Versicherungsfunk

Die Audioplattform der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk
  • Versicherungsfunk

    Versicherungsfunk Update 14.04.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    BaFin: Beschwerden über Versicherungen sinken

    Auf Anfrage von Versicherungsbote schrieben die Aufseher, dass sich Verbraucher 2022 in insgesamt 6.166 Fällen über Versicherungsunternehmen beschwerten. Das Beschwerdeaufkommen war demnach rückläufig: 2021 gab es 6.925 Beschwerden nach 7.588 Beschwerden in 2020. Die häufigsten Beschwerdegründe waren: Art und Verzögerung der Schadenbearbeitung – 28 Prozent, Höhe der Versicherungsleistung – 13 Prozent und Deckungsfragen – 10 Prozent.

    Bauzinsen vollziehen leichten Rücksetzer

    Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen gingen im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April zurück: Die 10-jährigen Zinsbindungen sanken von 3,54 auf 3,39 Prozent, die 15-jährigen von 3,7 auf 3,5 Prozent. Kurz nach den Ostertagen zogen die Zinsen in sehr geringem Maß an. Das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor.

    VHV-Gruppe trotzt schwierigen Bedingungen

    Die VHV-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 auf vorläufiger Basis erfolgreich abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge legten um 3,1 Prozent auf mehr als 3,7 Mrd. Euro zu, die Zahl der Versicherungsverträge stieg um 2 Prozent an. Mit einer Solvenzquote von 303,4 Prozent zählt die VHV-Gruppe zu den am besten kapitalisierten Versicherern in Deutschland.

    Stuttgarter unterschreibt Unterlassungserklärung

    Die Verbaucherzentrale Hamburg hat die Stuttgarter Lebensversicherung a. G. abgemahnt. Der Grund: kündigten deren Kunden bisher ihren LV-Vertrag, mussten sie eine Stornogebühr auf den Rückkaufswert zahlen, sofern dieser die im Todesfall fällige Leistung überstieg. Diese Klausel darf das Unternehmen künftig nicht mehr verwenden, da die Stuttgarter eine entsprechende Unterlassungserklärung unterschrieben hat.

    DAX-Unternehmen profitieren von den gestiegenen Zinsen

    Die Mehrzahl der im DAX gelisteten Unternehmen hat bereits ihren Geschäftsbericht für 2022 veröffentlicht. Dabei zeigt eine aktuelle Aon-Studie in Deutschland, dass dank der stark gestiegenen Rechnungszinsen die Pensionsverpflichtungen deutlich von 418 Mrd. Euro auf ca. 309 Mrd. Euro sinken. Der Rechnungszins, mit dem die Pensionsverpflichtungen abgezinst werden, ist dabei von durchschnittlich 1,18 Prozent auf 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dies erlaubt den DAX-Unternehmen, entsprechend geringere Rückstellungen für die zukünftigen Rentenzahlungen zu bilden.

    [pma:] steigert Umsatz um knapp 5 Prozent

    Die Münsteraner [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat ihren Netto-Gesamtumsatz im Jahr 2022 um 4,9 Prozent auf 34,2 Mio. Euro gesteigert. Mit einem Ergebnis vor Steuern von 2,85 Mio. Euro konnte eine Unternehmensrendite von 8,3 Prozent erzielt werden.

    „PKV-Versicherer tun sich mit dem Thema ‚Psychotherapie‘ noch immer schwer“

    Wie gehen private Krankenversicherer mit psychologischen Behandlung um? Diese und mehr Fragen beantwortet Anja Glorius bei #Nachgefragt. Die Geschäftsführerin des Tarifwechsel-Spezialisten KVoptimal.de erklärt, warum Schüler und Studenten so zeitig wie möglich eine PKV-Anwartschaft abschließen sollten – und warum es noch Nachholbedarf in der PKV-Branche beim Thema „Psychotherapie“ gibt.

    Neben dem mitunter ‚hinterwäldlerischen‘ Umgang der PKV mit dem Thema psychologische Behandlung, erklärt die Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen wie wichtig Risikovoranfragen sind. Zudem führt die KV-Expertin aus, wie Vermittler bei der Produktentwicklung steuern können.

