menschen erwerbsunfähig werden. 65.175 Personen erhielten ihre Erwerbsminderungsrente aufgrund „Psychosomatik/Psychotherapie“ und damit fast jede zweite von fünf Personen. Frauen sind mit 41.233 derartigen Diagnosen weit häufiger betroffen als Männer (23.942 Fälle). An zweiter Stelle steht die Indikationsgruppe Orthopädie. Auf sie entfielen 17.376 neue Fälle bzw. rund 10,57 Prozent aller EU-Renten. Die „sonstigen Krankheiten“ bilden Rang drei mit 7.124 neuen Renten. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor.