Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 05.08.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Alte Leipziger trennt sich von Maklerbeständen

    Die Alte Leipziger Versicherung AG hat sich in der Wohngebäudeversicherung für Hausverwaltungen von rund 30 Maklerbeständen getrennt. Das berichtet das „Versicherungsjournal“. Der Grund sei laut Stellungnahme des Versicherers, dass in Einzelfällen die Schadenfrequenz und Höhe stark zugenommen habe. Welches Volumen diese Bestände haben, habe die Alte Leipziger demnach nicht kommunizieren wollen.

    Axa will Investment-Einheit abstossen

    Der französische Versicherer Axa erwägt den Verkauf des hauseigenen Vermögensverwalters. Potentieller Käufer ist die BNP Paribas-Gruppe. Diese steht in Verhandlungen über den Erwerb von 100 % von Axa Investment Managers, was einem verwalteten Vermögen von knapp 850 Mrd Euro entspricht. Im Raum steht ein Kaufpreis in Höhe von etwa 5,1 Mrd Euro. Der Versicherer will sich mit dem Verkauf wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren und den Vertrieb von Lebens-, Sach-, Kranken- und Unfallversicherungen sowie Sparprodukten vorantreiben. Das berichtet das Nachrichtenportal „wallstreet-online

    Baloise schraubt am Maklervertrieb

    Baloise vollzieht im Maklervertrieb Sach eine strategische Neuaufstellung mit dem Ziel, den Vertrieb im Key Account sowie im regionalen Vertrieb weiter zu stärken und den Fachvertrieb zu forcieren. Lars Mählmann leitet zukünftig als Head of Regional Management den regionalen Vertrieb. Die Position des Head of Key Account Management soll Ilja Hardt übernehmen und damit die Beziehungen zu Großmaklern, Pools und Verbünden stärken. Zusätzlich wird Baloise bundesweit fünf Gewerbe-Underwriter einsetzen, um das Gewerbegeschäft weiter zu stärken.

    Versicherungsmakler küren Favoriten im Gewerbegeschäft

    Klarer Favorit der unabhängigen Vermittler im Bereich des gewerblichen Schaden-/ Unfallgeschäfts ist weiterhin die VHV. Wie in den Vorjahren kann der Versicherer im Bereich Betriebs-/ Berufshaftpflicht den größten Marktanteil auf sich vereinen. Axa folgt auf dem zweiten Platz, während Rhion sich knapp vor R+V den dritten Platz sicherte. Im Bereich der gewerblichen Sachversicherung ist die VHV die erste Wahl der Vermittler, gefolgt von Allianz und Rhion. ­Das ist das Ergebnis der Studie „AssCompact AWARD – Gewerbliches Schaden-/ Unfallgeschäft 2024“.

    Expats werden älter

    Während 2015 das Durchschnittsalter 43 Jahre betrug, sind es heute 46 Jahre. Über die Hälfte der Expats sorgen sich um ihre Gesundheitsversorgung im Ausland. Das geht aus der aktuellen Expat Insider Studie 2024 hervor.

    Donner & Reuschel: Neuer Vorstandssprecher berufen

    Das zur Signal Iduna-Gruppe gehörende Bankhaus Donner & Reuschel hat – vorbehaltlich der Zustimmungen der Aufsichsbehörden – einen neuen Vorstandssprecher zum 01. September berufen. Dabei handelt es sich um Horst Schmidt (58). Er wird die Nachfolge von Marcus Vitt antreten, der das Haus Ende September verlassen wird.

    Versicherungsfunk Update 02.08.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz kooperiert mit Cyber-Assekuradeur

    Die Allianz hat eine weitere Partnerschaft mit Coalition bekanntgegeben. Mit dem Assekuradeur von Cyber-Versicherungen und -Sicherheitslösungen mit Hauptsitz in San Francisco arbeitet der Konzern bereits seit 2022 in den USA, Großbritannien und Australien zusammen. Hierzulande startet die Zusammenarbeit am 1. August 2024. Allianz stellt Kapazitäten für die Cyber-Versicherungsprogramme von Coalition in Deutschland zur Verfügung. Allianz Commercial profitiert von den technischen Sicherheitslösungen zum Beispiel bei der schnellen und frühzeitigen Identifizierung drohender Schäden.