    Wie sich die Produkte der Versicherer rund um die Psychotherapie in den vergangenen Jahren entwickelt haben und ob Ehe- oder Paartherapien in den Gesundheitsfragen angegeben werden müssten, hören Sie in der kompletten Folge #Nachgefragt:

    Versicherungsfunk Update 13.04.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Tilgung sinkt weiter

    Im März sinkt die durchschnittliche Tilgung bei Baufinanzierungen weiter, auf aktuell knapp unter 1,9 Prozent. Darlehensnehmer versuchen damit, die monatliche Kreditrate zu reduzieren. Aber die Kosten bleiben hoch: Die Standardrate für ein 300.000-Euro-Darlehen ist auf rund 1.500 Euro gestiegen, das geht aus dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) hervor.

    Fahrraddiebstahl nimmt wieder zu

    Im vergangenen Jahr haben die Versicherer so viel für gestohlene Fahrräder an ihre Kunden ausgezahlt wie noch nie. „Insgesamt haben wir 2022 rund 140 Millionen Euro für Fahrraddiebstähle geleistet, so viel wie nie zuvor. Im Jahr davor waren es noch 110 Millionen Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Auch der Schadendurchschnitt erreichte mit 970 Euro einen neuen Höchststand, wie die aktuelle GDV-Statistik zeigt.

    Fast jeder Zweite hortet Vermögen auf dem Girokonto

    Fast jeder zweite Deutsche legt Geld auf dem Girokonto an. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der C24 Bank. 28 Prozent der Befragten halten Vermögen in Form von Bargeld. 27 Prozent legen derzeit kein Geld an. Ein Viertel der Deutschen nutzen Tages- und Festgeldkonten als Geldanlage und 23 Prozent sparen mit Aktien und ETFs.

    Siemens wird neuer Partner des InsurTech Hub Munich

    Siemens wird mit der internen, start-up-orientierten Organisation Data Driven X (DDX) neuer Partner des InsurTech Hub Munich (ITHM). DDX ist Teil von Digital Industries der Siemens AG. Siemens wird innerhalb des ITHM-Ökosystems untersuchen, welches Potenzial Daten, die aus automatisierten und digitalisierten Fertigungsprozessen gewonnen werden, für die Versicherungswirtschaft haben.

    DVAG verlängert mit der Tafel

    Vor drei Jahren war die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) über den gemeinnützigen Verein Menschen brauchen Menschen e. V. (MbM e. V.) eine bundesweite Kooperation mit dem Dachverband Tafel Deutschland e. V. eingegangen. Diese Zusammenarbeit wird nun für drei Jahre als Hauptpartner für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche fortgesetzt.

    R+V tritt weltweitem Nachhaltigkeitsbündnis bei

    Nachhaltiges Handeln ist für die genossenschaftliche R+V Versicherung selbstverständlich. Jetzt ist sie der Net-Zero Asset Owner Alliance beigetreten – dem weltweit führenden Bündnis der größten Pensionsfonds und Versicherer, die sich zu einer klimaneutralen Anlagepolitik verpflichten.

    Versicherungsfunk Update 06.04.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter

    Im Dezember 2022 erhielten knapp 1,2 Millionen Personen Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Das entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent bzw. 67.000 Personen gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt meldet. Ein Grund dafür ist die Zunahme leistungsberechtigter Ukrainer. Etwa 277.000 Personen der gut 1,2 Millionen Leistungsbezieher zählte die Behörde als Nichtdeutsche.

    Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant

    Im Jahr 2055 könnte die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland auf 6,8 Millionen Personen anwachsen. Ende 2021 zählte das Statistische Bundesamt bereits 5 Millionen Pflegebedürftige – und damit mehr, als frühere Vorausberechnungen erwartet hatten.


    Auf diese Kfz-Versicherer setzen Makler

    Die neueste Studie des Fachmagazins AssCompact hat das Kfz-Geschäft unter die Lupe genommen. In der privaten Kfz-Versicherung führt die VHV erneut den Geschäftsanteil an, gefolgt von der R+V Gruppe und der Itzehoer. Letztere konnte im Vergleich zum Vorjahr einen Platz gut machen. In der Flottenversicherung steht die R+V Gruppe auf Platz 1, gefolgt von der VHV auf dem Silberrang und der Allianz auf dem Bronzerang.

    HanseMerkur und Hanseatic Bank kooperieren

    Die HanseMerkur tritt ab sofort als Versicherungspartner der Hanseatic Bank auf. Kunden der Hamburger Privatbank sollen dadurch Zugriff auf ausgewählte Versicherungsprodukte erhalten. Der Fokus liege dabei auf den Produkten Zahnvorsorgeversicherung und Ambulante Zusatzversicherung.