    Generali Deutschland mit Neubesetzungen in den Vorständen

    Die Generali Deutschland informiert über Neubesetzungen in ihren Vorständen. Arne Benzin tritt zum 1. Januar 2025 als Chief People and Organization Officer in die GD AG ein. Der 48-Jährige war zuletzt Chief People & Culture Officer bei der Allianz Technology SE. Michael Reinelt soll spätestens zum 1. Januar 2025 als neuer Head of Broker bei der GD AG das Maklergeschäft der Generali Deutschland verantworten. Zudem wird er als Vertriebsvorstand in die Vorstände der Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG eintreten. Der 54-Jährige war zuletzt Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Pensionskasse AG und der Alte Leipziger Pensionsfonds AG sowie Zentralbereichsleiter bei der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G.

    R+V mit positiver Halbjahresbilanz

    In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres steigerte die R+V Gruppe ihren Umsatz in der deutschen Erstversicherung auf 9,3 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 0,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund für die positive Beitragsbilanz ist auch, dass sich der Beitragsrückgang in der Lebens- und Pensionsversicherung deutlich verlangsamt hat. Die Beiträge in der Krankenversicherung legten um 4,6 % auf 487 Millionen Euro zu. In der Schaden- und Unfallversicherung wurde der Umsatz um 5,2 % auf rund 5,0 Milliarden Euro gesteigert. Im Firmenkundengeschäft kletterte der Umsatz um 6,4 % auf 1,6 Milliarden Euro.

    FondsKonzept erweitert Management-Team

    Der FondsKonzept Konzern baut die Managementebene in zwei Tochterunternehmen aus. So hat in der vergangenen Woche Thomas Brosche Prokura bei der FondsKonzept Investmentmakler GmbH erhalten. Der 51-Jährige ist seit 12 Jahren für die Muttergesellschaft FondsKonzept AG tätig. Die zweite Prokura erhält Michael Leis, der der FondsKonzept AG seit 2020 angehört und seit dem 1. April 2024 die Position des Vertriebsmanagers bei der WealthKonzept Vermögensverwaltung AG bekleidet.

    Neue Zahntariflinie bei der Versicherungskammer

    Die Versicherungskammer startet mit ZahnPrivat ab 1. August eine neue Tariflinie in der Zahnzustzversicherung. Diese soll erweiterte Leistungen haben und bis zu 100 % erstatten.

    Howden erwirbt Versicherungsmakler für Spezialkonzepte

    Der Versicherungsmakler Howden gibt den Erwerb der schwandt. Versicherungsmakler KG (schwandt.) bekannt. Das Unternehmen ist auf Spezialkonzepte für Veranstaltungen sowie Versicherungslösungen für Firmen, Freiberufler und Privatpersonen spezialisiert.

    Versicherungsfunk Update 01.08.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    HDI will Geschäft über Maklerpools einschränken

    Die HDI Versicherung AG arbeitete bisher eng mit Versicherungsmaklern zusammen. Nun will der Versicherer sein Geschäft mit Maklerpools einschränken. Demnach solle ab Oktober 2024 in der privaten Kfz-Versicherung im Neu- und Ersatzgeschäft keine Deckungen mehr angeboten werden. Ähnliches gelte für die privaten Haftpflicht-, Unfall-, Sach-Sparten. Laut HDI solle die Zusammenarbeit auf das Gewerbeversicherungs- sowie das Leben-Geschäft konzentriert werden. Das berichtet das „Versicherungsjournal“. Auf den Vorgang hatte zuerst Versicherungsmakler Andreas Lorenz aufmerksam gemacht.

    Digitaler Versicherungsvertrieb wächst deutlich

    Der digitale Versicherungsvertrieb hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. „2023 wurden 19,1 Prozent aller Versicherungen digital abgeschlossen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Ein Jahr zuvor lag der Anteil bei 16,7 Prozent, 2021 waren es erst 15,3 Prozent. Bei Kfz-Versicherungen wird beispielsweise etwa ein Viertel (24,4 Prozent) der Verträge über das Internet abgeschlossen. Die Ergebnisse stammen aus einer Sonderabfrage des GDV unter seinen Mitgliedsunternehmen, die für etwa 80 Prozent der Beitragseinnahmen stehen.

    Schwere Gewitter und Überschwemmungen treiben die Naturkatastrophen-Schäden

    Die weltweiten Gesamtschäden durch Naturkatastrophen fielen im ersten Halbjahr 2024 mit 120 Milliarden Dollar geringer aus als im Vorjahr (140 Milliarden Dollar). Im längerfristigen Vergleich aber übertrafen die Gesamtschäden im ersten Halbjahr 2024 die Halbjahresdurchschnittswerte der vergangenen zehn bzw. 30 Jahre deutlich. Auffällig ist, dass der Schadenanteil von schweren Unwettern, Hochwassern und Waldbränden erneut hoch ist: 68 Prozent der Gesamtschäden und 76 Prozent der versicherten Schäden entfielen auf diese Naturkatastrophen. Das geht aus einer Auswertung von Munich Re hervor.

    Ecclesia bedient sich bei Wefox

    Die Ecclesia Gruppe hat die assona GmbH von der wefox Germany Holding erworben. Der in Berlin ansässige Spezialassekuradeur ist auf B2B2C-Versicherungsprodukte spezialisiert und hat sich in den vergangenen Jahren eine führende Marktposition bei Zweiradversicherungen aufgebaut. Mittlerweile vertrauen über 2,2 Millionen Kunden aus Deutschland und Österreich auf die Versicherungs- und Garantielösungen des Spezialassekuradeurs.

    uniVersa mit frühzeitiger Weichenstellung im Vorstand

    Marco Wimmer und Stefan Krause sollen zum 1. Dezember 2025 beziehungsweise zum 1. Februar 2026 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern berufen werden. Zu diesen Terminen scheiden der Vorstandsvorsitzende Michael Baulig und Vorstandsmitglied Werner Gremmelmaier in den Ruhestand aus. Die Bestellung erfolgte jeweils für zwei Jahre für die Unternehmen uniVersa Lebensversicherung a.G., uniVersa Krankenversicherung a.G., uniVersa Allgemeine Versicherung AG und uniVersa Beteiligungs-AG.

    Versicherer rechnen mit Beitragswachstum

    Trotz weitgehend gesättigtem Markt und intensivem Verdrängungswettbewerb rechnen Versicherer in der DACH-Region in diesem Jahr mit einem gestiegenen Prämienwachstum. So erwarten die befragten Vorstände und Geschäftsführer ein Wachstum von 4,5 Prozent bei den Prämien. Über alle Versicherungssparten hinweg sehen die Assekuranzen den Weg zum Wachstum vor allem in Beitragserhöhungen (55 Prozent) und weniger durch ein größeres Volumen von Neuvertragsabschlüssen (45 Prozent). Das sind Ergebnisse der Studie „Assekuranzen 2024“ der Managementberatung Horváth.

    Versicherungsfunk Update 31.07.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Policen Direkt: Dr. Philipp Kanschik geht von Bord

    Dr. Philipp Kanschik verlässt nach über sechs Jahren den Zweitmarkt-Spezialisten Policen Direkt. Auf seinem LinkedIn-Account schrieb der Manager: „Für mich ist daher der Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab zu übergeben. Ich habe mich vor einigen Wochen dazu entschieden, ab 2025 keine operative Rolle mehr bei Policen Direkt zu übernehmen. Meine bisherigen operativen Aufgaben übergebe ich bis Ende des Jahres an meine Kollegen.“ Als Gesellschafter bleibt Kanschik dem Unternehmen erhalten.

    blau direkt kauft in Thüringen ein

    Rückwirkend zum 1. Januar hat sich das in Mühlhausen ansässige Maklerunternehmen Moverma GmbH der Tjara Leipzig GmbH angeschlossen. Diese war Anfang des Jahres von der blau direkt Gruppe speziell für die regionale Ruhestandsplanung im Osten Deutschlands gegründet worden. Unter der Führung von Florian Hoffmann konnte nun mit Moverma das erste Maklerunternehmen übernommen werden.

    Generali-Industrieversicherer steigt in ART-Markt ein

    Generali Global Corporate & Commercial kündigt eine strategische Partnerschaft mit SRS Altitude an, dem ersten europäischen Managing General Underwriter, der auf alternative Risikotransfer (ART) spezialisiert ist. Diese Partnerschaft markiert den Einstieg in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes. Durch die Zusammenarbeit soll das Angebot im Bereich ART & Captive erweitert und der Kundenstamm in weiteren Geschäftsbereichen ausgebaut werden.

    Invers: Kooperation mit BU-Expertenservice

    Das Experten-Team für die Leistungsfallbegleitung beim BU-Expertenservice der Scala Finanzgruppe hat einen weiteren Maklerpool überzeugt. Mit der Invers aus Leipzig hat sich ein weiterer Pool-Dienstleister für eine Zusammenarbeit mit den Franken entschieden. Ab sofort können alle angeschlossenen Makler des Leipziger Finanzdienstleisters auf das Kompetenz-Team zugreifen. Das teilten beide Unternehmen auf ihren Facebook-Kanälen mit.

    Haustier-Umfrage 2024: Hunde und Katzen machen Menschen glücklich und gesund

    Deutschlands Haustierbesitzer sind sich einig: Wer mit Hund oder Katze zusammenlebt, ist glücklicher und gesünder. Zu diesem Ergebnis kommt die „Haustier-Umfrage 2024“ der Uelzener Versicherungen. Die Vierbeiner helfen ihren Besitzern beispielsweise, besser mit Einsamkeit umzugehen oder lenken sie von belastenden Sorgen ab. Für die Studie hat der Spezialversicherer für Tiere mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhalter in Deutschland befragt.

    Neue Kauflust trifft auf hohes Preisbewusstsein

    Die hohe Inflation hat in den vergangenen beiden Jahren die Konsumbereitschaft in Deutschland stark gedämpft. Seit einiger Zeit wendet sich das Blatt: Die Inflation sinkt, Reallöhne steigen und die Kaufkraft nimmt wieder zu. Doch nicht alle Konsumgüterbranchen profitieren gleichermaßen von der gestiegenen Kaufbereitschaft. Die Ergebnisse der Deloitte ConsumerSignals deuten darauf hin, dass die Ausgaben für Dienstleistungen wie Reisen (15 %), Restaurantbesuche (7 %) oder Kulturveranstaltungen (5%) in diesem Sommer besonders stark steigen werden.

    Versicherungsfunk Update 30.07.2024

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Allianz angelt sich französischen Sachbestand

    Im Januar 2024 kündigte der Online-Versicherer Allianz Direct die Übernahme des französischen Hausratversicherungsgeschäfts von Luko an. Dieser Schritt wurde am 1. Februar 2024 vollzogen. Nach Genehmigung durch die deutschen und französischen Aufsichtsbehörden wurden am 29. Juli 2024 auch alle bestehenden Verträge der Luko Insurance AG auf die französische Niederlassung der Allianz Direct Versicherungs-AG übertragen.

    Ex-BaFin-Aufseher wechselt zur Generali

    Der ehemalige BaFin-Exekutivdirektor Frank Grund wechselt in die Aufsichtsgremien der Generali. Beim italienischen Versicherer soll Grund die Aufsichtsräte der Holding, des Lebens- sowie des Sachversicherers einziehen. Darüber berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor„.

    Continentale bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

    Dr. Gerhard Schmitz wird zum 1. August 2024 neuer Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund. Die Aufsichtsräte haben den Diplom-Ökonomen zum Nachfolger von Dr. Christoph Helmich ernannt, der nach neun Jahren als Vorstandsvorsitzender am 31. Juli 2024 in den Ruhestand geht. Neu ins Vorstandsteam rückt der bisherige Leiter des Rechnungswesens, Marcus Lauer.

    Nürnberger streicht Gewinnprognose

    Die Nürnberger Beteiligungs-AG passt die Prognose für das Konzernergebnis 2024 an. Ursprünglich war der Versicherer von einem Gewinn in der Bandbreite von 40 bis 50 Millionen Euro ausgegangen. Aufgrund der höheren Aufwendungen in der Schadenversicherung, die insbesondere durch Elementar- und Großschäden sowie die anhaltende Inflation vor allem in der Kfz-Versicherung bedingt werden, rechnet die Nürnberger Beteiligungs-AG nunmehr mit einem ausgeglichenen Konzernergebnis im Jahr 2024. Für das erste Halbjahr zeichnet sich ein klar negatives Ergebnis ab.

    MLP steigert Zahlen deutlich

    Auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 erzielte der MLP Konzern ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 12 Millionen Euro. Dieser Wert liegt deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres von 5,0 Millionen Euro. Das vorläufige EBIT für das erste Halbjahr 2024 beläuft sich damit auf rund 49 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es: 37,4 Millionen Euro. Nach der erfolgreichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2024 geht MLP nun davon aus, die obere Hälfte der für das Gesamtjahr prognostizierten EBIT-Spanne von 75 bis 85 Millionen Euro zu erreichen.

    LVM steigt beim VfL Bochum auf

    Die LVM Versicherung wird ein neuer Premium Partner beim VfL Bochum 1848. Der Kontrakt gelt bis 2027 und sei ligaunabhängig. Bereits seit einigen Jahren ist eine Werbegemeinschaft von acht LVM-Versicherungsagenturen aus dem Einzugsbereich des Revierklubs beim Verein aktiv. Durch die erweiterte Partnerschaft solle die Zusammenarbeit im Bereich der Sachversicherung verstärkt werden.