    OCC kooperiert mit BASF

    Die OCC Assekuradeur GmbH und BASF Glasurit arbeiten künftig enger zusammen. So sollen Kunden künftig vom fachlichen Austausch und der jeweiligen Expertise der Partner profitieren: Schadenfälle und Restaurierungsbedarfe sollen so besser erfasst und eingeschätzt werden, außerdem erfolge die Betreuung durch ein Netzwerk von auf „Classic Car“ spezialisierten Lackierbetrieben.

    Makler fürchten gesamtwirtschaftliche Veränderungen

    Den stärksten Einfluss auf die künftige Geschäftsentwicklung im Versicherungsvertrieb erwarten Makler aufgrund gesamtwirtschaftlicher Veränderungen wie dem Zinsumfeld oder der Inflation (48 Prozent). Dicht dahinter auf den Plätzen zwei und drei folgen gesellschaftliche Veränderungen wie der demografische Wandel oder das Kundenverhalten (47 Prozent) sowie technische Veränderungen wie die Digitalisierung oder neue Kommunikationsmedien (40 Prozent). Dies sind einige Ergebnisse der jüngsten Maklerumfrage, die vom Analyse- und Beratungshaus Assekurata im Auftrag der DELA Lebensversicherungen durchgeführt wurde.

    Versicherungsfunk Update 05.04.2023

    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:

    Continentale Krankenversicherung: Neue bKV-Tarife am Markt

    Die Continentale erweitert in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) den etablierten Einsteigertarif ConCEPT Choose. Ab sofort sind die Tarife Choose More und Choose Max erhältlich. Damit können Unternehmen für ihre Mitarbeiter jetzt ein jährliches Gesundheitsbudget bis zu 1.600 Euro wählen. Beide Tarife erstatten unter anderem die Kosten für umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen sowie für Heil- und Hilfsmittel. Außerdem lassen sich weitere ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen umfassend betrieblich absichern.

    Signal Iduna und Deutsche Unterstützungskasse starten bAV-Kooperation

    Die Signal Iduna Lebensversicherung AG und die Deutsche Unterstützungskasse (DUK) kooperieren im Geschäftsfeld der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Seit dem 1. April hat die DUK ihre Angebotspalette um die Fondspolice Signal Iduna Global Garant Invest (SIGGI) erweitert. Diese ist über die gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet, also in der Anspar- und Rentenphase.

    Tamara Kurz wechselt von Wefox zu den Zurich-Töchtern Dentolo und Petolo

    Die Dentolo Deutschland GmbH hat die Position des Chief Operating Officer (COO) neu eingeführt und mit Tamara Kurz besetzt. In ihrer neuen Rolle wird sie das Unternehmen dabei unterstützen, die operative Effizienz der Marken Dentolo für Zahnzusatzversicherung sowie Petolo für Tierversicherungen strategisch weiterzuentwickeln. Tamara Kurz war zuvor in verschiedenen Positionen für wefox tätig. Zuletzt als Chief of Staff to the COO.

    Canada Life: Weiter auf Wachstumskurs 

    Der Lebensversicherer Canada Life konnte sich im Geschäftsjahr 2022 trotz des schwierigen Marktumfelds weiter behaupten. Die Gesamtbeiträge sind mit einem Plus von 3 Prozent weiter auf dem seit Jahren stabilen Wachstumskurs und erreichen damit erneut den höchsten Wert seit dem Markteintritt im Jahr 2000. Die Zahl der Verträge im Bestand wuchs um 4 Prozent auf knapp 597.000 Stück. Im Neugeschäft verzeichnete der Lebensversicherer mit kanadischen Wurzeln im Vergleich zum Rekordjahr 2021 einen leichten Rückgang, der maßgeblich auf ein schwächeres Einmalbeitragsgeschäft zurückzuführen ist.

    Ergo Reiseversicherung: Neue Tarife und Prämien

    Die Ergo Reiseversicherung (ERV) bringt Anfang April neue Tarife mit verbesserten Leistungen und höheren Versicherungssummen auf den Markt. Darüber hinaus wird die Produktstruktur vereinfacht.

    Die insureNXT 2023 präsentiert die wichtigsten Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft

    Eine Vielzahl von innovativen Projekten, Geschäftsmodellen und Technologien zeigt die insureNXT 2023, die am 26. und 27. April in Köln stattfindet. Über 170 Top-Speaker sowie rund 170 Partner und Aussteller präsentieren sich auf der Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft.